Teenie-Idol aus der virtuellen Retorte beim Kultursymposium in Weimar Beim internationalen Weimarer Kultursymposium des Goethe-Instituts befasst sich Mari Matsutoya mit dem Pop-Idol Hatsune Miku.
Als Opernstar von Weimar an die Weltspitze Jüngst hat Star-Bariton George Gagnidze seine 100. Vorstellung an der Met in New York gesungen. Am Weimarer DNT begann seine Karriere.
Kunstfest Weimar: Im Mahlstrom der Jubiläen Das Kunstfest Weimar 2019 feiert rückwärtsgewandte Jahrestage mit avantgardistischen Formaten.
Visitenkarten aus Weimar: Große Goethe-Ausstellung der Klassik-Stiftung in Bonn Die Klassik-Stiftung zeigt eine große Goethe-Ausstellung in Bonn und präsentiert graphische Schätze in Paris.
Der Mann fürs Fundamentale: Das Ammer-Spinett von Großtante Hilde Wie der Cembalist Gerd Amelung glücklich zu Beruf und Berufung fand.
Ein Kleinstadt-Kunstwunder: Otto-Mueller-Museum der Moderne öffnet in Schmalkalden Dank bürgerschaftlichen Engagements eröffnet nächste Woche das Otto-Mueller-Museum der Moderne in Schmalkalden
Von der Freiheit im Musizieren: Das Stegreif-Orchester will der klassischen Musik ein neues Gewand geben Das Stegreif-Orchester vermittelt barrierelose Zugänge zur Tonkunst. Sonntag gastiert es bei den Bachwochen.
„Buchstaben des Lebens“: Kindheitserlebnisse in Thüringen von Büchner-Preisträger Kluge Büchner-Preisträger Alexander Kluge erinnert sich seiner Gothaer Kindheitstage.
Weimars Staatskapelle spielt Bruckner und Liszt Chefdirigent Kirill Karabits führt mit der Staatskapelle das Melodram „Vor hundert Jahren“ auf.
Die Last des Alters und die Lust an Geschenken Nordhausens Generalmusikdirektor Michael Helmrath versucht mit der ihm eigenen Virtuosität, eine Zeitspanne von 400 Jahren zu ermessen.