#langenichtgehört Damit Sie im Corona-Shutdown nicht den Krisen-Blues bekommen, stellt Christian Werner vergessene, verkannte oder einst viel gehörte Alben vor. Mit Playlist zur Heimarbeit – oder ihrer Vermeidung.
#langenichtgehört „Spike“ von Elvis Costello: Musik und Humor als Selbstschutz Für sein zwölftes Album schrieb Elvis Costello Lieder mit einem Ex-Beatle und holte sich weitere namhafte Unterstützung. Christian Werner über das Album „Spike“.
#langenichtgehört „Cahoots“ von The Band: Zur Klang-Kur mit Bob und Van Das vierte Album von The Band entstand unter schwierigen Umständen, eine Neuauflage lohnt die Neuentdeckung. Christian Werner über „Cahoots“.
#langenichtgehört „Morphosa Harmonia“ von Wydler und Dammit: Klanglandschaften mit Katzen Ihre Schnittmenge sind die Bad Seeds und ein Faible für obskure Klänge. Christian Werner über das Album „Morphosa Harmonia“ von Thomas Wydler und Toby Dammit.
#langenichtgehört „The Stranger“ von Billy Joel: Perlenschnur voller Songs Billy Joels fünftes Album wurde sein erfolgreichstes, jeder zweite Song kam in den Charts. Christian Werner über „The Stranger“.
#langenichtgehört „The Archandroid“ von Janelle Monáe: Opus für eine bessere Welt Zu Beginn der Karriere gleich ein ambitioniertes und gelungenes Konzeptalbum. Christian Werner über „The Archandroid“ von Janelle Monáe.
#langenichtgehört „Joyride“ von Roxette: Hitmaschine für Liebeslieder Es war ihr größter kommerzieller Erfolg und ein Konzeptalbum über das wichtigste Thema der Welt. Christian Werner über „Joyride“ von Roxette.