Neue Ausstellung im ACC Weimar: Stolperfallen der Demokratie Als Gegenpolitiker treten internationale Künstler jetzt in der Galerie-Schau auf: Sie sind alle „Lost in Democracy“. mehr
Eine brodelnde Geisterwelt in Schwarz und Weiß Romantikerhaus Jena zeigt in seiner neue Wechselausstellung 50 französische Druckgraphiken des 19. Jahrhunderts
Dreidimensionaler, feiner Humor im Greizer Sommerpalais Im Gartensaal des Sommerpalais in Greiz sind von Sonnabend bis Ende März 2024 Plastikaturen von Dietmar Weber ausgestellt.
Ausstellung von Sven Schmidt und Richard Agreiter in Gera Die Ausstellung „Zaufensgraben“ mit Malerei, Grafik und Plastiken ist bis zum 15. Dezember in der Sparkasse Gera-Greiz zu sehen.
Kunstpavillon Eisenach zeigt moderne Kunst statt aufpolierter Automobile Der Kunstpavillon in Eisenach bietet aktuell Raum für eine außergewöhnliche Ausstellung. Darin kreisen 53 Künstler um ein lebenswichtiges Element.
Vertrautes trifft Unbekanntes Neue Ausstellung in der Saalegalerie Saalfeld von Uwe Oswald – zu sehen bis 3. Dezember
14.08.2022 18 Bilder Eva-Maria-Dicken-Preis für Kinder und Jugendliche im Herzoglichen Museum verliehen
17.10.2021 12 Bilder 17 Künstler aus Thüringen, Bayern und Sachsen beim elften Kunsthandwerkermarkt in Bad Lobenstein
Meiningen gibt rituelles Instrument an Volk der Samen zurück Die rituelle Schamanentrommel kehrt nun in das Land zurück, in dem sie vor 300 Jahren geraubt wurde.
Kunstsammlung Gera ehrt Horst Sakulowski Vom 22. Oktober bis 14. Januar 2024 werden im Südflügel der Orangerie 42 Arbeiten und zwei Filme des bedeutenden Künstlers in der Ausstellung „retrospektiv“ gezeigt.
Der experimentierfreudige Autodidakt Zum 75. Geburtstag widmet das Stadtmuseum Saalfeld Hans-Peter Marschewski eine umfangreiche Sonderausstellung
Mit Leinwand und Feldstaffelei auf Beobachtungsposten Die Sonderausstellung „Landgänge“ zum 60. Geburtstag von Michael Krause aus Greiz öffnet auf dem Oberen Schloss seiner Heimatstadt.
Panorama ans Altenburger Schloss übergeben Seit zehn Jahren ist Anthony Lowes Rundbild „Von Eisenach bis zur Sächsischen Schweiz“ im Flaschenturm installiert – Möglichkeit der Besichtigung ist immer noch beschränkt.
Künstlerstammtisch präsentiert sich auf der Osterburg in Weida Neue Gemeinschaftsausstellung in Weida mit über 60 Arbeiten bis zum 18. Januar zu sehen
„Blühende Landschaft“ im Kunstverein Jena: Historisches Spuren-Gemenge für die Zukunft Der Jenaer Kunstverein zeigt bis zum 14. Oktober eine neue Ausstellung. Dort soll der Vergangenheit erinnert und die Gegenwart befragt werden.
Ausstellungsraum zu Ehren der Geraer Malerin Gerda Lepke In der Häselburg werden dauerhaft mehrere Arbeiten der Geraer Malerin und Grafikerin ausgestellt
Denkers Krempel: „Nietzsche privat“ im Neuen Museum Weimar „Nietzsche privat“ zeigt im Neuen Museum Objekte, die nicht zwingend ins Museum gehören. Und dahinter steht die Frage: Wohin damit? Nietzsches Schwester geistert auch umher.
Ausstellung in Altenburg: Asta Gröting ergründet das „Wesen von x“ Im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg ist eine Ausstellung der diesjährigen Gerhard-Altenbourg-Preisträgerin gewidmet.
Doppelausstellung in Gera: Kunstvolle Seidenstickerei und knallige Zaunfelder Der Kunstverein Gera zeigt ab 18. August eine Doppelausstellung mit den Künstlerinnen Daniela Hoferer und Su-Ran Sichling.
„Becker & Becker“ in der Kunsthalle: Von Köln nach Erfurt über New York Der Vater ein wichtiger deutscher Schriftsteller, der Sohn ein bedeutender Kunstfotograf. Beiden begegnet man jetzt in der Kunsthalle Erfurt.
Hut und Hutnadel: Chic & Charme auf dem Damenkopf Historische Hüte und Hutnadeln aus den Sammlungen Schill und Weinhold sind bis 29. Oktober im Museum für Angewandte Kunst Gera zu sehen.
Experimente in Siebdruck: Schau in Saalfeld legt Fokus auf experimenteller Nutzung der Drucktechnik Neue Ausstellung in der Saalegalerie Saalfeld zeigt bis zum 3. September Arbeiten von Nora Keilig und Lina Gräf.
Geraer Ausstellung zeigt Weimarer Versuchshaus für modernes Wohnen Neue Ausstellung im Haus Schulenburg in Gera widmet sich bis 30. November Georg Muche und dem Haus Am Horn.
Schwingende Metallskulpturen im Botanischen Garten Jena Jenaer Kunstverein zeigt vier große Arbeiten des Kölner Künstlers Martin Willing.
„Nach uns wird Stille bleiben“ Produzentengalerie M1 in Gera eröffnet diesjährige Themenausstellung „Was wir hinterlassen…“ mit 36 beteiligten Künstlern
Höhler-Biennale: 60 Tage Kunst unter Geras Altstadt Die 11. Höhler-Biennale vom 21. Juli bis 13. Oktober in Gera erwartet 23 Kunstschaffende aus dem In- und Ausland. Was Besucher unter dem Thema „LandUnter“ erwartet.
Exlibris-Sammlung auf Schloss Burgk wird erweitert Die Deutsche Exlibris-Gesellschaft hat ihr Archiv mit 45.000 Blättern an das Museum Schloß Burgk übergeben. Was passiert mit der Sammlung?
Beobachterin umgreifender Veränderungen Sonderausstellung in der Geraer Orangerie zu Doris Zieglers einzigartigem „Passage“-Zyklus – zu sehen vom 2. Juli bis 17. September
Grafikbörse Leipzig macht Station auf Schloß Burgk Vom 1. Juli bis 15. Oktober präsentieren 90 Künstler ihre Werke.
Ausstellung in Eisenach: Wartburg-Mythen auf Bierdeckeln Viel Geschichte, noch mehr Geschichten: eine Sonderausstellung auf der Wartbung in Eisenach als Bestandsaufnahme und Selbstbefragung am vielfach überformten Ort.
Farbenprächtige Fantasiewelten in der Künstlergalerie M1 in Gera Künstlerin Ulrike Donié stellt bis 23. Juli in Gera spannende Arbeiten aus, die archetypischer Urerinnerungen hervorrufen.
Kunstvolle Stillleben im Stile der Renaissance in Altenburg Sonderausstellung im Residenzschloss Altenburg: „Zum Fressen gern“ mit Fotografien zum höfischen Vergnügen bis 24. September zu sehen
Ausstellung in Jena zeigt die Liebe zur Keramik Stadtmuseum Jena widmet der versierten Keramikerin Ulli Wittich-Großkurth die Ausstellung „Ich wollte immer nur spielen“. Ein Blick auf das Lebenswerk ist bis zum 3. September zu sehen.