Krauthausen. Die Jugendfeuerwehr von Krauthausen und die jungen Rettungsschwimmer aus Eisenach haben sich getroffen.
Lukas Olschewski ist sowohl Jugendfeuerwehrmann in Krauthausen als auch bei der Jugend der DLRG-Wasserrettung in Eisenach aktiv. So kam es auf seine Initiative hin zur gemeinsamen Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus in Krauthausen. Da die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) keine eigene Vereinsunterkunft in Eisenach hat, war es eine willkommene Zusammenkunft für die Jugendlichen beider Vereine.
Für den Jugendvorsitzenden der DLRG, Christian Becker, ist die fehlende Räumlichkeit ein großes Manko. Selbst für die Unterstellung des Fahrzeuges, weiterer Technik und von Ausrüstung muss die Gruppe auf eigene Initiative hin Möglichkeiten finden.
Landkreis unterstützt, aber das Geld ist immer knapp
Für Einsatzkleidung und Ausbildungskosten fallen weitere Kosten an. Lediglich eine Pauschale von 1500 Euro stellt der Kreis dafür bereit, die nach Ansicht des Jugendvorsitzenden „hinten und vorn nicht ausreichen“. Insofern war Becker froh, die Wanderung der DLRG-Mitglieder von Eisenach aus in Krauthausen enden zu lassen. Es war auch ein kleines Programm vorbereitet worden.
Sanitätshelfer demonstrierten Erste Hilfe, während die Feuerwehrleute ihre Gäste mit Löschtechnik vertraut machten. Verschiedene Spiele waren vorbereitet worden. Im Gerätehaus hatte Kreisbrandmeister Christian Mende Buttons als kleine Erinnerungsgeschenke gedruckt. Würstchen vom Krauthäuser Grill und mitgebrachter Kuchen rundeten den erlebnisreichen Tag ab und waren die willkommene Stärkung für die Wanderung zurück nach Eisenach.