Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Kultur

Ausstellung

Das Thüringer Ausstellungsjahr 2021: Die wichtigsten Sonderschauen im Freistaat auf einen Blick

Die aktuelle Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Mühlhausen
thematisiert Roms verlorene Provinz.

Von Römern und DDR-Kunsträubern: Vielerorts sind Ausstellungen von 2020 auf dieses Jahr verschoben worden. Was bringt das Kulturjahr 2021 für Thüringen? mehr

Aktuelle Nachrichten
Der Leiter des Jenaer Romantikerhauses, Ulf Häder, vor Plakaten zu russischen Märchen.  
Ausstellung in Jena zu russischen Märchen ohne Besucher

Das Romantikerhaus Jena hat eine zauberhafte Weihnachtsausstellung zusammengestellt und hofft nun auf eine baldige Öffnung.

Holger Saupe und Astrid Lindinger von der Kunstsammlung Gera mit der  Zeichnung Mutter und Eva von Otto Dix. 2018 erhielt das Otto-Dix-Haus das Werk als Dauerleihgabe aus einem hessischen Privatbesitz. Es ist eine Vorarbeit zum gleichnamigen Gemälde, das zur Sammlung des Folkwang-Museum in Essen gehört.
Zwei bedeutende Bilder von Otto Dix und Karl Weschke für Kunstsammlung Gera

Eine private Spendenaktion Geraer Vereine sichert den Ankauf von hochkarätigen Werken von Otto Dix und Karl Weschke.

Raufaser-Drachen, 3D-Modellierung vor Raufasertapete, 2020. Der Drache  steht sinnbildlich für Erinnerungskultur.
Jenaer Künstler Sebastian Jung entwickelt Online-Projekt zum Anschlag von Halle

Nach dem NSU-Relief für München entwickelte der Jenaer Künstler Sebastian Jung nun ein Online-Projekt zum Anschlag von Halle.

24 Arbeiten in der Größe 40 mal 30 Zentimeter und zwei weitere mit den Abmaßen 140 mal 100 Zentimeter hat der Geraer Maler und Grafiker Sven Schmidt ursprünglich für die Artthuer geschaffen.
Ausstellung Absage der Artthuer in Erfurt trifft Künstler und Veranstalter hart

Viele Kunstschaffende hatten in Vorbereitung auf die alle zwei Jahre stattfindende Kunstmesse extra neue Werke geschaffen – Die Präsentation im Netz ist kein adäquater Ersatz.

Jürgen Conradi beim Aufbau der Jubiläumsausstellung „Vielfalt“ zum 30-jährigen Bestehen des Jenaer Kunstvereins.
30 Jahre für den Jenaer Kunstverein: Jürgen Conradi wird ausgezeichnet

Jürgen Conradi, langjähriges Vorstandsmitglied des Jenaer Kunstvereins, erhält die Thüringer Kulturnadel - die ihm wegen der Pandemie ohne öffentliche Ehrung per Post zugeschickt wird.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Tobias Hartmann hat gut zu tun. In zwei Wochen muss alles für die Ausstellung fertig sein, die er auf Burg Scharfenstein präsentiert.

02.09.2020 13 Bilder Handwerksdesigner Tobias Hartmann stellt erstmals aus

Am Samstag ist mit einem Festakt Brehms Welt - Tiere und Menschen im Museumsgarten in Renthendorf eröffnet worden.

29.08.2020 39 Bilder Festakt zur Eröffnung von "Brehms Welt" in Renthendorf

Mit einem Tag der offenen Tür wollte die Klassik-Stiftung dieses Wochenende das teilsanierte Nietzsche-Archiv in Weimar dem Publikum vorstellen.

27.03.2020 12 Bilder Blick in das Nietzsche-Archiv in Weimar

Die Werke von mehreren Holzbildhauern des Erfurter Vereins Pro Forma werden seit Montag im Katholischen Krankenhaus ausgestellt.

28.01.2020 10 Bilder Holzbildhauer stellen Kunst im Krankenhaus aus

Fast genau 40 Jahre nach einem der größten Kunstdiebstähle der DDR sind fünf entwendete Gemälde zurück in Gotha. Am 14. Dezember 1979 wurden die fünf bedeutenden Bilder aus dem Gothaer Schloss Friedenstein gestohlen.

20.01.2020 57 Bilder Gemälde aus spektakulärem Diebstahl zurück in Gotha

Exponate der neuen Sonderausstellung „Herzöge auf Spitzbergen, Prinzen am Amazonas: adlige Entdecker in der Nachfolge Humboldts.

18.08.2019 9 Bilder Sonderausstellung zu Humboldt eröffnet

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Die Sonderausstellung des Museums Burg Posterstein „Versteckte Orte – Instagramer auf #Schlössersafari in Mitteldeutschland“  stand am Anfang. Mitarbeiterin Marlene Hofmann wird das Museum bei der Preisverleihung vertreten.
Museum Burg Posterstein für Online-Preis nominiert

Das digital-analoge Ausstellungsprojekt #Schlössersafari hat inzwischen eine große Fangemeinde.

Die Ausstellung „Die Kunst der Kopie von Peter Garbe (im Bild rechts), mit Kopien berühmter Maler aus drei Jahrhunderten ging am Dienstag zu Ende und macht Neuem Platz.
Unartig: Auftakt nicht öffentlich

Werke von Michael Müller aus Bremen zeigt die Weimarer Galerie „Unartig“ in ihrer neuen Ausstellung.

Museumsdirektor Lutz Unbehaun in der neuen Ausstellung Wunderkammer Heidecksburg in Rudolstadt vor dem Bildnis von Fürst Victor von Schwarzburg, der 1918 den Grundstein für das Museum legte.
Ausstellung Museum auf der Heidecksburg feiert 100-jähriges

Neue Ausstellung „Von A. Dürer bis Z. Katze. Wunderkammer Heidecksburg“ in Rudolstadt gibt Überblick über alle Sammlungsbereiche

Die Künstlerin Ursula Benker-Schirmer (r.) mit Galeristin Bärbel Müller vom Kunsthaus Müller in Wurzbach.
An Corona gestorben: Wurzbacher Kunsthaus trauert um Ursula Benker-Schirmer

Die renommierte Wandteppich-Gestalterin Ursula Benker-Schirmer starb durch Covid 19. Galeristin Bärbel Müllerin erinnert sich an die Zusammenarbeit mit der Künstlerin.

Blick in die Ausstellung „Lithographie – Lebensfroh des Kunsthauses Müller in Wurzbach.
Lebensfrohe Steindrucke in Wurzbach

Das Kunsthaus Müller in Wurzbach lädt am Samstag zum Museumsgespräch ein.

Zur neuen Ausstellung „100 Jahre Jugendherberge auf der Leuchtenburg“ gehören originale Aufnahmen von 1965.
Ausstellung 20 Pfennige für ein Stockbett: 100 Jahre Jugendherberge Leuchtenburg

Sonderausstellung „Vom Kopf- bis zum Fußende – 100 Jahre Jugendherberge Leuchtenburg“ ist bis 4. Februar 2021 zu sehen. 20 ganz persönliche Geschichten.

Die Porzellinerin Antje Dietrich stammt aus Jena. Heute betreibt sie eine kleine Werkstatt in Halle.
Sonderausstellung in Greiz mit Rosenporzellan erweitert

Unteres Schloss in Greiz zeigt originelles Geschirr von der Jenaer Künstlerin Antje Dietrich.

Gunther Lerz aus Erfurt ist einer von 150 Thüringer Künstlern, die auf der zwölften „Artthuer“ im November ausstellen werden
„Artthuer“ in Erfurt: Kunstmesse soll planmäßig stattfinden

Rund 150 bildenden Künstlern mit insgesamt 4000 Werken kann man vom 6. bis 8. November auf der Messe Erfurt begegnen.

Zwei Besucherinnen im Kunsthaus Apolda schauen sich in der Ausstellung „Marc Chagall. Von Witebsk nach Paris (Kunsthaus Apolda Avantgarde, 19. September bis 13. Dezember 2020) die Lithographien „Die Kreuzigung an.  
Ausstellung Kunsthaus Apolda zeigt Grafiken aus dem Spätwerk Chagalls

Bis 13. Dezember 2020 ist die Ausstellung „Marc Chagall. Von Witebsk nach Paris“ zu sehen.

Ein Former von Wagner und Apel beim Kratzen.
Tag des Thüringer Porzellans in Seitenroda

Handwerkskunst, Ausstellungen und Führungen: 20 Orte laden zum Tag des Thüringer Porzellans am Wochenende.

Auf dieses abstrakte Bild am Boden stößt der Besucher in der neuen Ausstellung des Geraer Kunstvereines. Die ist der renommierten Künstlerin Barbara Toch zum 70. Geburtstag gewidmet.
Ausstellung von Barbara Toch in Gera: Klärendes, energiegeladenes Schwarz

Der Geraer Kunstverein zeigt Arbeiten von Barbara Toch. Sie ist eine der profiliertesten Künstlerinnen des Landes.

Corona-Krise: Seit dem 28. April hat das Schlossmuseum in Sondershausen nach fast anderthalb Monaten Schließung wieder geöffnet. Die Hygienevorschriften und Abstandsregelungen werden umgesetzt.
Digitale Museumsführer fürs Schloss Sondershausen

Einen Teil der Kosten, die die Stadt Sondershausen zum Neustart des Schlossmuseums nach Corona aufgebracht hat, übernimmt das Land.

Das Eisenbahnfest im Arnstädter Lokschuppen zog am Wochenende rund 1300 Besucher an.
Schnaufende Dampfloks und ein „Ferkeltaxi“ in Arnstadt

Hunderte Besucher kamen am Wochenende zum diesjährigen Eisenbahnfest in den alten Arnstädter Lokschuppen.

Vom 18. September bis 15. November präsentiert die Geraer Kunstsammlung in der Orangerie die neue Ausstellung Paarweise. Die beiden wissenschaftlichen MItarbeiterinnen Claudia Schönjahn (links) und Astrid Lindinger vor dem Holzschnitt Paar im Regen von Heiner Bauschert von 1957. 
Ausstellungseröffnung Kunstsammlung Gera zeigt in Orangerie Künstlerpaare aus 100 Jahren

Ausstellung „Paarweise“ mit insgesamt 120 Werken ist vom 18. September bis zum 15. November zu sehen.

Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) besichtigt mit Jens Schmidt von der Mitteldeutschen Montan GmbH und Landrätin Antje-Hochwind-Schneider die Sicherungsarbeiten an der Steilwand am Kyffhäuserdenkmal.
Steilwandsanierung unterm Kyffhäuserdenkmal wird gefördert

Der Steilhang unterm Kyffhäuserdenkmal ist instabiler und seine Sanierung wird damit teurer als geplant. Thüringens Umweltministerium unterstützt die Sicherung.

Neue Ausstellung in der Saalegalerie Saalfeld 80 Werke für 80 Jahre von dem Erfurter Künstler Lutz Gode. Der Künstler mit seiner Arbeit , eine Interpretation zu  Cranachs Sibylle von Cleve (Mischtechnik).
Ausstellung Expressive Farbigkeit in Großformat

Saale-Galerie in Saalfeld widmet dem Erfurter Künstler Lutz Gode die Ausstellung „80 Werke für 80 Jahre“. Zu sehen vom 12. September bis 14. November.

Frank Mylius, örtlicher Leiter des Berufsschulzentrums Hermsdorf-Schleiz-Pößneck, beim Studium der schönsten deutschen Bücher des Jahres. 
Sonderschau in Pößneck zeigt „Die schönsten deutschen Bücher 2020“

In der Pößnecker Stadtbibliothek eröffnet eine Sonderschau mit Gespräch in Denis-Scheck-Manier.

Frank Zimmermann sah sich am Montag den Film zur Gründung des Landes Thüringen an.
Ausstellung 100 Jahre Thüringen in Sondershausen zu sehen

Eine Ausstellung in der Galerie am Schlossberg in Sondershausen befasst sich mit der Gründungsgeschichte des Landes Thüringen.

Sonderausstellung im Museum642 in Pößneck: Frank Hüller (Steinbildhauer Berlin / Pößneck) zeigt Bilder und Skulpturen unter dem Titel endlosKREISend vom 5.9.2020-28.2.2021.
Ausstellung Kreise in Skulptur und Gemälde in Pößneck

Das Museum642 in Pößneck zeigt unter dem Titel „endlosKREISend“ Arbeiten des in Pößneck geborenen Künstlers Frank Hüller.

Die Karikatur No Problem zeigt humorvoll, woran DDR-Produkte oftmals krankten: an der Qualität. 
Abgestempelt nach provokativem Bild

Das Greizer Sommerpalais ehrt den Karikaturisten Andreas J. Mueller zum 70. mit einer Ausstellung.

Wieder in Gotha: Heilige Katharina von Hans Holbein d. Ä.
Ist ein Lokführer der Dieb? Rätselraten um Gothaer Kunstraub geht weiter

Trotz neuer Erklärungen ist für Oberbürgermeister Knut Kreuch der Fall noch lange nicht gelöst. Einem Bericht zufolge soll ein Lokführer aus Schmalkalden der Dieb sein.

Motive geschundener Haustiere hätte die Künstlergruppe Anagoor ebenso in Thüringen oder Italien finden können. Diese Szene wurde indes in Fernost dokumentiert.
Kunstfest: Kreative geben Thüringern Anleitung zur Heimatliebe an die Hand

Steve Karier aus Luxemburg und Anagoor aus Italien befassen sich mit dem Thüringer Selbstverständnis. Das hält die kleine Welt in ihrem Innersten zusammen.

Ulf Häder, Direktor der Städtischen Museen Jena, in der Hegel-Ausstellung des Jenaer Romantikerhauses. 
Erster Ruhm, erstes Hauptwerk, erster Sohn: Ausstellung zu Hegel in Jena

Eine Ausstellung im Romantikerhaus widmet sich den Jenaer Jahren des großen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel - anlässlich seines 250. Geburtstags.

Das Renthendorfer Brehm-Museum eröffnet als „Brehms Welt“ unter neuem Namen: Museumsleiter Jochen Süss mit einer Sammlung toter Vögel, die im 19. Jahrhundert in der Pfanne landeten.
Nach Sanierung: Renthendorfer Museum eröffnet als „Brehms Welt“

Am Sonntag öffnet „Brehms Welt“ offiziell ihre Tore. Was die Gedenkstätte in Renthendorf nach ihrer Sanierung zu bieten hat:

Der in Weida lebende Maler und Zeichner Horst Sakulowski zeigt auf der Osterburg auch das Selbstporträt, mit dem er sich vor 60 Jahren erfolgreich für die Ausbildung bei Bernhard Heisig bewarb..
Ausstellung "Leipziger Schule in Thüringen" auf der Osterburg Weida

Die Ausstellung auf der Osterburg Weida erforscht die „Leipziger Schule in Thüringen“. 16 ehemalige Studentinnen und Studenten zeigen, was sie künstlerisch heute bewegt.

Meistgelesen
  1. 1
    "OQ-Paint": Künstler gestalten haushohes Memory an Erfurter Gebäudewand
  2. 2
    Ausstellung "Thüringer Sezession" im Neuen Museum Weimar
  3. 3
    „Jedem das Seine?“: Volkhard Knigge zur Buchenwald-Ausstellung
  4. 4
    "YEA"- Junge Erfurter Künstler stellen im Kunsthaus aus
  5. 5
    Erfurter Volkskundemuseum zeigt Trachten und weit mehr
Specials
TLZ-Karikaturist Nel nimmt das aktuelle politische Geschehen 2021 aufs Korn.
Mit spitzer Feder: Karikaturen von Nel 2021
Die TLZ wird 75 - feiern Sie mit!
Die TLZ wird 75 - feiern Sie mit!
Interaktive Karte: So verbreitet sich das Coronavirus in Deutschland
Interaktive Karte: So verbreitet sich das Coronavirus in Deutschland
Ein neuer Baum für jedes neue E-Paper - wir forsten auf!
Ein neuer Baum für jedes neue E-Paper - wir forsten auf!
Schöne Orte in Thüringen – Der Ausflugspodcast
Schöne Orte in Thüringen – Der Ausflugspodcast
Meinungen
Nils R. Kawig.
Klare Kante: Schwarz-grüne Hoffnung
Jörg Riebartsch.
Leitartikel: Profilierung als Krankheit
Kai Mudra.
Leitartikel: Doping ist Sportbetrug
Axel Eger
Kommentar: Oberhofer Winterspiele
Elmar Otto
Klare Kante: Ohne Scheu diskutieren
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung