Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Kultur

Bühne

Erfurter Wünsche zum Umbau eines Stadttheaters

Außenansicht des Theaters Erfurt

Eine weitere Runde im „Theatertransformationsprozess“ ist erledigt. Aber noch befindet man sich „auf der Wunschebene.“ Konkret soll es im Herbst werden. mehr

Aktuelle Nachrichten
Erfurts Kulturdezernent Tobias Knoblich, hier auf einem Podium im Mai 2021 in Jena.
Kulturdezernent Knoblich: Erfurts Theater Waidspeicher bleibt eigenständig

Das Puppentheater im Erfurter Waidspeicher soll nun doch nicht ins Theater integriert werden. Der Kulturdezernent hat seine Pläne jetzt zurückgezogen.

Geschäftsführerin Kathrin Schremb (rechts) sowie Emma Wortman (Mitte) und Julia Stürmer arbeiten in Weimar für den Thüringer Theaterverband.
Thüringer Theaterverband sucht Künstler für Residenzprogramm

Insgesamt zehn Künstler können jeweils einen Monat an einem Projekt arbeiten: in Eisenach, Erfurt, Kannawurf oder Weimar.

Adson Lipaus Zocca als John und Admir Kolbucaj als Zorbas im Ballett zur Musik von Mikis Theodorakis.
Tänzerische Verbrüderung: „Zorbas“ für Eisenach und Erfurt

Jorge Pérez Martínez ästhetisiert für die erste Kooperation der beiden Theater das Ballett von Mikis Theodorakis.

Hasko Weber, Generalintendant des DNT Weimar.
Nach Kritik: Generalintendant Hasko Weber äußert sich zum Transparent am Weimarer DNT

„Diplomatie! Jetzt! Frieden“ prangert groß am DNT in Weimar. Bei einer Diskussionsrunde gab es dafür Kritik. Hasko Weber, Generalintendant des DNT, im Exklusivinterview zu den Vorwürfen.

Bastian Hoßfeld als Woyzeck und Eva Delwisch als nervenkranke Patientin im Hörsaal der Alten Pathologie in Jena,
Freie Bühne Jena: Büchners „Woyzeck“ in der Nervenklinik

Ein „ehrenamtliches Theaterkollektiv“ bespielt die Alte Pathologie in Jena. Daraus ist etwas Außergewöhnliches geworden, in mehrfacher Hinsicht.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Tanz und Robotik – passt das zusammen? Das will ein bunt gemischtes Team aus Künstlern und Ingenieuren in Gotha herausfinden.

13.11.2022 32 Bilder Tanz mit KI und Robotern: "Digital Baroque" in Gotha

Im Rahmen des Deutsch Folk Festival Jena wurde der Samstagabend im Am-Vieh-Theater Beulbar zu einem musikalischen Liederabend, u. a. mit Unfolkkommen aus Sachsen, Bube Dame König aus Sachsen-Anhalt und HüSCH! aus Thüringen.

27.09.2021 29 Bilder "Unfolkkommen", "Bube Dame König" und "HüSCH!" spielen in Am-Vieh-Theater auf

Rund 700 Besucher, darunter einige Zaungäste, strömten am Freitagabend zur Seestern Panorama-Bühne in Zeulenroda-Triebes am Bioseehotel, um die Sängerin Annett Louisan live zu erleben. 

04.09.2021 21 Bilder Annett Louisan in Zeulenroda vor hunderten Fans

Wohl rund 500 Besucher kamen Samstagabend zum Abend für Orge nach Beulbar.Die Familie weihte die geschnitzte Holzfigur mit Sitzbank im Am-Vieh-Theater ein und eröffnete mit Gesang und Gitarre den unterhaltsamen Abend ganz im Sinne von Orge Zurawski. Der 2020 verstorbene Zurawski war der Begründer des „Am-Vieh-Theaters“ in Beulbar bei Jena. Als Weggefährte und Gast war auch Kammersänger Gunther Emmerlich, der Anekdoten und Poesie darbot, zugegen.

24.08.2021 61 Bilder "Ein Abend für Orge": Hunderte im AmViehTheater in Beulbar

Theater auf dem Olymp - Oder: Götter sind auch nur Menschen heißt das Stück, das die Kurz- und Kleinkunstbühne Jena im Sommer im Hof der Wasserburg Kapellendorf (Weimarer Land) aufführt.

30.07.2021 15 Bilder Himmlisches Burghoftheater in Kapellendorf

Corona macht dem kulturellen Leben zu schaffen. Im Interview ohne Worte beantworten Schauspieler aus Gotha Fragen auf ihre Weise.

27.03.2021 12 Bilder Ein Interview ohne Worte: Das Theater im Lockdown

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Szene aus dem Musical „Mein Freund Bunbury“ vom Theater Altenburg Gera  mit Johannes Pietzonka als Jack Worthing.
Theater Altenburg Gera befragt Nicht-Besucher

Online-Umfrage geht Wünschen potenzieller Gäste auf den Grund.

Der Fluch des Reclamheftes: Jonah Martensen und Hannah Röbisch in Faust – eine Tragödie im Jungen Theater Stellwerk in Weimar.
Ein Denkmalsturz: (Über) Goethes „Faust“ im Stellwerk Weimar

Das Junge Theater in Weimarer Hauptbahnhof räumt furios mit Goethes Tragödie auf und ermöglicht so eine neue Annäherung.

Juliane Solvång mit und als Hagen sowie Tomas Mielentz als Gunther im neuen Erfurter Nibelungenlied.
Nibelungen im Waidspeicher Erfurt: Eine Art Götterdämmerung

„Gold Macht Liebe Tod – Das Nibelungenlied“ heißt die neue Inszenierung des Theaters. Darin überleben die Menschen die Puppen.

Der britische Dirigent und Komponist Alexander Prior wurde zu Beginn dieser Spielzeit Generalmusikdirektor des Theaters Erfurt.
GMD versus Greencard: Alexander Prior macht als Chefdirigent am Theater Erfurt weiter

Nach nur wenigen Monaten hat der britische Dirigent seine GMD-Anstellung aufgegeben. Widerstreitende Anwesenheitspflichten standen dem im Wege.

„In der Schwebe“ ist ein Stück Theater für die Allerkleinsten am Landestheater Eisenach. Regie führte Esther Jurkiewicz, die nun die Leitung des Jungen Schauspiels übernimmt.
Landestheater Eisenach: Erneuter Neustart im Jungen Schauspiel

Spartenchefin Jule Kracht hat überraschend aufgegeben. Sie ist nach kaum eineinhalb Jahren wieder weg. Eine Nachfolgerin gibt’s aber auch schon.

Der Waidspeicher ist seit 1986 Spielstätte des gleichnamigen Puppentheaters sowie des Kabaretts „Die Arche“.
Erfurt: Puppenbühne Waidspeicher verteidigt Eigenständigkeit

Ein offener Brief wendet sich jetzt gegen die politisch geplante Reintegration ins Erfurter Stadttheater.

Viermal Edgar Wibeau: Lisa Störr, Ole Riebesell, Friederike Fink und Christoph Rabeneck (von links).
Edgars Clowns-Quartett: Plenzdorf-Premiere in Eisenach

Überzeugende Spielweise, nur nicht für diesen Stoff: Juliane Kann inszeniert mit dem Jungen Schauspiel „Die neuen Leiden des jungen W.“.

Szene aus dem Stück Lahme Ente, blindes Huhn (ab 6), Märchen von Ulrich Hub im Puppentheater Gera mit Steffi König und Eva Vinke (rechts).
Ein tierisches Plädoyer für die Kraft der Fantasie am Geraer Puppentheater

Puppentheater Gera bringt Ulrich Hubs Märchen „Lahme Ente, blindes Huhn“ für Kinder ab 6 Jahre auf die Bühne im Szenario

Szene aus FEST, eine Performance über Angst im Theaterhaus Jena. Konzept, Text und Spiel: Hanneke van der Paardt.
Performance über Angststörungen

Hanneke van der Paardt brilliert am Theaterhaus in ihren eigenen Stück „Fest“

Iphigenie Worbes, dahinter Lisa Schmidt, in „Sorry_X“, einer „Aktion für drei Performerinnen“ von Hendrik Arns und Tamara Stotz.
„Sorry_X“ in Erfurts Studio.Box: Madonnen im Weltschmerz

Sprichwörtlich unterm Dach des Theaters Erfurt gibt es einen Freiraum für andere Formen. Unter ihnen fällt jetzt eine Musiktheater-Performance aus dem Rahmen.

Comedian Torsten Sträter mit seiner Discounter-Tasse, die er im Jenaer Burgaupark kaufte.
Geistreiches Irrlichtern: Torsten Sträter in Jena auf der Bühne

Torsten Sträter gehört zu den erfolgreichsten Comedians in Deutschland. In der Jenaer Sparkassen-Arena machte er rund 2500 Fans glücklich.

„Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing am Erfurter Theater Die Schotte, hier mit, (von links) Nathan (Pius Nagel), Daja (Mara Seidl) und Recha (Charlotte Fiedler).
So jung, so gut, so weise: „Nathan“ in der Erfurter Schotte

Das Erfurter Jugendtheater „Die Schotte“ riskiert Lessings dramatisches Gedicht. Ein Gewinn, findet unser Kritiker.

Blick auf die DNT-Spielstätte im alten Weimarer E-Werk, wo es seit 2000 den Kesselsaal und den Maschinensaal bespielt. (Archivfoto)
Das E-Werk in Weimar bröckelt und steht als Spielstätte des DNT vor dem Aus

Das E-Werk in Weimar ist in einem schlechten Zustand. Ohne Investitionen fällt die Spielstätte bald aus. Die Stadtwerke haben eine Beteiligung jetzt abgesagt.

Dramaturg Christoph Macha in der Schneiderwerkstatt des Eisenacher Landestheaters. Er zeigt das Kostüm, das alle vier Edgar Wibeaus auf der Bühne tragen werden, zu sehen in der Inszenierung von „Die neuen Leiden des jungen W.“ von Ulrich Plenzdorf.
Eisenach zeigt legendäres Jugendstück: Ein großer, innerer Monolog zu viert

Das Junge Schauspiel am Landestheater Eisenach wartet mit einer spannenden Inszenierung des Plenzdorf-Klassikers „Die neuen Leiden des jungen W.“ auf. Es wird vier Edgars geben!

Otfried Preußlers „Krabat“ ist, in Matthias Thiemes Regie, eine der aktuellen Erfolgsinszenierungen im Theater Waidspeicher.
Waidspeicher-Bühne soll ins Theater Erfurt eingegliedert werden

Der Plan ist alles andere als neu. Innerhalb ihrer Debatten zur „Theatertransformation“ unternimmt die Stadt Erfurt aber nun einen neuen Anlauf.

Dramaturgin Hannah Baumann (von links), Lizzy Timmers, künstlerische Geschäftsführerin, Schauspielerin Linde Dercon, der künstlerische Leiter Maarten van Otterdijk und der Schauspieler Leon Pfannenmüller bei der Vorstellung der 2. Spielzeithälfte im Theaterhaus Jena.
Noch fünf Premieren bis Sommer im Theaterhaus Jena

Geschäftsführung und Ensemblerat des Theaterhauses Jena stellen das Programm der zweiten Spielzeithälfte vor.

Der Rudolstädter Intendant Steffen Mensching.
Intendant übernimmt Hauptrolle im Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ in Sondershausen

Vom erkrankten Kollegen übernahm Rudolstadts Intendant die Hauptrolle im „Zerbrochnen Krug“. Steffen Mensching springt häufiger mal ein, wenn’s nottut.

Der frühere Dresdner Schauspielintendant Dieter Görne in einer undatierten Aufnahme.
Dramaturg in Weimar, Intendant in Dresden: Dieter Görne ist tot

Weimars Generalintendant und Chefdramaturgin trauern auch als Teil der DNT-Leitung um den Verstorbenen. Aber nicht in erster Linie.

Szene aus dem ersten Akt des Tschaikowsky-Balletts „Schwanensee“, beim Gastspiel am Dienstag in der Weimarhalle.
Tschaikowsky und der Krieg: „Schwanensee“ in Weimar und Erfurt

Als „Grand Classic Ballet“ tourt derzeit das bisherige „Moscow Classic Ballet“ durchs Land. Es bietet russische Kultur mit italienischen Protagonisten.

Das Musiktheater – hier eine Szene aus der Oper „Eleni“ – soll weiter eine der Kernkompetenzen des Erfurter Theaters bleiben.
Theater Erfurt: Absage an klassische Schauspiel-Sparte

Das Theater soll sich öffnen, in der Stadt präsenter sein und Sparten miteinander mischen. Eine wesentliche Disziplin soll besonders geschützt werden.

Zinzi Frohwein als lustige Witwe Hanna Glawari und Damen des Opernchores singen 2Ja, das Studium der Männer ist leicht“.
Theater in Sondershausen: Lustige Witwe im Provisorium

Mit der Lehár-Operette eröffnete das Theater Nordhausen sein kurzfristiges und kurzzeitiges Ausweichsquartier. Nächstes Frühjahr wechselt sie nach Saalfeld.

Orte wie dieser könnten 2024 zur Theaterbühne werden: Blick auf den Point Alpha Weg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Landestheater Eisenach geht an die Grenze

Wo sich zwischen Thüringen und Hessen „Das grüne Band“ hinzieht, tummelt sich 2024 „Die grüne Bande“. Die Bundeskulturstiftung macht es möglich.

Baustellenbegehung im Landestheater Altenburg mit  René Prautsch, Technischer Direktor des Theaters Altenburg Gera.
Landestheater Altenburg noch immer Großbaustelle

Firmenpleiten und der Zustand des Kronenbodens verzögern das Baugeschehen und machen das Projekt teurer. Die Wiedereröffnung ist für 2024 angepeilt.

Tanzszene mit Krunoslav Sebrek (Tanzbodenkönig Friedrich) und Rosa Falkenhagen (Lisbeth).
„Das kalte Herz“ am DNT Weimar: Funkenflug im Schwarzwald

Aus der Wilhelm-Hauff-Geschichte wird ein riesengroßer Spaß und ein Abend mit so viel Feuer, dass das Märchen allerdings beinahe abfackelt.

Szene aus dem Stück „Herscht 07769 am Theater Rudolstadt mit Franz Gnauck (rechts) und dem Musiker Uwe Steger. Am 26.11. feierte das Stück Uraufführung.
Dichtes Sittengemälde am Theater Rudolstadt

Bemerkenswerte Uraufführung von „Herscht 07769“ vom Theater Rudolstadt

Meistgelesen
  1. 1
    "Theater on Tour" gastierte mit "Schneewittchen" in Creuzburg
  2. 2
    Scheunenbühne Cospeda hat sich zum beliebten 'Dorftheater' entwickelt
  3. 3
    Mitglieder der Freien Bühne Jena inszenieren ein Figurentheaterstück
  4. 4
    KinderSommerTheater: Galli-Theater Weimar erfreut Ferienkids
  5. 5
    Das "maßlose Ich" ist nicht zu bremsen in seinem Rausch
Meinungen
Der Deutsche Fußball-Bund will wieder mit Leistung überzeugen.
Kommentar: Neuanfang für die Liebe
Elmar Otto
Klare Kante: Familien richtig fördern
Hermann Weinbuch betreut seit 1996 - mir kurzer Unterbrechung - die deutschen Kombinierer als Bundestrainer. Nun hört er auf.
Halbzeit: Mit Weinbuchs Rückzug endet eine Ära
Sergio Perez gewinnt in Saudi-Arabien. Red Bull scheint diese Formel-1-Saison wieder deutlich zu dominieren.
Kommentar: Formel 1 droht die große Langeweile
Kai Mudra
Klare Kante: Verständigung ist wichtig
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung