Das Thüringer Ausstellungsjahr 2021: Die wichtigsten Sonderschauen im Freistaat auf einen Blick Von Römern und DDR-Kunsträubern: Vielerorts sind Ausstellungen von 2020 auf dieses Jahr verschoben worden. Was bringt das Kulturjahr 2021 für Thüringen? mehr
Ausstellung in Jena zu russischen Märchen ohne Besucher Das Romantikerhaus Jena hat eine zauberhafte Weihnachtsausstellung zusammengestellt und hofft nun auf eine baldige Öffnung.
Zwei bedeutende Bilder von Otto Dix und Karl Weschke für Kunstsammlung Gera Eine private Spendenaktion Geraer Vereine sichert den Ankauf von hochkarätigen Werken von Otto Dix und Karl Weschke.
Jenaer Künstler Sebastian Jung entwickelt Online-Projekt zum Anschlag von Halle Nach dem NSU-Relief für München entwickelte der Jenaer Künstler Sebastian Jung nun ein Online-Projekt zum Anschlag von Halle.
Ausstellung Absage der Artthuer in Erfurt trifft Künstler und Veranstalter hart Viele Kunstschaffende hatten in Vorbereitung auf die alle zwei Jahre stattfindende Kunstmesse extra neue Werke geschaffen – Die Präsentation im Netz ist kein adäquater Ersatz.
30 Jahre für den Jenaer Kunstverein: Jürgen Conradi wird ausgezeichnet Jürgen Conradi, langjähriges Vorstandsmitglied des Jenaer Kunstvereins, erhält die Thüringer Kulturnadel - die ihm wegen der Pandemie ohne öffentliche Ehrung per Post zugeschickt wird.
Museum Burg Posterstein für Online-Preis nominiert Das digital-analoge Ausstellungsprojekt #Schlössersafari hat inzwischen eine große Fangemeinde.
Unartig: Auftakt nicht öffentlich Werke von Michael Müller aus Bremen zeigt die Weimarer Galerie „Unartig“ in ihrer neuen Ausstellung.
Ausstellung Museum auf der Heidecksburg feiert 100-jähriges Neue Ausstellung „Von A. Dürer bis Z. Katze. Wunderkammer Heidecksburg“ in Rudolstadt gibt Überblick über alle Sammlungsbereiche
An Corona gestorben: Wurzbacher Kunsthaus trauert um Ursula Benker-Schirmer Die renommierte Wandteppich-Gestalterin Ursula Benker-Schirmer starb durch Covid 19. Galeristin Bärbel Müllerin erinnert sich an die Zusammenarbeit mit der Künstlerin.
Lebensfrohe Steindrucke in Wurzbach Das Kunsthaus Müller in Wurzbach lädt am Samstag zum Museumsgespräch ein.
Ausstellung 20 Pfennige für ein Stockbett: 100 Jahre Jugendherberge Leuchtenburg Sonderausstellung „Vom Kopf- bis zum Fußende – 100 Jahre Jugendherberge Leuchtenburg“ ist bis 4. Februar 2021 zu sehen. 20 ganz persönliche Geschichten.
Sonderausstellung in Greiz mit Rosenporzellan erweitert Unteres Schloss in Greiz zeigt originelles Geschirr von der Jenaer Künstlerin Antje Dietrich.
„Artthuer“ in Erfurt: Kunstmesse soll planmäßig stattfinden Rund 150 bildenden Künstlern mit insgesamt 4000 Werken kann man vom 6. bis 8. November auf der Messe Erfurt begegnen.
Ausstellung Kunsthaus Apolda zeigt Grafiken aus dem Spätwerk Chagalls Bis 13. Dezember 2020 ist die Ausstellung „Marc Chagall. Von Witebsk nach Paris“ zu sehen.
Tag des Thüringer Porzellans in Seitenroda Handwerkskunst, Ausstellungen und Führungen: 20 Orte laden zum Tag des Thüringer Porzellans am Wochenende.
Ausstellung von Barbara Toch in Gera: Klärendes, energiegeladenes Schwarz Der Geraer Kunstverein zeigt Arbeiten von Barbara Toch. Sie ist eine der profiliertesten Künstlerinnen des Landes.
Digitale Museumsführer fürs Schloss Sondershausen Einen Teil der Kosten, die die Stadt Sondershausen zum Neustart des Schlossmuseums nach Corona aufgebracht hat, übernimmt das Land.
Schnaufende Dampfloks und ein „Ferkeltaxi“ in Arnstadt Hunderte Besucher kamen am Wochenende zum diesjährigen Eisenbahnfest in den alten Arnstädter Lokschuppen.
Ausstellungseröffnung Kunstsammlung Gera zeigt in Orangerie Künstlerpaare aus 100 Jahren Ausstellung „Paarweise“ mit insgesamt 120 Werken ist vom 18. September bis zum 15. November zu sehen.
Steilwandsanierung unterm Kyffhäuserdenkmal wird gefördert Der Steilhang unterm Kyffhäuserdenkmal ist instabiler und seine Sanierung wird damit teurer als geplant. Thüringens Umweltministerium unterstützt die Sicherung.
Ausstellung Expressive Farbigkeit in Großformat Saale-Galerie in Saalfeld widmet dem Erfurter Künstler Lutz Gode die Ausstellung „80 Werke für 80 Jahre“. Zu sehen vom 12. September bis 14. November.
Sonderschau in Pößneck zeigt „Die schönsten deutschen Bücher 2020“ In der Pößnecker Stadtbibliothek eröffnet eine Sonderschau mit Gespräch in Denis-Scheck-Manier.
Ausstellung 100 Jahre Thüringen in Sondershausen zu sehen Eine Ausstellung in der Galerie am Schlossberg in Sondershausen befasst sich mit der Gründungsgeschichte des Landes Thüringen.
Ausstellung Kreise in Skulptur und Gemälde in Pößneck Das Museum642 in Pößneck zeigt unter dem Titel „endlosKREISend“ Arbeiten des in Pößneck geborenen Künstlers Frank Hüller.
Abgestempelt nach provokativem Bild Das Greizer Sommerpalais ehrt den Karikaturisten Andreas J. Mueller zum 70. mit einer Ausstellung.
Ist ein Lokführer der Dieb? Rätselraten um Gothaer Kunstraub geht weiter Trotz neuer Erklärungen ist für Oberbürgermeister Knut Kreuch der Fall noch lange nicht gelöst. Einem Bericht zufolge soll ein Lokführer aus Schmalkalden der Dieb sein.
Kunstfest: Kreative geben Thüringern Anleitung zur Heimatliebe an die Hand Steve Karier aus Luxemburg und Anagoor aus Italien befassen sich mit dem Thüringer Selbstverständnis. Das hält die kleine Welt in ihrem Innersten zusammen.
Erster Ruhm, erstes Hauptwerk, erster Sohn: Ausstellung zu Hegel in Jena Eine Ausstellung im Romantikerhaus widmet sich den Jenaer Jahren des großen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel - anlässlich seines 250. Geburtstags.
Nach Sanierung: Renthendorfer Museum eröffnet als „Brehms Welt“ Am Sonntag öffnet „Brehms Welt“ offiziell ihre Tore. Was die Gedenkstätte in Renthendorf nach ihrer Sanierung zu bieten hat:
Ausstellung "Leipziger Schule in Thüringen" auf der Osterburg Weida Die Ausstellung auf der Osterburg Weida erforscht die „Leipziger Schule in Thüringen“. 16 ehemalige Studentinnen und Studenten zeigen, was sie künstlerisch heute bewegt.