Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Kultur

Ausstellung

Kunstvolle Stillleben im Stile der Renaissance in Altenburg

Uwe Strömsdörfer, Leiter des Schloss- und Spielkartenmuseums in Altenburg, zwischen den beiden Berliner Fotografen Sebastian Köpcke (links) und Volker Weinhold, deren Aufnahmen bis 24. September in der Sonderausstellung  „Zum Fressen gern“ zu sehen sind.

Sonderausstellung im Residenzschloss Altenburg: „Zum Fressen gern“ mit Fotografien zum höfischen Vergnügen bis 24. September zu sehen mehr

Aktuelle Nachrichten
Blick in die Doppelausstellung „Ich wollte immer nur spielen“ - Das Lebenswerk der Keramikerin Ulli Wittich-Großkurth im Stadtmuseum Jena - zu sehen vom 26. Mai bis 3. September 2023. Kuratorin Doris Weilandt vor den keramischen Collagen „Karneval in Venedig“ von 1979.
Ausstellung in Jena zeigt die Liebe zur Keramik

Stadtmuseum Jena widmet der versierten Keramikerin Ulli Wittich-Großkurth die Ausstellung „Ich wollte immer nur spielen“. Ein Blick auf das Lebenswerk ist bis zum 3. September zu sehen.

Pressegespräch in der Geraer Orangerie zur den neusten Entwicklungen rund um die Otto-Dix-Stiftung mit Kulturamtsleiter Felix Eckerle (von links), Ulrike Lorenz und Oberbürgermeister Julian Vonarb vor dem Werk Große Kreuzaufrichtung von Otto Dix von 1962.
Werke von Otto Dix sollen in Orangerie in Gera besser präsentiert werden

Nach Kritik an der Präsentation von Otto Dix-Werken in Gera soll die Situation auch mit Landesmitteln verbessert werden.

Maja Brodrecht, Leiterin des Fachbereichs Kultur &  Museum 642 in Pößneck, in der neuen Ausstellung „Friedrich Wagner – ein Pößnecker Künstler der Goethezeit“.
Sehenswürdigkeiten aus Thüringer Herzogtümern: Schau in Pößneck widmet sich Künstler aus der Goethezeit

Das Museum 642 in Pößneck zeigt von 14. Mai bis Jahresende die Sonderausstellung „Friedrich Wagner – ein Pößnecker Künstler der Goethezeit“.

Die Museumsmitarbeiterinnen Marlene Hofmann (links) und Franziska Huberty in der Ausstellung „Hans Fallada – Familienbilder. Wie aber bestehe ich vor Dir, sehr liebe Verwandtschaft –?!“ im Museum Schloss Posterstein.
Zwischen Alltag und Abstürzen: Museum Burg Posterstein blickt auf Hans Falladas Familiengeschichte

Zum 130. Geburtstag zeigt das Museum Burg Posterstein die Ausstellung „Hans Fallada – Familienbilder. Wie aber bestehe ich vor Dir, sehr liebe Verwandtschaft –?!“

Neue Ausstellung (13.5.-24.6. 2023)  im Kunstverein Jena: „Leftover Love von der Berliner Künstlerin Marlene Zoë Burz (rechts), kuratiert von Michaela Mai. 
Verzahnung von Fotografie und Malerei in Jena

Der Kunstverein Jena zeigt vom 13. Mai bis 24. Juni Bilder der Berliner Künstlerin Marlene Zoë Burz.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Auf die Illumination der Fassaden von Schloss Friedenstein und des Herzoglichen Museums wurde dieses Jahr aus Energiespargründen verzichtet. Dennoch streiften zahlreiche Besucher wieder zu nächtlicher Stunde durch die Schlossräume.

30.10.2022 28 Bilder Wandeln im Licht der Kronleuchter: Die 16. Museumsnacht in Gotha

Am Sonntag wurden die besten Werke jener prämiert, die sich an der Ausschreibung des Eva-Maria-Dicken-Preises beteiligt hatten - dieses Jahr unter dem Motto Die Natur um uns und die Natur in mir.

14.08.2022 18 Bilder Eva-Maria-Dicken-Preis für Kinder und Jugendliche im Herzoglichen Museum verliehen

Zum elften Kunsthandwerkermarkt im Neuen Schloss in Bad Lobenstein kamen zahlreiche Gäste, die sich von Selbstgemachtem verzaubern lassen.

17.10.2021 12 Bilder 17 Künstler aus Thüringen, Bayern und Sachsen beim elften Kunsthandwerkermarkt in Bad Lobenstein

Am Freitag wurde die Sonderausstellung Das Wehr mit Werken von Neo Rauch in der Gewölbehalle im Nordflügel der Heidecksburg eröffnet. Zur Ausstellungseröffnung war auch der Künstler selbst anwesend.

16.10.2021 8 Bilder Sonderausstellung von Neo Rauch auf Heidecksburg eröffnet

Tobias Hartmann hat gut zu tun. In zwei Wochen muss alles für die Ausstellung fertig sein, die er auf Burg Scharfenstein präsentiert.

02.09.2020 13 Bilder Handwerksdesigner Tobias Hartmann stellt erstmals aus

Am Samstag ist mit einem Festakt Brehms Welt - Tiere und Menschen im Museumsgarten in Renthendorf eröffnet worden.

29.08.2020 39 Bilder Festakt zur Eröffnung von "Brehms Welt" in Renthendorf

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Bärbel Müller sucht die Exponate für ihre Ausstellung aus.
Kunsthaus Müller bietet in Wurzbach einen Gang durch 35 Jahre Galeriearbeit

Ausstellungsverlängerung im Kunsthaus Müller in Wurzbach.

Die Bilder der Fotografin Gudrun Holtz aus Bremen erzählen von Menschen und ihre Narben.
Ausstellung in Erfurt: Geschichten hinter Narben

Zu einer Lesung und zu Gesprächen über ihre Bilder lädt die Fotografin Gudrun Holtz am Montag, dem 8. Mai 2023, ins Erfurter Haus Dacheröden ein.

Die Galeristin der Saale-Galerie, Ricarda Straub-Unger, zeigt von 6. Mai bis 11. Juni eine „Eine Retrospektive“ des Saalfelder Künstlers Stefan Jüttner.
Groteske Irritationen: Werke des Saalfelder Künstlers Stefan Jüttner in der Saale-Galerie zu sehen

Zum 60. Geburtstag des Saalfelder Künstlers Stefan Jüttner präsentiert die Saale-Galerie einen Querschnitt durch dessen Oeuvre.

Im Kommandantenhaus waren schon im vergangenen Jahr viele Besucher, die sich mit der multimedialen Ausstellung auf dem Petersberg beschäftigt haben. (Archivbild)
Lost Places und Kulturorte: Die 5 Top-Tipps zur Erfurter Langen Nacht der Museen

Wann kann man schon mal den Barfüßerturm besteigen? Was Erfurt zur Museumsnacht für Gäste aus nah und fern zu bieten hat.

Im Industriedenkmal Eiermann-Bau wird die Abschlussausstellung der Internationalen Bauausstellung „StadtLand –  von Thüringen lernen“ präsentiert. Hier ist im Vordergrund ein Modell der „StadtLandSchule“ zu sehen, die gerade in Weimar entsteht.
Bauausstellung zeigt Ergebnisse: Iba Thüringen lädt zum großen Finale nach Apolda

Heute wird in Apolda die Abschlussschau eröffnet. 41 „Exponate“ im ganzen Land umfasst die reale Internationale Bauausstellung Thüringen. Ihr Zentrum: keine leichte Immobilie.

Kurator und Kustode Lars Krauße und Museumsdirektorin Sabrina Lüderitz.
Rückzug von höfischer Etikette und Verantwortung: Schau auf Schloss Schwarzburg widmet sich der fürstlichen Jagd

Die Sonderausstellung „Aufgespießt! Das Jagdvergnügen der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt“ ist bis zum 5. November auf Schloss Schwarzburg zu sehen

Das Angermuseum in Erfurt, eines von vielen Museen in Thüringen.
Zahlen auf Vor-Corona-Niveau: Mehr als drei Millionen Menschen besuchen die Thüringer Museen

Die Besucherzahlen der Thüringer Museen sind 2022, nach der Corona-Krise, wieder gestiegen. Die Museen zählten im vergangenen Jahr fast 3,2 Millionen Besucher. Zu den Hintergründen.

Kurator Benjamin Rux vor der Arbeit „Kreuzigung“ (2010) von Gerad Lepke.
Lindenau-Museum präsentiert Neuerwerbungen auf Schloss Altenburg

Lindenau-Museum präsentiert von 2. bis 23. April auf dem Schloss Altenburg Neuerwerbungen aus den vergangenen drei Jahren.

Stefan Wiebach hat „Robby Sömtron“ nachgebaut. Aktuell ist der Roboter im Sömmerdaer Stadtarchiv zu sehen.
Verschollen geglaubte DDR-Werbefigur aus Erfurt taucht in Sömmerda auf

Das Erfurter Stadtmuseum fahndet seit fast zwei Jahren nach dem Maskottchen „Robby Sömtron“. Ein Werkzeugmacher hat die von Siegfried Kraft entworfene Figur jetzt in liebevoller Weise wiederentdeckt.

Blick in die neue Ausstellung Wilder Mann des französischen Künstlers Charles Fréger in der Kunstsammlung Jena ( 18.3. – 11.6.2023).
Kunstsammlung Jena sucht nach dem „Wilden Mann“

Kunstsammlung Jena zeigt bis 11. Juni fast 100 Fotografien des französischen Künstlers Charles Fréger.

Axel Malik beschreibt die Glasfassade der Galerie des Jenaer Kunstvereins, so dass der Blick auf den Marktplatz während der Ausstellung von den rätselhaften Zeichen verstellt.
Rätselhafte Zeichen an Glasfassade der Galerie des Jenaer Kunstvereins

Die Glasfassade der Galerie des Jenaer Kunstvereins ist mit rätselhaften Zeichen überzogen. Das steckt dahinter.

Blick in die Soloausstellung „Vor einem Bild“, 2018 in der Kunsthalle Erfurt 2018.
Je 10.000 Euro für Künstler: Große Feierstunde für Stipendiaten in Gotha

Innovative Konzepte zur Foto- und Videokunst wurden bei der Thüringer Kulturstiftung ausgezeichnet. Was daraus wird, ist im nächsten Jahr zu sehen.

Galeristin Ricarda Straub-Unger in der Saalegalerie Saalfeld mit Arbeiten von Theresa Berger aus Weimar, die ab 25. Februar 2023 gezeigt werden. 
Spontan umgeplant

Neue Ausstellung „Anonym – Theresa Berger & Oliver Bekiersz“ in der Saale-Galerie Saalfeld

Die Gedenk- und Begegnungsstätte Amthordurchgang in Gera befindet sich in den Räumen der ehemaligen politischen Haftanstalt.
Ausstellung in Gera über Bildung und Erziehung in der DDR

In der Gedenkstätte Amthordurchgang in Gera wird am 2. März die Schau „Von Einheit zu Vielfalt“ des Martin-Luther-King-Zentrums für Gewaltfreiheit und Zivilcourage eröffnet.

Der Maler und Grafiker Günther Eckardt aus Zickra bei Auma wird am 24. Februar 90. Jahre alt.
Den letzten Daseinskreis betreten

Heute wird der Maler und Grafiker Günther Eckardt aus Zickra bei Auma 90 Jahre alt

Im Kampf gegen Schädlinge setzt das Landesmuseum Heidecksburg in Rudolstadt jetzt auf eine feuchteregulierende Thermokammer.
Neue Thermokammer in Thüringen befreit Museumsobjekte von Schädlingen

Insekten und andere Eindringlinge können große Schäden in Lagerräumen von Museen anrichten. Um die Objekte zu schützen, setzt das Landesmuseum Heidecksburg auf eine Kammer mit besonderen Fähigkeiten.

Franziska Huberty, wissenschaftliche Mitarbeiterin auf Burg Posterstein, in der Kabinettausstellung Liebe Omi, wie geht es dir? - Postkarten aus Löbichau und Umgebung im Museum Burg Posterstein.
Ausstellung auf Burg Posterstein zeigt Post aus der Vergangenheit

Kabinettausstellung auf Posterstein zeigt bis 19. März 303 historische Postkarten aus dem Altenburger Land.

Ausstellungseröffung der Körperwelten und der Zyklus des Lebens Bilder nur im Zusammenhang der Ausstellung in Erfurt veröffentlichen! Die Nutzungsbedingungen sind zu beachten!
Körperwelten in Erfurt verzeichnen erste Besucher-Erfolge in der Zentralheize

Das Heizwerk lockt die Besucher in die Brühlervorstadt. Zuletzt hatten die Repliken von Banksy für Rekorde gesorgt, nun begeistert auch die Körperwelten-Gästezahl des ersten Wochenendes.

Die Mitarbeiterinnen Emma Esbach (hinten) und Ute Beier beim Digitalisieren eines Exponats. 
Jubiläumsprogramm in Altenburger Museen geplant

Deutlich mehr Besucher haben sich 2021 in den Altenburger Museen umgesehen: Dort wachsen vielerorts die Sammlungen und das Programm für das laufende Jahr steht.

Kuratorin Claudia Schönjahn neben dem Titelbild der Geraer Ausstellung: George Grosz' Ehepaar II von 1925  
Kunstsammlung Gera zeigt „Perlen der Moderne“

Die Kunstsammlung Gera präsentiert in der Orangerie Höhepunkte der exquisiten Sammlung Niescher.

Hiroyuki Masuyamas fotografische Rekomposition „Abteil im Eichwald“ von 2017 nach Caspar David Friedrichs Gemälde von 1809/10.
Galerie Rothamel Erfurt: Masuyama wandert durch Raum und Zeit

Der Maler und Konzeptkünstler re-komponiert romantische Motive von Caspar David Friedrich und bannt auch alle Tage eines ganzen Jahres auf ein einziges Bild.

Dieter Salzmann zeigt im Theater am Markt seine Fotoausstellung „Mach’s gut, altes Haus“ über das Kaufhaus Steppke.
Ausstellung mit Fotos aus dem einstigen Kaufhaus Steppke in Eisenach

Die Ausstellung mit Aufnahmen aus dem einstigen Kaufhaus Steppke wird am 20. Januar eröffnet. Sie trägt den Titel „Mach’s gut, altes Haus“.

Ausstellungsgestalterin Manja Karg und Mitarbeiterin Franziska Gebser im Sommerpalais Greiz in der Kabinettausstellung Lehmanns Linse - Atelier und Cartoon vor einer Arbeit von Petra Kaster.
Sommerpalais Greiz zeigt „Lehmanns Linse – Atelier und Cartoon“

15 Künstlerinnen und Künstler sind in der Ausstellung mit Foto und Werk versammelt und eröffnen einen Blick auf die Cartoonlandschaft.

In der Sparkasse Gera-Greiz sind ab 12.Januar 66 Arbeiten von Eb Dietzsch zu sehen. Klar!? Eb Dietzsch zum 85. wurde initiiert von Eb-Dietzsch-Kunstfreunde e.V, vertreten durch die beiden Vorsitzenden Matthias Hager (links) und Erhard Lemm (rechts), dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Gera-Greiz, Hendrik Ziegenbein und Martina Schramm, Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft Elstertal in Gera (Mitte).
Ausstellung mit Werken von Eberhard Dietzsch: Kopfmontagen und Cartoons

Ausstellung „Klar !? Eb Dietzsch zum 85.“ in Gera zeigt Kunst aus allen Schaffensperioden des Multitalents.

Eines der ausgestellten Bilder.
Solar-Porträts mit Menschen in der Dunkelheit werden in Jena gezeigt

Eine neue Ausstellung, die Menschen in der Dunkelheit zeigt, wird am Sonntag in der Jenaer Stadtkirche eröffnet. Sie läuft bis Ende Februar.

Meistgelesen
  1. 1
    Galerie Waidspeicher im Erfurter Kulturhof Krönbacken: Jedes Mal wieder ein bisschen Magie
  2. 2
    Sundhausen ehrt Heimatmaler Dennewitz mit Ausstellung
  3. 3
    Kunsthalle Bielefeld: Symbolisten-Ausstellung "Schönheit und Geheimnis"
  4. 4
    Erfurt: Museum für DDR-Geschichte erweitert sich ständig
  5. 5
    Neue Ausstellung wird vorbereitet: Neustädter und ihre Flucht-Schicksale
Meinungen
Elena Rauch
Klare Kante: Anspruch und Realität
Holger Zaumsegel
Kommentar: DEB-Auswahl hat Erwartungen schon erfüllt
Thüringen Logos Personen Elmar Otto TLZ
Klare Kante: Mangelhafte Transparenz
Es wird kein Investor bei der DFL einsteigen.
Kommentar: Oberhand für Zweifel
Bernd Jentsch
Kommentar: Hilfe auf holprigem Weg
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung