Kunstvolle Stillleben im Stile der Renaissance in Altenburg Sonderausstellung im Residenzschloss Altenburg: „Zum Fressen gern“ mit Fotografien zum höfischen Vergnügen bis 24. September zu sehen mehr
Ausstellung in Jena zeigt die Liebe zur Keramik Stadtmuseum Jena widmet der versierten Keramikerin Ulli Wittich-Großkurth die Ausstellung „Ich wollte immer nur spielen“. Ein Blick auf das Lebenswerk ist bis zum 3. September zu sehen.
Werke von Otto Dix sollen in Orangerie in Gera besser präsentiert werden Nach Kritik an der Präsentation von Otto Dix-Werken in Gera soll die Situation auch mit Landesmitteln verbessert werden.
Sehenswürdigkeiten aus Thüringer Herzogtümern: Schau in Pößneck widmet sich Künstler aus der Goethezeit Das Museum 642 in Pößneck zeigt von 14. Mai bis Jahresende die Sonderausstellung „Friedrich Wagner – ein Pößnecker Künstler der Goethezeit“.
Zwischen Alltag und Abstürzen: Museum Burg Posterstein blickt auf Hans Falladas Familiengeschichte Zum 130. Geburtstag zeigt das Museum Burg Posterstein die Ausstellung „Hans Fallada – Familienbilder. Wie aber bestehe ich vor Dir, sehr liebe Verwandtschaft –?!“
Verzahnung von Fotografie und Malerei in Jena Der Kunstverein Jena zeigt vom 13. Mai bis 24. Juni Bilder der Berliner Künstlerin Marlene Zoë Burz.
14.08.2022 18 Bilder Eva-Maria-Dicken-Preis für Kinder und Jugendliche im Herzoglichen Museum verliehen
17.10.2021 12 Bilder 17 Künstler aus Thüringen, Bayern und Sachsen beim elften Kunsthandwerkermarkt in Bad Lobenstein
Kunsthaus Müller bietet in Wurzbach einen Gang durch 35 Jahre Galeriearbeit Ausstellungsverlängerung im Kunsthaus Müller in Wurzbach.
Ausstellung in Erfurt: Geschichten hinter Narben Zu einer Lesung und zu Gesprächen über ihre Bilder lädt die Fotografin Gudrun Holtz am Montag, dem 8. Mai 2023, ins Erfurter Haus Dacheröden ein.
Groteske Irritationen: Werke des Saalfelder Künstlers Stefan Jüttner in der Saale-Galerie zu sehen Zum 60. Geburtstag des Saalfelder Künstlers Stefan Jüttner präsentiert die Saale-Galerie einen Querschnitt durch dessen Oeuvre.
Lost Places und Kulturorte: Die 5 Top-Tipps zur Erfurter Langen Nacht der Museen Wann kann man schon mal den Barfüßerturm besteigen? Was Erfurt zur Museumsnacht für Gäste aus nah und fern zu bieten hat.
Bauausstellung zeigt Ergebnisse: Iba Thüringen lädt zum großen Finale nach Apolda Heute wird in Apolda die Abschlussschau eröffnet. 41 „Exponate“ im ganzen Land umfasst die reale Internationale Bauausstellung Thüringen. Ihr Zentrum: keine leichte Immobilie.
Rückzug von höfischer Etikette und Verantwortung: Schau auf Schloss Schwarzburg widmet sich der fürstlichen Jagd Die Sonderausstellung „Aufgespießt! Das Jagdvergnügen der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt“ ist bis zum 5. November auf Schloss Schwarzburg zu sehen
Zahlen auf Vor-Corona-Niveau: Mehr als drei Millionen Menschen besuchen die Thüringer Museen Die Besucherzahlen der Thüringer Museen sind 2022, nach der Corona-Krise, wieder gestiegen. Die Museen zählten im vergangenen Jahr fast 3,2 Millionen Besucher. Zu den Hintergründen.
Lindenau-Museum präsentiert Neuerwerbungen auf Schloss Altenburg Lindenau-Museum präsentiert von 2. bis 23. April auf dem Schloss Altenburg Neuerwerbungen aus den vergangenen drei Jahren.
Verschollen geglaubte DDR-Werbefigur aus Erfurt taucht in Sömmerda auf Das Erfurter Stadtmuseum fahndet seit fast zwei Jahren nach dem Maskottchen „Robby Sömtron“. Ein Werkzeugmacher hat die von Siegfried Kraft entworfene Figur jetzt in liebevoller Weise wiederentdeckt.
Kunstsammlung Jena sucht nach dem „Wilden Mann“ Kunstsammlung Jena zeigt bis 11. Juni fast 100 Fotografien des französischen Künstlers Charles Fréger.
Rätselhafte Zeichen an Glasfassade der Galerie des Jenaer Kunstvereins Die Glasfassade der Galerie des Jenaer Kunstvereins ist mit rätselhaften Zeichen überzogen. Das steckt dahinter.
Je 10.000 Euro für Künstler: Große Feierstunde für Stipendiaten in Gotha Innovative Konzepte zur Foto- und Videokunst wurden bei der Thüringer Kulturstiftung ausgezeichnet. Was daraus wird, ist im nächsten Jahr zu sehen.
Spontan umgeplant Neue Ausstellung „Anonym – Theresa Berger & Oliver Bekiersz“ in der Saale-Galerie Saalfeld
Ausstellung in Gera über Bildung und Erziehung in der DDR In der Gedenkstätte Amthordurchgang in Gera wird am 2. März die Schau „Von Einheit zu Vielfalt“ des Martin-Luther-King-Zentrums für Gewaltfreiheit und Zivilcourage eröffnet.
Den letzten Daseinskreis betreten Heute wird der Maler und Grafiker Günther Eckardt aus Zickra bei Auma 90 Jahre alt
Neue Thermokammer in Thüringen befreit Museumsobjekte von Schädlingen Insekten und andere Eindringlinge können große Schäden in Lagerräumen von Museen anrichten. Um die Objekte zu schützen, setzt das Landesmuseum Heidecksburg auf eine Kammer mit besonderen Fähigkeiten.
Ausstellung auf Burg Posterstein zeigt Post aus der Vergangenheit Kabinettausstellung auf Posterstein zeigt bis 19. März 303 historische Postkarten aus dem Altenburger Land.
Körperwelten in Erfurt verzeichnen erste Besucher-Erfolge in der Zentralheize Das Heizwerk lockt die Besucher in die Brühlervorstadt. Zuletzt hatten die Repliken von Banksy für Rekorde gesorgt, nun begeistert auch die Körperwelten-Gästezahl des ersten Wochenendes.
Jubiläumsprogramm in Altenburger Museen geplant Deutlich mehr Besucher haben sich 2021 in den Altenburger Museen umgesehen: Dort wachsen vielerorts die Sammlungen und das Programm für das laufende Jahr steht.
Kunstsammlung Gera zeigt „Perlen der Moderne“ Die Kunstsammlung Gera präsentiert in der Orangerie Höhepunkte der exquisiten Sammlung Niescher.
Galerie Rothamel Erfurt: Masuyama wandert durch Raum und Zeit Der Maler und Konzeptkünstler re-komponiert romantische Motive von Caspar David Friedrich und bannt auch alle Tage eines ganzen Jahres auf ein einziges Bild.
Ausstellung mit Fotos aus dem einstigen Kaufhaus Steppke in Eisenach Die Ausstellung mit Aufnahmen aus dem einstigen Kaufhaus Steppke wird am 20. Januar eröffnet. Sie trägt den Titel „Mach’s gut, altes Haus“.
Sommerpalais Greiz zeigt „Lehmanns Linse – Atelier und Cartoon“ 15 Künstlerinnen und Künstler sind in der Ausstellung mit Foto und Werk versammelt und eröffnen einen Blick auf die Cartoonlandschaft.
Ausstellung mit Werken von Eberhard Dietzsch: Kopfmontagen und Cartoons Ausstellung „Klar !? Eb Dietzsch zum 85.“ in Gera zeigt Kunst aus allen Schaffensperioden des Multitalents.
Solar-Porträts mit Menschen in der Dunkelheit werden in Jena gezeigt Eine neue Ausstellung, die Menschen in der Dunkelheit zeigt, wird am Sonntag in der Jenaer Stadtkirche eröffnet. Sie läuft bis Ende Februar.