#langenichtgehört Damit Sie im Corona-Shutdown nicht den Krisen-Blues bekommen, stellt Christian Werner vergessene, verkannte oder einst viel gehörte Alben vor. Mit Playlist zur Heimarbeit – oder ihrer Vermeidung.
#langenichtgehört Neuauflage von „Who’s next“: Notdurft am Obelisk für den Rock-Olymp Es sollte wieder eine Konzept-LP werden, größer als „Tommy“. Doch The Who mussten ihr Album-Projekt eindampfen. Christian Werner über „Who’s next“.
#langenichtgehört Neil Youngs „Freedom“: Der Alte rockt wieder Ende der Achtzigerjahre besinnt sich Neil Young auf alte Stärken und hat prompt einen Hit für die Ewigkeit. Christian Werner über das Album „Freedom“.
#langenichtgehört Elvis Presleys „Aloha from Hawaii“: Hunger-Kur für die Satelliten-Schalte 1973 zeigt Elvis Presley noch einmal, warum er „The King“ genannt wird. Christian Werner über das Album „Aloha from Hawaii via Satellite“.
#langenichtgehört Neuauflage von Connells-Album: Soundtrack für Abschlussklassen ("'74-'75": Wir zeigen beide Videos) Laut Mythos sind The Connells ein One-Hit-Wonder, doch die Band hat mehr zu bieten als „’74-’75“. Christian Werner über das Album „Ring“.
#langenichtgehört Zum Tod von Robbie Robertson: Geisterbeschwörung auf dem ersten Solo-Album Mit The Band schrieb er Musikgeschichte, als Solo-Künstler blieb seine Musik weiter spannend. Christian Werner über das Album „Robbie Robertson“.
#langenichtgehört Neuveröffentlichung von Eric Claptons „24 Nights“: Der Marathonmann Eric Clapton hält den Rekord mit den meisten Auftritten am Stück in der Royal Albert Hall, die endlich angemessen dokumentiert sind. Christian Werner über die üppige Neufassung des Albums „24 Nights“.
3 Liveticker zur Stichwahl in Nordhausen: Jörg Prophet (AfD) oder Kai Buchmann (parteilos) – Wer wird Oberbürgermeister?