#langenichtgehört Damit Sie im Corona-Shutdown nicht den Krisen-Blues bekommen, stellt Christian Werner vergessene, verkannte oder einst viel gehörte Alben vor. Mit Playlist zur Heimarbeit – oder ihrer Vermeidung.
#langenichtgehört Zum Tod von Tina Turner: Mit diesem Album wurde sie mit 44 Jahren zum Superstar Tina Turner hatte schon ein Bühnenleben hinter sich, als sie mit ihrem fünften Solo-Album Weltruhm erlangte. Christian Werner über „Private Dancer“.
#langenichtgehört Schwanengesang der Roboter: Daft Punks „Random Access Memories“ neu aufgelegt Daft Punk haben für ihr erfolgreichstes Album einen Teil ihres Maschinendaseins aufgegeben. Christian Werner über „Random Access Memories“.
#langenichtgehört Berühmtes Album von Gordon Lightfoot: Der Minnesänger der Morgenröte Gordon Lightfoots bekannteste Platte hatte zuerst einen anderen Titel. Wir kennen den Grund. Christian Werner über „If you could read my Mind“.
#langenichtgehört „Elephant“ von The white Stripes neu aufgelegt: Mit dem berühmtesten Gitarrenriff der Nullerjahre Der bekannteste Song der White Stripes ist auf dem Album, das die Band in nur zwei Wochen eingespielt hat. Christian Werner über „Elephant“.
#langenichtgehört „Calypso“ von Harry Belafonte: Ernste Botschaften – mit karibischer Leichtigkeit Harry Belafonte war für viele Dinge bekannt. Musikalisch aber dominiert ein Album sein vielseitiges Schaffen. Christian Werner über „Calypso“.
#langenichtgehört Debütalbum von The good Samaritans: Unter der funk-infizierten Disco-Kugel Endlich wieder zugänglich: Ein Schatz des Edo Funk von The good Samaritans aus Nigeria. Christian Werner über das Album „No Food without Taste if by Hunger“.