Jeder zehnte Eisenacher hat Schulden Schätzungsweise 4400 Menschen in der Stadt Eisenach gelten als überschuldet, das ist jeder Zehnte. mehr
Buchdruck selber ausprobieren Drucken wie zu Martin Luthers Zeiten – im Eisenacher Lutherhaus kann man dies ausprobieren.
Wette gewonnen – 50 Weihnachtsmänner standen in Ruhla parat Die Folklorevereinigung Alt-Ruhla gewinnt eine 500 Euro-Wette am Rande des gut besuchten Ruhlaer Weihnachtsmarktes.
Anzeige Anzeige Belegausgabepflicht ab 2020: Gut beraten mit den Experten von Priller & Partner Ab dem 1. Januar 2020 gilt die Belegausgabepflicht: Unternehmen mit Registrierkassen sind dann verpflichtet, Belege an Kunden auszugeben, außerdem gilt es, die ohnehin schon hohen Anforderungen an…
Privates Sexvideo und seine Folgen Im Eisenacher Kleinkunstcafé liest ein Schriftsteller aus einer Geschichte, die mit einem privaten Sexvideo im Internet beginnt. Das war keine gute Idee, merkt der Filmer bald.
Der Schneider und der Zebrastreifen Auf dem Marktplatz in Treffurt zeigen Hobbyschauspieler die kuriose Version eines Volksmärchens.
Geste für kleinen Namensvetter Katja Schmidberger schreibt über ein Geschenk noch vor dem Fest für einen kleinen Eisenacher mit einem berühmten Namen.
Behringens „Isländer“ bejubeln Silber Nordhausens E-Jugend hat bei der Mini-Europameisterschaft den Heimvorteil erfolgreich genutzt. Silber und Bronze gingen nach Westthüringen.
Mit den eigenen Waffen geschlagen Handball-Thüringenligist Goldbach/Hochheim beißt sich bei 21:28-Heimniederlage an Suhler Abwehr die Zähne aus.
ThSV Eisenach II beendet Heimmisere Nach vier Niederlagen hat Thüringenligist ThSV Eisenach II erstmals wieder in eigener Halle gepunktet. Beim 37:25 gegen Schlusslicht Arnstadt tat sich der Gastgeber jedoch lange schwer.
Platz drei mit allen Chancen Der Hinrundenabschluss bot für den Gothaer SV noch einmal Spannung pur. Gegen Hildburghausen sprang nach intensivem Verlauf ein 8:8 heraus.
Ungefährdeter Heimsieg Die Rockets haben im Abstiegskampf zwei wichtige Zähler eingefahren und Neu-Trainerin Iria Romarís ihren ersten Sieg beschert.
Beim Zuhören in der Kälte wird es warm ums Herz Das Sing-mit-Projekt des Michael-Praetorius-Chores erlebte am Wochenende seine Konzert-Premiere in Creuzburg und Scherbda.
Widderclub Thüringen gastiert in Ifta Lokalschau des Kaninchenzuchtvereins Ifta mit vielen auswärtigen Gästen. Robert Fischer ist neuer Vereinsmeister.
Raser fährt mit über 110 km/h durch Eisenach Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Eisenach erwischte die Polizei über 100 Autofahrer, die zu schnell unterwegs waren. Drei hatten es besonders eilig.
Dauerbrenner im Palas der Wartburg in goldener Begleitung Für das Leipziger Vokal-Ensemble Amarcord ist der Palas der Wartburg mittlerweile ein Wohnzimmer, German Hornsound traten erstmals hier auf.
Eisenacher Stadtrat entscheidet über höhere Parkgebühren Der Eisenacher Stadtrat entscheidet am Dienstag, ob die Parkgebühren ab Januar erhöht werden.
Bootssteg fertig: Prinzenteich in Eisenach läuft wieder voll Die Arbeiten am neuen Bootssteg nahe des Cafés sind abgeschlossen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
In der Holzwerkstatt selbst basteln Ein Handwerker lädt Kinder nach Krauthausen ein. Unter Anleitung dürfen sie in der Obermühle mit Holz basteln.
Clown sorgt für Rambazamba im Bahnhof Eisenach Clown Hajo unterhält am Montagvormittag mehr als 120 Kinder im Eisenacher Bahnhof.
Schüler und Lehrer fluten Georgenkirche mit Musik Der Erlös des bezaubernden Weihnachtskonzertes der städtischen Musikschule Eisenach unterstützt die Sanierung des historischen Brunnens am Schulgebäude.
Vom langen Weg ins Licht der Öffentlichkeit Massenhaft Bilder hingen und stapelten sich bisher nur in ihrer Wohnung. Nun geht Hobby-Künstlerin Christine Zöller aus Eisenach mit ihrer Malerei erstmals an die Öffentlichkeit.
Schlager und Volksmusik treffen Nerv des Publikums Schlager und Volksmusik treffen bei der „Schäferweihnacht“ den Nerv des zahlreichen Publikums in der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda.
Wenn vor Kälte der Atem kondensiert Kirchen sind im Winter kalt. Das ist oft tatsächlich so, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Beobachtungen aus Creuzburg, Mihla, Eisenach.
Musik zum Advent erklingt in Mihlaer Kirche Die Chöre Pro Musica und Salvation Choir und der Mihlaer Posaunenchor gestalteten ein Adventskonzert in der Mihlaer Kirche.
Wuthaer Feuerwehr: Zwei Fahrzeuge, zwei Geschichten Die Feuerwehr Wutha stellt zwei Einsatzautos in Dienst, ein fabrikneues Auto und ein Fahrzeug, das junge Wehrmitglieder selber aufgerüstet haben.
Bürgermeister fällt für längere Zeit aus Der Verwaltungschef von Wutha-Farnroda kann aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres keinen Dienst tun.
72-jährige Radfahrerin wird in Eisenach schwer verletzt Bei einem Unfall in Eisenach ist am Freitag eine Rentnerin schwer verletzt worden.
Horschlitt, Gospenroda und Vitzeroda jagen Funklöcher An mehreren Stellen in diesen Dörfern gibt es noch nicht mal richtigen Handyempfang.
Alte römische Zählung Was es mit dem Monat Dezember so auf sich hat und der spezielle Blick auf Eisenach.
Schmuckstück Eisenach: 3D-Modell mit Finessen Ein 3D-Modell von Eisenach aus Spezialplastik steht noch bis Weihnachten in der Schalterhalle der Wartburg-Sparkasse am Markt.
Christus kommt in unser Leben Geistliches Wort: Pfarrer Rüdiger Stephan aus Nazza macht sich Gedanken darüber, was Advent bedeutet – mehr als Konsumstress, Glühwein und Nostalgie?
Abfallzweckverband ringt mit Mihla um Flächen an Deponie Wirtschaftlich steht der Abfallzweckverband Wartburgregion - Stadt Eisenach auf soliden Füßen. Mit der Gemeinde Mihla liegt er aber im Clinch.
Die Engelsfigur auf dem Alten Friedhof Unsere Zeitung stellt in loser Folge Geschichten aus dem Buch „Eisenacher Geheimnisse“ vor.
Hochzeitsprämie und Erspartes sind Tropfen auf den heißen Stein Gerstungen hat Millionen Euro in Anlagen für Wasser und Abwasser investiert, hinter denen ein Wert steht. Marksuhl und Wolfsburg-Unkeroda sind vergleichsweise altertümlich ausgestattet.
Engelsaugen sind nicht zu toppen Beim Plätzchen-Back-Wettbewerb am Eisenacher Martin-Luther-Gymnasium.
Lebensmittelmarkt in der Weststadt bleibt Die Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach erwirbt das Kaufhallen-Gebäude an der Kasseler Straße. Damit gibt es gute Chancen, dass die Verkaufsstelle erhalten bleibt.