Das E-Werk in Weimar bröckelt und steht als Spielstätte des DNT vor dem Aus Das E-Werk in Weimar ist in einem schlechten Zustand. Ohne Investitionen fällt die Spielstätte bald aus. Die Stadtwerke haben eine Beteiligung jetzt abgesagt. mehr
Eisenach zeigt legendäres Jugendstück: Ein großer, innerer Monolog zu viert Das Junge Schauspiel am Landestheater Eisenach wartet mit einer spannenden Inszenierung des Plenzdorf-Klassikers „Die neuen Leiden des jungen W.“ auf. Es wird vier Edgars geben!
Waidspeicher-Bühne soll ins Theater Erfurt eingegliedert werden Der Plan ist alles andere als neu. Innerhalb ihrer Debatten zur „Theatertransformation“ unternimmt die Stadt Erfurt aber nun einen neuen Anlauf.
Noch fünf Premieren bis Sommer im Theaterhaus Jena Geschäftsführung und Ensemblerat des Theaterhauses Jena stellen das Programm der zweiten Spielzeithälfte vor.
Intendant übernimmt Hauptrolle im Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ in Sondershausen Vom erkrankten Kollegen übernahm Rudolstadts Intendant die Hauptrolle im „Zerbrochnen Krug“. Steffen Mensching springt häufiger mal ein, wenn’s nottut.
Dramaturg in Weimar, Intendant in Dresden: Dieter Görne ist tot Weimars Generalintendant und Chefdramaturgin trauern auch als Teil der DNT-Leitung um den Verstorbenen. Aber nicht in erster Linie.
Tschaikowsky und der Krieg: „Schwanensee“ in Weimar und Erfurt Als „Grand Classic Ballet“ tourt derzeit das bisherige „Moscow Classic Ballet“ durchs Land. Es bietet russische Kultur mit italienischen Protagonisten.
Theater Erfurt: Absage an klassische Schauspiel-Sparte Das Theater soll sich öffnen, in der Stadt präsenter sein und Sparten miteinander mischen. Eine wesentliche Disziplin soll besonders geschützt werden.
Theater in Sondershausen: Lustige Witwe im Provisorium Mit der Lehár-Operette eröffnete das Theater Nordhausen sein kurzfristiges und kurzzeitiges Ausweichsquartier. Nächstes Frühjahr wechselt sie nach Saalfeld.
Landestheater Eisenach geht an die Grenze Wo sich zwischen Thüringen und Hessen „Das grüne Band“ hinzieht, tummelt sich 2024 „Die grüne Bande“. Die Bundeskulturstiftung macht es möglich.
Landestheater Altenburg noch immer Großbaustelle Firmenpleiten und der Zustand des Kronenbodens verzögern das Baugeschehen und machen das Projekt teurer. Die Wiedereröffnung ist für 2024 angepeilt.
„Das kalte Herz“ am DNT Weimar: Funkenflug im Schwarzwald Aus der Wilhelm-Hauff-Geschichte wird ein riesengroßer Spaß und ein Abend mit so viel Feuer, dass das Märchen allerdings beinahe abfackelt.
Dichtes Sittengemälde am Theater Rudolstadt Bemerkenswerte Uraufführung von „Herscht 07769“ vom Theater Rudolstadt
„Othello“ im E-Werk Weimar: Ausweitung der Kampfzone Adewale Teodros Adebisi konzipierte seine Shakespeare-Inszenierung fürs DNT nicht als die große Tragödie, mehr als politisches Theater.
Ein Requiem auf die Menschheit: „Herscht 07769“ wird in Rudolstadt uraufgeführt Das Theater Rudolstadt freut sich auf seine Uraufführung von „Herscht 07769“, die am Sonnabend im Stadthaus gefeiert wird.
Rudolstadts Intendant Mensching will Theaterreform Das Land hat neue Strukturdebatten ausgeschlossen. Stattdessen werden sie von Akteuren in der Kulturszene selbst ins Spiel gebracht.
Erfurts Kulturdezernent pocht auf Strukturdebatten zu Theatern „Wir eröffnen keine neuen strukturpolitischen Debatten“, sagt der Kulturminister zur Theaterfinanzierung. Tobias Knoblich macht das fassungslos.
Gotha staunt über tanzenden Roboterhund „Digital Baroque“ führt im Kulturhaus Gotha künstliche Intelligenz, Roboteranwendungen und barockes Theater zusammen.
Mit Krähe im Zwiespalt: Berliner Gastspiel am Theaterhaus Jena Zuletzt gastierten die Jenaer am TD Berlin. Mit Max Porters Prosatext „Trauer ist das Ding mit Federn“ kam es jetzt zum Gegenbesuch.
Erfurter Theater lädt Senioren kostenlos zur Generalprobe ein Das Theater Erfurt hat Senioren in der Nachbarschaft mit dem kostenlosen Besuch der Generalprobe von Erich Kästners „Pünktchen und Anton“ eine Freude gemacht.
Roland Kaiser spielt ausverkauftes Konzert in Erfurt: Gut, besser, Kaiser Zum zweiten Mal binnen weniger Monate begeistert Roland Kaiser Tausende von Fans in Erfurt. Seine Show in der Messe reißt das Publikum auf Anhieb von den Sitzen.
31 Veranstaltungen zum Thema „Lebenskunst“ Knapp 5000 Gäste kamen in diesem Sommer ins Liebhabertheater Schloss Kochberg
Verwandlungen am Theaterhaus Jena „Liebe brennt wie ein nasser Lappen“ heißt ein Abend von Regisseur Dor Aloni und seinem Ensemble. Darin bleibt nichts, wie es scheinbar gewesen ist.
Premiere für zu Herzen gehendes Märchen von „Nils Holgersson“ im Geraer Puppentheater Mit „Nils Holgersson“ verabschiedet sich der begnadete Puppenbauer Udo Schneeweiß in Gera in den Ruhestand.
Lauter Helden wie wir: „Die schöne Helena“ in Erfurt In der fünften Jahreszeit vergnügt sich Erfurts Publikum mit Offenbachs köstlicher Opéra Bouffe „Die schöne Helena“.
Max Raabe in Gera: Wundervolle Lieder aus einer vergangenen Zeit Max Raabe gastierte mit seinem Palastorchester im Geraer Kultur- und Kongresszentrum vor 1350 begeisterten Besuchern.
Ohne Tutu, ohne Chichi: Ballett „Giselle“ am Theater Eisenach Andris Plucis bringt die frühromantische Perle von Adolphe Adam schnörkellos und quicklebendig auf Eisenachs Bühne.
Erfurt kann bei Schauspiel nicht mit dem Land rechnen Theater Erfurt hofft auf Geld vom Freistaat für Wiedereinrichtung der Sparte
Thüringen erwirbt keine Anteile am Theater Altenburg-Gera Nachgehakt: Ist das Unternehmen Theater Altenburg-Gera in der Zukunft noch finanzierbar? Droht gar die Insolvenz? Auf die Gesellschafter kommen erhebliche Mehrkosten zu.
Akrobatik im Tanzfestival Erfurt: „My Body is Your Body“ aus Köln Der neue Zirkus tanzt: Wie das funktioniert, wurde jetzt in der Zentralheize eindrucksvoll bewiesen. Ein weiteres Beispiel folgt noch in dieser Woche.
Elf Frauen drehen die Partie: „Ladies Football Club“ in Meiningen Das Staatstheater Meiningen hebt die englischen Fußballpionierinnen des Ersten Weltkrieges auf den Sockel und wieder runter.