Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Kultur

Krise der freien Künstler: „Theater müssen Geld abgeben!“

Am Aktionstag deutscher Theater und Orchester im November 2020 traten Mitglieder des DNT-Ensembles auf Weimars Theaterplatz auf. Eingeladen und beteiligt waren auch freiberufliche Kollegen.

Der Weimarer Kulturmanager Martin Kranz verweist bei einem Kultur-Podium in Jena auf Mehreinnahmen durch Kurzarbeit. mehr

Kultur in Thüringen
Zur Initiative „Unser Song für Gera: Meine Stadt“: Saskia Beyer (von links), Geschäftsführerin der Geraer ad hoc Unternehmensgruppe, Oberbürgermeister Julian Vonarb, Fotograf Björn Walther und die Geraer Sängerein Diana Süß.  
„Unser Song für Gera“ soll ein wenig Wärme ins Herz zaubern

„Meine Stadt. Du & ich“: Künstler, Firmen und Stadtverwaltung produzieren die Hymne und die passende Choreografie.

Jochen Fasco, Direktor Thüringer Landesmedienanstalt (Archivfoto).
Diversität in allen Bereichen medial darstellen

Der Live-Talk „Frauen. Medien. Rollenbilder“ der Thüringer Landesmedienanstalt setzt sich mit Rollenbildern auseinander.

Ralf Schönfelder, Geschäftsführer des Lesezeichen e.V.
Mein Weg zur Kunst: Zwei lebensweisende Sätze

Ralf Schönfelder ist als Geschäftsführer des Lesezeichen e.V. und Podcaster ein Literaturvermittler par excellence.

Das Deutsche Nationaltheater mit dem Goethe-Schiller Denkmal (Archivfoto).
Die „Weimarer Reden“ gibt es erst im Mai

Die Weimarer Reden im Deutschen Nationaltheater müssen in diesem Jahr in den Mai verschoben werden.

Hoffnung auf Sommertheater im Freien: Hier eine Szene aus der romantischen Komödie „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand 2019 auf der Heidecksburg (Archivfoto).
Thüringer Theater spielen wohl nicht vor Mai

Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff spricht mit Intendanten über Schnelltests und eine schwierige „Türsteher-Situation“.

Die Mitglieder des Thüringer Bach Collegiums vor dem Bachdenkmal in Arnstadt (Archivfoto).
Auferstanden aus thüringischen Musikarchiven

Das Thüringer Bach Collegium legt die CD-Weltersteinspielung dreier Sakralwerke von Anton Schweitzer vor.

Museumsleiterin Susanne Hinsching sitzt mit zwei Bildern der aktuellen Sonderausstellung „Zeitsprung“ im Schaufenster der Flohburg in Nordhausen. Da das Museum weiterhin coronabedingt geschlossen ist, zeigt dieses jetzt die Fotos ebenda.
Zeitsprung im Schaufenster der Nordhäuser Flohburg

Ein Nordhäuser Museum zeigt Teile einer Foto-Ausstellung, die wegen Corona nicht zugänglich ist.

Lutz Schilling, hier 2015 mit einer Handschrift von Goethe, leitet das Staatsarchiv Gotha seit 2002. Er gilt als scharfer Kritiker des fusionierten Landesarchives, bewarb sich aber dann um dessen Leitung (Archivfoto).
Lutz Schilling, Gothas Gallier im Landesarchiv

Regierungsdirektor Lutz Schilling ist Leiter des Staatsarchivs Gotha. Er hat sich vor Gericht erfolgreich über den Freistaat beschwert.

Ein traumhafter Sonnenuntergang hinter der Wartburg bei Eisenach (Archivfoto).
111 Orte rund um die Wartburg: Urlaub vor der Haustür

Ulf Annel empfiehlt „111 Orte rund um die Wartburg“, die noch nicht jeder kennt.

Helmut Ahlert vor der historischen Turnhalle in Sondershausen mit seinem Bild des Gebäudes. 
Historische Turnhalle in Sondershausen als Bildvorlage

Von Hobbymaler Helmut Ahlert stammen schon etwa 900 Kunstwerke.

Schmökern macht Spaß, gerade in Corona-Zeiten. Deshalb gibt es jede Woche einen neuen Tipp in der Bücherecke.
#Heuteschongelesen? Bücherecke: Abenteuer mit Schaf und Sternen

Bücher für Kinder und Jugendliche – spannend, witzig, traurig, fröhlich, albern, lehrreich, immer lesenswert: Anette Elsner stellt sie vor.

Illustration zum Buch „Ungeheuer Stress mit Nessie“: Das Flussmonster Saalemo liest das auch an der Saaletalsperren-Staumauer angeschlagene Suchplakat, das Nessies Vater Nesstor in Auftrag gegeben hatte.
Fantasiereiches Märchen aus Gera: Unsichtbar im Loch Ness

Der Geraer Autor Detlef Färber hat ein märchenhaftes Kinderbuch über das Ungeheuer Nessie geschrieben.

Der Hauptdarsteller des Filmes Philipp Vogt und der Regisseur Erik Grun stehen vor dem Kunsthaus Meyenburg in Nordhausen, das auch als Filmkulisse dienen wird.
Nordhausen wird zur Filmstadt

Nachdem er 30 Jahre lang in Bayern gedreht, produziert Erik Grun nun auch einen Film in seiner Heimatstadt.

Alben zum Wiederhören
#langenichtgehört Musikalisches Seemannsgarn

Was Spongebob, der Nr.-1-Hit „Wellerman“ und Sting miteinander zu tun haben. Christian Werner über das Album „Rogue‘s Gallery: Pirate Ballads, Sea Songs and Shantys“.

Senioren der TMBZ-Redaktionsgruppe „Smartys“ treffen sich regelmäßig, derzeit 14-tägig online.  
Die digitale Welt für Senioren in Gera erklärt

Senioren der TMBZ-Redaktionsgruppe „Smartys“ treffen sich regelmäßig, derzeit 14-tägig online.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Tatort: Das sind die bekanntesten Ermittler-Teams

09.12.2020 Tatort: Das sind die bekanntesten Ermittler-Teams

Streit um Rundfunkbeiträge: Haseloff-Manöver rettet Koalition

08.12.2020 Streit um Rundfunkbeiträge: Haseloff-Manöver rettet Koalition

Ein Jahr Corona: Wann kommt das Ende der Pandemie?

08.12.2020 Ein Jahr Corona: Wann kommt das Ende der Pandemie?

Emöke Pöstenyi, gemeinsam mit Susan Baker das Star-Duo des Fernsehballetts, hat ein Buch mit Fotos über ihr Leben veröffentlicht.

16.11.2020 20 Bilder Das Fernsehballett: Mein Leben mit dem Tanz

Obama: Trump ist unfähig, den Job ernst zu nehmen

22.10.2020 Obama: Trump ist "unfähig, den Job ernst zu nehmen"

Jenaer Altstadtfest mit Dirk Michaelis.

16.09.2020 20 Bilder Altstadtfest Jena mit Dirk Michaelis

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Kultur
Axel Milberg in der Rolle des Kommissars Borowski (r) spielt im Tatort - Borowski und die Angst der weißen Männer neben Joseph Bundschuh als Mario Lohse und Almila Bagriacik in der Rolle der Ermittlerin Mila Sahin.
Krimi "Tatort": Die wichtigsten Begriffe in der Borowski-Folge

Der neue Kieler "Tatort" beschäftigt sich mit Gewalt gegen Frauen. Diese Begriffe sollten Zuschauerinnen und Zuschauer dabei kennen.

Ausgezeichnet: der Spielleiter der Passionsspiele Christian Stückl.
Preisverleihung Christian Stückl erhält Buber-Rosenzweig-Medaille

Christian Stückl ist bekannt als Chef der Oberammergauer Passionsspiele. Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hat ihn nun für sein Schaffen…

Die US-Moderatorin Oprah Winfrey (r) interviewt Prinz Harry und seine Ehefrau Herzogin Meghan.
Royals Interview-Vorschau: Meghan wirft Palast Falschaussagen vor

Im Oprah-Interview wirft Meghan den Royals Falschaussagen vor. Beide Seiten erheben Mobbing-Vorwürfe, die britische Presse macht mit.

Alexander Klee alias Aljoscha Ségard im Atelier.
Maler und Grafiker Paul Klee-Enkel Alexander Klee ist tot

Alexander Klee war der Enkel eines berühmten Großvaters, Paul Klee, und selbst Künstler. Allerdings schuf er sein Werk nicht unter dem berühmten Namen, mit dem er geboren wurde.

Antonio Banderas moderierte die 35. Goya Awards Gala.
Preisverleihung Goya-Preise: Coming-of-Age-Film "Mädchen" triumphiert

Die Verleihung der höchsten spanischen Filmpreise hatte eine internationale Starbesetzung. Antonio Banderas führte durch den Galaabend, und online schalteten sich Nicole Kidman, Al Pacino & Co. zu.

Der Klingonisch-Lehrer Lieven L. Litaer in seinem Haus in Dudweiler (Saarland),.
Sprache Experte: Auch Klingonen aus "Star Trek" beschäftigt Corona

Die Sprache entwickelt sich, geht mit der Zeit. Das gilt auch für die "Trekkie"-Sprache Klingonisch.

Vom Wind verweht - Die Prissy Edition: ein schwarzes Kindermädchen steht im Vordergrund.
Hörbuch-Reihe "Vom Wind verweht" aus Perspektive einer Sklavin

Den Roman-Klassiker der amerikanischen Schriftstellerin Margaret Mitchell ist weltbekannt. Der WDR lässt die Südstaaten-Geschichte jetzt noch einmal erzählen. Warum?

Armin Maiwald ist einer der geistigen Väter der Maus.
Sachgeschichten Welterklärer in Orange: Die Maus wird 50

Sie hat einen Orden vom Bundespräsidenten, war im Weltraum und wurde sogar von Stefan Raab besungen - aber das Schönste an der Maus bleibt ihr Augenaufschlag.

Ein Denkmal des Dichters Dante Alighieri in seiner Geburtsstadt Florenz.
700. Todestag Italien feiert Dante: Roberto Benigni liest Verse

Konzerte, Vorträge, Lesungen: Italien will seinen Nationaldichter über das Jahr groß feiern, wenn das pandemiebedingt möglich ist. Auch Prominenz hat sich schon angesagt.

Das Museum Ludwig in Köln konnte sich vor Ticket-Anfragen kaum retten.
Pandemie Ticket-Käufe lassen Server von Kölner Museum zusammenbrechen

Der Run auf Eintrittskarten ins coronabedingt wochenlang geschlossene Museum Ludwig war am Samstag so groß, dass zeitweise gar nichts mehr ging.

Die spanische Band Love of Lesbian (2016) mit ihrem Frontmann Santi Balmes will wieder auf die Bühne.
Corona Erstes Großkonzert in Barcelona geplant

Musikfans dürsten offenbar nach Live-Erlebnissen. Eine in Barcelona für Ende März angekündigtes Popkonzert war zumindest schnell ausverkauft. Wie wird es aussehen?

Lola Weippert und Christian Polanc treten während der ersten Show der 14. Staffel des Tanzwettbewerbs Let's Dance auf.
RTL-Wettbewerb „Let's Dance“: So liefen die Tänze der ersten Live-Show

Nach dem Kennenlernen bei „Let's Dance“ geht es für die Promis und Profis in den Wettbewerb. Für ein Paar ist schon Schluss mit Tanzen.

Für den Moderator und Autor Ralph Caspers hat die Langlebigkeit der Sendung mit der Maus etwas Tröstliches.
Fernsehgeschichte Für Ralph Caspers gibt es "keine Welt ohne Maus"

Eine Figur aus dem Kinderfernsehen feiert Geburtstag. Die ersten "Lach- und Sachgeschichten" liefen vor 50 Jahren, am 7. März 1971.

Für ihre Hauptrolle in Ich bin dein Mensch (Szenenfoto) wurde Maren Eggert mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet.
Silberner Löwe Maren Eggert: Saugroboter finde ich gruselig

Was hat die Berlinale-Preisträgerin an der Rolle der Alma, die sich in eine Maschine verliebt, gereizt? Privat kann sie mit Robotern nämlich nicht viel anfangen.

Emilia Cibiliu (Katia Pascariu) wird ungewollt zum Internetstar, weil ein Amateurporno mit ihr dort landet. Die Schule beruft ein Treffen mit den Eltern ein - was folgt, gleicht einem Tribunal.
Filmfestival Berlinale 2021: Goldener Bär geht an rumänische Satire

Maren Eggert verliebt sich in einen Roboter - und wird dafür ausgezeichnet. Der Goldene Bär geht an die Satire "Bad Luck Banging or Loony Porn". Schon die Anfangsszene hat es in sich.

Meistgelesen
  1. 1
    Krise der freien Künstler: „Theater müssen Geld abgeben!“
  2. 2
    Erstes Großkonzert in Barcelona geplant
  3. 3
    „Unser Song für Gera“ soll ein wenig Wärme ins Herz zaubern
  4. 4
    Diversität in allen Bereichen medial darstellen
  5. 5
    Mein Weg zur Kunst: Zwei lebensweisende Sätze
Meinungen
Dirk Pille
Kommentar: Technik und Talente
Gerlinde Sommer
Justizminister will vorangehen
Dirk Pille
Kommentar: Sport-Ampel weiter auf Rot
Holger Zaumsegel
Die Macht der Schlechteren
Elmar Otto
Bevorzugung als Bürde
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung