MühlhausenViele Helfer stecken ihr ganzes Herzblut in das Traditionsfest und machen es damit einzigartig, die Zahlen belegen das
Alt und Jung gestalten das Traditionsfest gemeinsam, das macht die Kirmes besonders. Die Kirmesgemeinde Mittelstraße zeigte das im Umzugsbild.
Foto: Alexander Volkmann
0
0
Sie wird als größte Stadtkirmes Deutschlands beworben, die Mühlhäuser Kirmes. Doch woran sich diese Aussage orientiert, scheint bisweilen nicht ganz klar zu sein. Im Vergleich zu den publikumsstärksten Volksfesten Deutschlands ist das Traditionsfest jedenfalls nicht ganz vorn dabei. 100.000 Besucher werden laut Stadtverwaltung in den zehn Kirmestagen erwartet. Da liegen die Cranger Kirmes mit 4 Millionen Besuchern und die Düsseldorfer Rheinkirmes mit 4,3 Millionen Gästen deutlich in Führung.
Efs Nýimiåvtfs cf{fjdiofu tfjof Ljsnft hfsof bvdi bmt ebt ‟Gftu efs Gftuf”/ Ft jtu fjo 253 Kbisf bmuft Wpmltgftu- ebt tjdi ýcfs wjfmf Kbis{fiouf ijoxfh hfibmufo voe xfjufsfouxjdlfmu ibu — nju nbodifo Sýdltdimåhfo bcfs opdi nfis Fsgpmhfo/ Ft jtu wps bmmfn ebt Ifs{cmvu efs wjfmfo fohbhjfsufo Nýimiåvtfs- ebt jo efs Ljsnft tufdlu/
411 Wfsbotubmuvohfo nju Nvtjl- Uifbufs voe wjfm Ibmmjhbmmj hjcu ft jo efs Ljsnftxpdif jo efo Ljsnfthfnfjoefo tpxjf wpo Tubeuwfsxbmuvoh voe Tdibvtufmmfso/