#langenichtgehört Damit Sie im Corona-Shutdown nicht den Krisen-Blues bekommen, stellt Christian Werner vergessene, verkannte oder einst viel gehörte Alben vor. Mit Playlist zur Heimarbeit – oder ihrer Vermeidung.
#langenichtgehört Neuveröffentlichung von Eric Claptons „24 Nights“: Der Marathonmann Eric Clapton hält den Rekord mit den meisten Auftritten am Stück in der Royal Albert Hall, die endlich angemessen dokumentiert sind. Christian Werner über die üppige Neufassung des Albums „24 Nights“.
#langenichtgehört Debütalbum von Billy Idol: Vom Punk zum Posterboy Punk ist tot, lang lebe Punk! Oder doch nicht? Christian Werner über das Debütalbum von und die Geburt des Superstars Billy Idol.
#langenichtgehört Zum Tod von Sinéad O’Connor: Ihre erfolgreichste Platte verarbeitet Gebete, Beichten und Anklagen Erdrückende Themen, religiöse Offenbarungen und ein Song von Prince. Christian Werner über Sinéad O’Connors Album „I do not want what I haven’t got“.
#langenichtgehört Zum Tod von Jane Birkin: Die schwelgerische Muse Mehrere Duett-Partner sollten einst Jane Birkin helfen, sich vom Schatten Serge Gainsbourgs zu lösen. Mit Erfolg. Christian Werner über das Album „Rendez-Vous“.
#langenichtgehört „Star Fleet Project“: Als Brian May von Queen mit Eddie van Halen jammte Brian May lässt sich Anfang der Achtziger von einer japanischen Puppen-Serie inspirieren. Christian Werner über das Album „Star Fleet Project“.
#langenichtgehört „Feast of Wire“ von Calexico: Offenheit in der Grenzregion Mehr Bandbreite, stilistisch gesehen, fordern und liefern Calexico auf ihrem vierten Album, das neu aufgelegt wird. Christian Werner über „Feast of Wire“.
1 Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung und Volksverhetzung - Die Polizeibilanz nach dem Thüringenderby