Erfurter Wünsche zum Umbau eines Stadttheaters Eine weitere Runde im „Theatertransformationsprozess“ ist erledigt. Aber noch befindet man sich „auf der Wunschebene.“ Konkret soll es im Herbst werden. mehr
Kulturdezernent Knoblich: Erfurts Theater Waidspeicher bleibt eigenständig Das Puppentheater im Erfurter Waidspeicher soll nun doch nicht ins Theater integriert werden. Der Kulturdezernent hat seine Pläne jetzt zurückgezogen.
Thüringer Theaterverband sucht Künstler für Residenzprogramm Insgesamt zehn Künstler können jeweils einen Monat an einem Projekt arbeiten: in Eisenach, Erfurt, Kannawurf oder Weimar.
Tänzerische Verbrüderung: „Zorbas“ für Eisenach und Erfurt Jorge Pérez Martínez ästhetisiert für die erste Kooperation der beiden Theater das Ballett von Mikis Theodorakis.
Nach Kritik: Generalintendant Hasko Weber äußert sich zum Transparent am Weimarer DNT „Diplomatie! Jetzt! Frieden“ prangert groß am DNT in Weimar. Bei einer Diskussionsrunde gab es dafür Kritik. Hasko Weber, Generalintendant des DNT, im Exklusivinterview zu den Vorwürfen.
Freie Bühne Jena: Büchners „Woyzeck“ in der Nervenklinik Ein „ehrenamtliches Theaterkollektiv“ bespielt die Alte Pathologie in Jena. Daraus ist etwas Außergewöhnliches geworden, in mehrfacher Hinsicht.
Theater Altenburg Gera befragt Nicht-Besucher Online-Umfrage geht Wünschen potenzieller Gäste auf den Grund.
Ein Denkmalsturz: (Über) Goethes „Faust“ im Stellwerk Weimar Das Junge Theater in Weimarer Hauptbahnhof räumt furios mit Goethes Tragödie auf und ermöglicht so eine neue Annäherung.
Nibelungen im Waidspeicher Erfurt: Eine Art Götterdämmerung „Gold Macht Liebe Tod – Das Nibelungenlied“ heißt die neue Inszenierung des Theaters. Darin überleben die Menschen die Puppen.
GMD versus Greencard: Alexander Prior macht als Chefdirigent am Theater Erfurt weiter Nach nur wenigen Monaten hat der britische Dirigent seine GMD-Anstellung aufgegeben. Widerstreitende Anwesenheitspflichten standen dem im Wege.
Landestheater Eisenach: Erneuter Neustart im Jungen Schauspiel Spartenchefin Jule Kracht hat überraschend aufgegeben. Sie ist nach kaum eineinhalb Jahren wieder weg. Eine Nachfolgerin gibt’s aber auch schon.
Erfurt: Puppenbühne Waidspeicher verteidigt Eigenständigkeit Ein offener Brief wendet sich jetzt gegen die politisch geplante Reintegration ins Erfurter Stadttheater.
Edgars Clowns-Quartett: Plenzdorf-Premiere in Eisenach Überzeugende Spielweise, nur nicht für diesen Stoff: Juliane Kann inszeniert mit dem Jungen Schauspiel „Die neuen Leiden des jungen W.“.
Ein tierisches Plädoyer für die Kraft der Fantasie am Geraer Puppentheater Puppentheater Gera bringt Ulrich Hubs Märchen „Lahme Ente, blindes Huhn“ für Kinder ab 6 Jahre auf die Bühne im Szenario
Performance über Angststörungen Hanneke van der Paardt brilliert am Theaterhaus in ihren eigenen Stück „Fest“
„Sorry_X“ in Erfurts Studio.Box: Madonnen im Weltschmerz Sprichwörtlich unterm Dach des Theaters Erfurt gibt es einen Freiraum für andere Formen. Unter ihnen fällt jetzt eine Musiktheater-Performance aus dem Rahmen.
Geistreiches Irrlichtern: Torsten Sträter in Jena auf der Bühne Torsten Sträter gehört zu den erfolgreichsten Comedians in Deutschland. In der Jenaer Sparkassen-Arena machte er rund 2500 Fans glücklich.
So jung, so gut, so weise: „Nathan“ in der Erfurter Schotte Das Erfurter Jugendtheater „Die Schotte“ riskiert Lessings dramatisches Gedicht. Ein Gewinn, findet unser Kritiker.
Das E-Werk in Weimar bröckelt und steht als Spielstätte des DNT vor dem Aus Das E-Werk in Weimar ist in einem schlechten Zustand. Ohne Investitionen fällt die Spielstätte bald aus. Die Stadtwerke haben eine Beteiligung jetzt abgesagt.
Eisenach zeigt legendäres Jugendstück: Ein großer, innerer Monolog zu viert Das Junge Schauspiel am Landestheater Eisenach wartet mit einer spannenden Inszenierung des Plenzdorf-Klassikers „Die neuen Leiden des jungen W.“ auf. Es wird vier Edgars geben!
Waidspeicher-Bühne soll ins Theater Erfurt eingegliedert werden Der Plan ist alles andere als neu. Innerhalb ihrer Debatten zur „Theatertransformation“ unternimmt die Stadt Erfurt aber nun einen neuen Anlauf.
Noch fünf Premieren bis Sommer im Theaterhaus Jena Geschäftsführung und Ensemblerat des Theaterhauses Jena stellen das Programm der zweiten Spielzeithälfte vor.
Intendant übernimmt Hauptrolle im Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ in Sondershausen Vom erkrankten Kollegen übernahm Rudolstadts Intendant die Hauptrolle im „Zerbrochnen Krug“. Steffen Mensching springt häufiger mal ein, wenn’s nottut.
Dramaturg in Weimar, Intendant in Dresden: Dieter Görne ist tot Weimars Generalintendant und Chefdramaturgin trauern auch als Teil der DNT-Leitung um den Verstorbenen. Aber nicht in erster Linie.
Tschaikowsky und der Krieg: „Schwanensee“ in Weimar und Erfurt Als „Grand Classic Ballet“ tourt derzeit das bisherige „Moscow Classic Ballet“ durchs Land. Es bietet russische Kultur mit italienischen Protagonisten.
Theater Erfurt: Absage an klassische Schauspiel-Sparte Das Theater soll sich öffnen, in der Stadt präsenter sein und Sparten miteinander mischen. Eine wesentliche Disziplin soll besonders geschützt werden.
Theater in Sondershausen: Lustige Witwe im Provisorium Mit der Lehár-Operette eröffnete das Theater Nordhausen sein kurzfristiges und kurzzeitiges Ausweichsquartier. Nächstes Frühjahr wechselt sie nach Saalfeld.
Landestheater Eisenach geht an die Grenze Wo sich zwischen Thüringen und Hessen „Das grüne Band“ hinzieht, tummelt sich 2024 „Die grüne Bande“. Die Bundeskulturstiftung macht es möglich.
Landestheater Altenburg noch immer Großbaustelle Firmenpleiten und der Zustand des Kronenbodens verzögern das Baugeschehen und machen das Projekt teurer. Die Wiedereröffnung ist für 2024 angepeilt.
„Das kalte Herz“ am DNT Weimar: Funkenflug im Schwarzwald Aus der Wilhelm-Hauff-Geschichte wird ein riesengroßer Spaß und ein Abend mit so viel Feuer, dass das Märchen allerdings beinahe abfackelt.
Dichtes Sittengemälde am Theater Rudolstadt Bemerkenswerte Uraufführung von „Herscht 07769“ vom Theater Rudolstadt