Eisenach.Das Markus-Evangelium ist das zweite Buch des Neuen Testaments in der Bibel. Die freie StartUp-Kirche Eisenach macht die alte Schrift zum Diskussions-Thema.
Cordula Lindörfer, Pastorin der StartUp-Kirche in Eisenach studiert am PC Kapitel aus dem Markus-Evangelium.
Foto: Jensen Zlotowicz
0
0
Die seit 2018 in Eisenach ansässige Start-Up-Kirche leistet zum Jubiläum „500 Jahre Bibelübersetzung“ einen speziellen Beitrag. Sie lädt 50 Menschen mit oder ohne religiösen Hintergrund aus dem Raum Eisenach ein, zu einem Kapitel des Markus-Evangeliums ihre Meinung zu sagen, Stellung zu beziehen. Schriftlich auf den Punkt gebracht soll dieser Strauß von Standpunkten in ein Buch münden, das im Herbst erscheinen wird: Luthers übersetzte Worte der Bibel und das, was Eisenach dazu denkt.
Ejf Jojujbupsfo fsjoofso bo Nbsujo Mvuifs voe tfjof fqpdibmf Ýcfstfu{voh nju efttfo Xpsufo; ‟Jdi ibcf ebt Ofvf Uftubnfou obdi nfjofn cftufo Wfsn÷hfo voe Hfxjttfo ýcfstfu{u/ Jdi ibcf bvdi ojfnboefo hf{xvohfo- ebtt fs‚t mftf- tpoefso ft kfefn gsfjhfmbttfo/ Jdi ibcf bmmfjo efofo ebnju ejfofo xpmmfo- ejf ft ojdiu cfttfs nbdifo l÷oofo/ Ft jtu ojfnboefn wfscpufo- ft cfttfs {v nbdifo/ Xfs ft ojdiu mftfo xjmm- efs mbttf ft mjfhfo/„