Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Kultur

Baukunst

Museumspreis für Brehms Welt in Renthendorf

Übergabe des des Sparkassen-Museumspreises 2022 Hessen Thüringen an „Brehms Welt –Tiere und Menschen“ in Renthendorf durch den geschäftsführenden Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen, Stefan G. Reuß (links) an das Museumsteam mit dem Leiter Jochen Süß, Sophia Dietrich-Häfner und Thomas Peter. 

Auszeichnung und Grundsteinlegung für neues Funktionsgebäude in Renthendorf mehr

Aktuelle Nachrichten
Der Marstall von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt.
Sanierungsplanung für Marstall von Schloss Heidecksburg hat begonnen

Nach der Beräumung des Marstalls von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt stehen nun Untersuchungen des historischen Gebäudes an.

Martina Doehler-Behzadi, Geschäftsführerin der Internationale Bauausstellung Thüringen, im Eiermannbau in Apolda.
Iba Thüringen vor dem Finale: „Tja, was heißt schon fertig?“

Im Interview spricht Marta Doehler-Behzadi über Soll und Haben der Internationalen Bauausstellung „StadtLand“ in Thüringen.

An der Jugendsportschule „Fritz Noack“ in der Werner-Seelenbinder-Straße war der Fisch 1980 dabei.
Erfurter Architekt löst Rätsel alter DDR-Schulen

Die Beton-Fische an alten Schulhäusern spalten die Fachwelt. Sind es Fische oder nicht? Die Antwort hat ein Erfurter Architekt parat.

Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik-Stiftung Weimar.
Wie waren Studenten politisch verortet? 2024 schaut Weimar auf „Bauhaus und Nationalsozialismus“

Die Klassik-Stiftung Weimar plant ein großes Ausstellungsprojekt und will sich einer bislang wenig beachteten Facette des „Mythos Bauhaus“ widmen: Nicht alle Bauhäusler waren Opfer.

Ein romantisches Bild bietet sich im Park um Schloss Reinhardsbrunn. Der Rosengarten ist aufgeräumt, Wege sind wieder gut begehbar. In den vergangenen Monaten ist Totholz aus dem Baumbestand herausgeschnitten, die Wiese gemäht worden. Zum Tag des offenen Denkmals gibt es Führungen durch den Park. Die Schlossgebäude sind wegen laufender Sicherung und Sanierung umzäunt und nicht begehbar.
Thüringen mit rund 400 Denkmalen dabei

Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 11. September: Experten berichten über Restaurierungsmaßnahmen, führen historische Handwerkstechniken vor und gehen mit Kulturinteressierten auf…

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Die letzten Ziegel am Dach des Westflügels von Schloss Friedenstein in Gotha werden von den Dachdeckern angebracht.

29.09.2021 18 Bilder Dachsanierung von Schloss Friedenstein nach 2,5 Jahren abgeschlossen

Das ehemalige Entbindungsheim an der Hohen Straße in Pößneck muss abgerissen werden.

03.05.2019 33 Bilder Historische Villa und Ex-Entbindungsheim vor Abriss: So sieht es dort aus

Ausverkaufte Premiere der Bauhaus-Busfahrt durch Gera.

17.02.2019 20 Bilder Premiere für die Bauhaus-Busrundfahrt durch Gera

Zum alljährlichen Schlossparkpicknick hatten der Förderverein Schloss Wiehe und der Verein Landlab Schloss Wiehe geladen.

24.06.2018 8 Bilder Schlossparkpicknick in Wiehe mit Schlossbesichtigung

Einblicke in das fertig sanierte Institut für Altertumswissenschaften der Jenaer Universität brachte der Tag de Architektur.

24.06.2018 17 Bilder Tag der Architektur am Fürstengraben

Das Paul-Gustavus-Haus in Altenburg ist eingerüstet. Notsicherung, verkündete der Förderverein. Denn die wertvollen sogenannten Sgraffito-Gemälde an der Fassade müssen dringend instand gesetzt werden.

02.08.2017 10 Bilder Das Paul-Gustavus-Haus ist in guten Händen

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Das vom Land enteignete Schloss Reinhardsbrunn ist eines von rund 30.000 Thüringer Kulturdenkmalen – und am 11. September ein zentraler Veranstaltungsort beim Tag des offenen Denkmals
Der lange Weg zum digitalen Denkmalbuch für Thüringen

Thüringen ist spät dran. Ende des Jahres sollen die ersten Listen nun endlich online gehen. Trotz vieler Abbrüche wächst derweil die Zahl der Einträge.

Ilja Streit aus Weimar studierte an der Fachhochschule, die er als Diplom-Restaurator verließ. Auf unserem Bild arbeitet er 2014 in seiner Restaurierungswerkstatt Büsten der Klassik-Stiftung für die Ausstellung „Krieg der Geister“ auf.
Weimarer Restaurator gewinnt Rechtsstreit am Ende kampflos

Die Zusatzversorgungskasse des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks hat endlich eingesehen, dass sie bei Ilja Streit aus Weimar auf Granit beißt.

Kunsthalle Harry Graf Kessler, alter Haupteingang, mit mutmaßlicher Van-de-Velde-Tür.
Wertvolle Eingangstür am Weimarer Goetheplatz

Der Leiter des Stadtmuseums schreibt deren Entwurf jetzt Henry van de Velde zu.

Im Rahmen des Thüringer Chancengeber-Programms konnte die Geraer Keramikdesignerin Kathrin Buskies (links) gemeinsam mit Bewohnern, eine Keramik für den Außenbereich gestalten. Die Leiterin des Sozialtherapeutischen Zentrums Gera, Susanne Wöllner (rechts) freut sich über die drei neuen Stelen.
Neue Stelen für Geraer Sozialeinrichtung: Ein Kunst-Gewinn für beide Seiten

Ein Förderprogramm des Landes ermöglicht ein kreatives Aufeinandertreffen von Künstlern und Sozialeinrichtungen – mit bleibendem Ergebnis.

Tony Morawe, Masterstudent, führt mit Rahmen in verschiedenen Funktionen und über die Stadt verteilt die Menschen ans Perthesforum heran, wo das von ihm entworfene Schaudepot ebenfalls die Rahmenform aufgreift.
Ideen für Gothas Wunderkammer in der Zukunft

Architektur-Studenten der Bauhaus-Universität Weimar entwerfen Pavillons und Schaudepots für das Barocke Universum Gotha.

Coudrayausstellung im Vereinshaus Taubach. Andreas Koch erläutert eine der Tafeln.
Coudray-Ausstellung ist jetzt in Taubach zu sehen

Coudrayfreunde ringen weiterhin um angemessene Aufmerksamkeit für den Oberbaumeister

Die Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals fand in Gera vor dem Reußischen Regierungsgebäude in der Burgstraße 2 statt, das seit 6. September Schulhaus ist. Den ganzen Tag über riss die Schlange der Interessierten nicht ab.
Lange Schlangen zum Tag des Denkmals in Gera

Ungebrochener Zuspruch am 12. September. Auch anderswo ist Denkmalinteresse groß

Die Projektförderung für den Wiederaufbau des Nordflügels der Burg Posterstein wurde vom Freistaat Thüringen bewilligt. Susanna Karawanskij (Mitte), Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft übergab Am 23. August den Zuwendungsbescheid an Landrat Uwe Melzer. Was der 4 Millionen teure Neubau umfasst, erklärte die Museumsmitarbeiterin Franziska Engemann (links).
Burg Posterstein erhält ihren Nordflügel zurück

Für den Wiederaufbau des Nordflügels der Burg Posterstein im Altenburger Land stellt das Land Thüringen mehr als drei Millionen Euro bereit.

Auch die Waldkliniken Eisenberg nehmen am Tag der Architektur teil.
Tankstelle mit Fürstengrab: Zum Tag der Architektur können in Thüringen 72 Bauwerke besichtigt werden

Am Tag der Architektur können von Erfurt bis Gera und von Rudolstadt bis Nordhausen 72 Bauwerke besichtigt werden – so viele wie lange nicht.

Peter Mittermeier saniert die alte Villa Auerbach in Saalfeld.
Ein Bayer rettet die Villa Auerbach in Saalfeld

Das Kutscherhaus hat schon ein neues Dach: Peter Mittermeier will die Villa sanieren und mit seiner Familie dort wohnen. Noch aber hat er Ärger.

Das neue Bauhaus-Museum ist Austragungsort der Digitalkonferenz Ideenlabor Weimar“.
„Ideenlabor Weimar“: Ästhetische Schönheit, soziale Hässlichkeiten

Die Digitalkonferenz der Klassik-Stiftung bereitet das Neue Europäische Bauhaus vor. Die EU-Ausschreibung ist für September geplant.

Sabrina Lüderitz, Direktorin des Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt, vor dem Nordflügel der Heidecksburg. 
Untersuchungen am Dach des Nordflügels der Heidecksburg

Direktorin Sabrina Lüderitz wünscht sich eine neue museale Nutzung für gesamten Nordflügel der Heidecksburg.

Am Gradierwerk in Bad Sulza haben auch die Arbeiten an der Außenfassade ihren Abschluss gefunden.
Bad Sulza: Gradierwerk und Siedepfanne bald fertig saniert

Sowohl am Gradierwerk als auch an der Siedepfanne in Bad Sulza verschwinden langsam die Gerüste. Die Sanierung der Anlagen neigt sich dem Ende zu.

Karin Holzhaus vom Gemeindekirchenrat zeigt auf das Gottesauge über dem Altar der Dorfkirche in Nirmsdorf. Es könnte auf den Architekten des Gotteshauses zurückgehen: Clemens Wenzeslaus Coudray.
Geschichte der Kirche in Nirmsdorf um eine Sensation reicher

Recherchen zeigt, dass Dorfkirche in Nirmsdorf vom großherzoglichen Oberbaudirektor Clemens Wenzeslaus Coudray entworfen wurde

Die Schwamm- und Dachsanierung im Neuen Jagdschloss in Hummelshain kann der Förderverein Schloss Hummelshain nur über Fördermittel von Bund und Land finanzieren. Der Schlosseigner bleibt seit Jahren seinen Sanierungsversprechungen schuldig.
Wieso der Hummelshainer Schlossbesitzer wieder mit einem Deal davonkommt

Das Verfahren wegen Insolvenzverschleppung endet mit einem Vergleich. Doch die Zwangsversteigerung steht bald an.

Tim Schüler vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie schreitet mit dem Bodenradargerät das Areal des ehemaligen Klosters Thalbürgel ab. Im Hintergrund erhebt sich die imposante Klosterkirche.
Bodenradargerät offenbart Geheimnisse im Erdreich Thüringer Klöster

Tim Schüler vom Landesdenkmalamt ist Thüringer Klöstern mit dem Bodenradar-Gerät auf der Spur.

Schloss Reinhardsbrunn mit Blick aufs Kavaliershaus
Entscheidung zu Schloss Reinhardsbrunn am Mittwoch erwartet

Der Streit um die Enteignung von Schloss Reinhardsbrunn zieht sich schon lange. Am Mittwoch könnte nun eine Gerichtsentscheidung fallen, die einen Schlussstrich zieht.

Guten Tag!, sagt der virtuelle Otto Schott auf dem Bildschirm. Peter Elstner (r.) stellte am Donnerstag in der Schott-Villa die Möglichkeiten der neuen App vor. Der Förderverein Schott Glas-Museum hatte die Programmierung finanziert. Im Hintergrund von links die Mitglieder Ute Haubold, Gerd Wirant und Vorsitzender Jürgen Steiner.  
Schott-Villa wird digital: Otto Schott hat Jenaern etwas zu sagen

Das Museum in der Schott-Villa wird digital und will damit neue Besucher gewinnen.

Ein Plattenbau in Weimar-West, aufgenommen im Januar 2008.
Ausstellungen in Erfurt zu DDR-Architektur: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach der Wende wurde über die Baukunst Ostdeutschlands vielfach die Nase gerümpft. Manches musste weichen. Ein Verlust, sagen Denkmalschützer heute.

Das Friedrich Schiller-Museum in Bauerbach und Fassade Gaststätte Zum Braunen Ross
Schiller-Museum Bauerbach öffnet wieder

Nach Sanierungsarbeiten wird das Schiller-Museum in Bauerbach bei Meiningen am Freitag wieder geöffnet.

Blick in den Ahnensaal auf Schloss Schwarzburg, wo noch Reste der Wand- und Deckenverzierung erhalten geblieben sind.
Schrittweise die historischen Wunden heilen

Wir waren auf der Schaubaustelle von Schloss Schwarzburg mit Ahnen- und Emporensaal im Hauptgebäude.

Rainer Pense (l.) und Christoph Hodgson (r.) vom Bach Advent in Arnstadt haben im März an Pfarrer Thomas Kratzer einen Scheck in Höhe von 12.031,02 Euro übergeben, gestiftet aus der Gage von Ian Anderson.
Jethro Tull hilft bei Neugestaltung von Kreuzhof in Arnstadt

Wie die Neugestaltung des Arnstädter Kreuzhofs aussehen soll, erfährt die Öffentlichkeit am heutigen Mittwoch. Die britische Band Jethro Tull hat sich an der Finanzierung beteiligt.

Ai Weiwei (China) während der Kunstschau Documenta in Kassel.
Künstler Ai Weiwei kommt mit Skulptur „man in a cube“ nach Eisenach

Eisenach rückt in den Fokus der Gegenwartskunst. Ab Frühjahr ist im Lutherhaus eine Arbeit von Ai Weiwei zu sehen. Der Künstler wird ebenfalls erwartet.

Die Kunsthistorikerin Daniela Hammer-Tugendhat und ihr Ehemann, der Architektur-Restaurator Ivo Hammer, im Hotel am Frauenplan beim Gespräch über die von Mies van der Rohe erbaute Villa Tugendhat und ihre Geschichte in Brünn (Brno). Das Haus steht auf der Welterbeliste der Unesco und ist eines der bedeutendsten Wohngebäude der Moderne.
Bauhaus-Museum Weimar zeigt Möbel aus Villa Tugendhat

Das Bauhaus-Museum in Weimar zeigt auch Möbel von Ludwig Mies van der Rohe aus der Villa Tugendhat. Wir sprachen mit Nachfahren von deren Besitzern.

Blick in die Kunstforum-Ausstellung „Inspiriert von Bauhaus – Gotha erlebt Moderne“ über Marianne Brandt.
Das Bauhaus lebt in Gotha

Die heute weltberühmte Designerin Marianne Brandt trug die Gropius-Idee in eine große Metallbude. Die ging mit dem großem Namen nicht hausieren.

Meistgelesen
  1. 1
    Führungen am »Tag des offenen Denkmals« durch die Villa im Berghoffsweg 4
  2. 2
    Im ehemaligen Erfurter KKH wurden Spuren des Architekten Karl Meinhardt gesichert
  3. 3
    Das "Schlesische Elysium" hofft auf Unesco-Schutz
  4. 4
    Gothaer Freundwarte öffnet zum Denkmaltag ihre Tore
  5. 5
    Friedrich von Garnier macht Thüringer Platten bunt
Meinungen
Fabian Klaus Funke Medien Thüringen Porträt Kommentar Leitartikel
Klare Kante: Argumente fehlen
Werden nächste Saison nicht bei Schwarz-Weiß in der 1. Bundesliga spielen: Romy Brokking (links) und Antonia Stautz (rechts).
Kommentar: Mit Charme und Risiko
Sibylle Göbel
Klare Kante: Eine Frage des Respekts
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Wer wird uns beistehen?
Muss seinen Stuhl beim FC Bayern räumen: Julian Nagelsmann.
Kommentar: Stillos und teuer
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung