Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Kultur

Bühne

Das E-Werk in Weimar bröckelt und steht als Spielstätte des DNT vor dem Aus

Blick auf die DNT-Spielstätte im alten Weimarer E-Werk, wo es seit 2000 den Kesselsaal und den Maschinensaal bespielt. (Archivfoto)

Das E-Werk in Weimar ist in einem schlechten Zustand. Ohne Investitionen fällt die Spielstätte bald aus. Die Stadtwerke haben eine Beteiligung jetzt abgesagt. mehr

Aktuelle Nachrichten
Dramaturg Christoph Macha in der Schneiderwerkstatt des Eisenacher Landestheaters. Er zeigt das Kostüm, das alle vier Edgar Wibeaus auf der Bühne tragen werden, zu sehen in der Inszenierung von „Die neuen Leiden des jungen W.“ von Ulrich Plenzdorf.
Eisenach zeigt legendäres Jugendstück: Ein großer, innerer Monolog zu viert

Das Junge Schauspiel am Landestheater Eisenach wartet mit einer spannenden Inszenierung des Plenzdorf-Klassikers „Die neuen Leiden des jungen W.“ auf. Es wird vier Edgars geben!

Otfried Preußlers „Krabat“ ist, in Matthias Thiemes Regie, eine der aktuellen Erfolgsinszenierungen im Theater Waidspeicher.
Waidspeicher-Bühne soll ins Theater Erfurt eingegliedert werden

Der Plan ist alles andere als neu. Innerhalb ihrer Debatten zur „Theatertransformation“ unternimmt die Stadt Erfurt aber nun einen neuen Anlauf.

Dramaturgin Hannah Baumann (von links), Lizzy Timmers, künstlerische Geschäftsführerin, Schauspielerin Linde Dercon, der künstlerische Leiter Maarten van Otterdijk und der Schauspieler Leon Pfannenmüller bei der Vorstellung der 2. Spielzeithälfte im Theaterhaus Jena.
Noch fünf Premieren bis Sommer im Theaterhaus Jena

Geschäftsführung und Ensemblerat des Theaterhauses Jena stellen das Programm der zweiten Spielzeithälfte vor.

Der Rudolstädter Intendant Steffen Mensching.
Intendant übernimmt Hauptrolle im Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ in Sondershausen

Vom erkrankten Kollegen übernahm Rudolstadts Intendant die Hauptrolle im „Zerbrochnen Krug“. Steffen Mensching springt häufiger mal ein, wenn’s nottut.

Der frühere Dresdner Schauspielintendant Dieter Görne in einer undatierten Aufnahme.
Dramaturg in Weimar, Intendant in Dresden: Dieter Görne ist tot

Weimars Generalintendant und Chefdramaturgin trauern auch als Teil der DNT-Leitung um den Verstorbenen. Aber nicht in erster Linie.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Tanz und Robotik – passt das zusammen? Das will ein bunt gemischtes Team aus Künstlern und Ingenieuren in Gotha herausfinden.

13.11.2022 32 Bilder Tanz mit KI und Robotern: "Digital Baroque" in Gotha

Im Rahmen des Deutsch Folk Festival Jena wurde der Samstagabend im Am-Vieh-Theater Beulbar zu einem musikalischen Liederabend, u. a. mit Unfolkkommen aus Sachsen, Bube Dame König aus Sachsen-Anhalt und HüSCH! aus Thüringen.

27.09.2021 29 Bilder "Unfolkkommen", "Bube Dame König" und "HüSCH!" spielen in Am-Vieh-Theater auf

Rund 700 Besucher, darunter einige Zaungäste, strömten am Freitagabend zur Seestern Panorama-Bühne in Zeulenroda-Triebes am Bioseehotel, um die Sängerin Annett Louisan live zu erleben. 

04.09.2021 21 Bilder Annett Louisan in Zeulenroda vor hunderten Fans

Wohl rund 500 Besucher kamen Samstagabend zum Abend für Orge nach Beulbar.Die Familie weihte die geschnitzte Holzfigur mit Sitzbank im Am-Vieh-Theater ein und eröffnete mit Gesang und Gitarre den unterhaltsamen Abend ganz im Sinne von Orge Zurawski. Der 2020 verstorbene Zurawski war der Begründer des „Am-Vieh-Theaters“ in Beulbar bei Jena. Als Weggefährte und Gast war auch Kammersänger Gunther Emmerlich, der Anekdoten und Poesie darbot, zugegen.

24.08.2021 61 Bilder "Ein Abend für Orge": Hunderte im AmViehTheater in Beulbar

Theater auf dem Olymp - Oder: Götter sind auch nur Menschen heißt das Stück, das die Kurz- und Kleinkunstbühne Jena im Sommer im Hof der Wasserburg Kapellendorf (Weimarer Land) aufführt.

30.07.2021 15 Bilder Himmlisches Burghoftheater in Kapellendorf

Corona macht dem kulturellen Leben zu schaffen. Im Interview ohne Worte beantworten Schauspieler aus Gotha Fragen auf ihre Weise.

27.03.2021 12 Bilder Ein Interview ohne Worte: Das Theater im Lockdown

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Szene aus dem ersten Akt des Tschaikowsky-Balletts „Schwanensee“, beim Gastspiel am Dienstag in der Weimarhalle.
Tschaikowsky und der Krieg: „Schwanensee“ in Weimar und Erfurt

Als „Grand Classic Ballet“ tourt derzeit das bisherige „Moscow Classic Ballet“ durchs Land. Es bietet russische Kultur mit italienischen Protagonisten.

Das Musiktheater – hier eine Szene aus der Oper „Eleni“ – soll weiter eine der Kernkompetenzen des Erfurter Theaters bleiben.
Theater Erfurt: Absage an klassische Schauspiel-Sparte

Das Theater soll sich öffnen, in der Stadt präsenter sein und Sparten miteinander mischen. Eine wesentliche Disziplin soll besonders geschützt werden.

Zinzi Frohwein als lustige Witwe Hanna Glawari und Damen des Opernchores singen 2Ja, das Studium der Männer ist leicht“.
Theater in Sondershausen: Lustige Witwe im Provisorium

Mit der Lehár-Operette eröffnete das Theater Nordhausen sein kurzfristiges und kurzzeitiges Ausweichsquartier. Nächstes Frühjahr wechselt sie nach Saalfeld.

Orte wie dieser könnten 2024 zur Theaterbühne werden: Blick auf den Point Alpha Weg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Landestheater Eisenach geht an die Grenze

Wo sich zwischen Thüringen und Hessen „Das grüne Band“ hinzieht, tummelt sich 2024 „Die grüne Bande“. Die Bundeskulturstiftung macht es möglich.

Baustellenbegehung im Landestheater Altenburg mit  René Prautsch, Technischer Direktor des Theaters Altenburg Gera.
Landestheater Altenburg noch immer Großbaustelle

Firmenpleiten und der Zustand des Kronenbodens verzögern das Baugeschehen und machen das Projekt teurer. Die Wiedereröffnung ist für 2024 angepeilt.

Tanzszene mit Krunoslav Sebrek (Tanzbodenkönig Friedrich) und Rosa Falkenhagen (Lisbeth).
„Das kalte Herz“ am DNT Weimar: Funkenflug im Schwarzwald

Aus der Wilhelm-Hauff-Geschichte wird ein riesengroßer Spaß und ein Abend mit so viel Feuer, dass das Märchen allerdings beinahe abfackelt.

Szene aus dem Stück „Herscht 07769 am Theater Rudolstadt mit Franz Gnauck (rechts) und dem Musiker Uwe Steger. Am 26.11. feierte das Stück Uraufführung.
Dichtes Sittengemälde am Theater Rudolstadt

Bemerkenswerte Uraufführung von „Herscht 07769“ vom Theater Rudolstadt

Szene mit Nadja Robiné (Desdemona) und Calvin-Noel Auer (Othello).
„Othello“ im E-Werk Weimar: Ausweitung der Kampfzone

Adewale Teodros Adebisi konzipierte seine Shakespeare-Inszenierung fürs DNT nicht als die große Tragödie, mehr als politisches Theater.

Chefdramaturg Michael Kliefert (links) und Regisseur Alejandro Quintana im Bühnenbild von „Herscht 077669“ von László Krasznahorkai.
Ein Requiem auf die Menschheit: „Herscht 07769“ wird in Rudolstadt uraufgeführt

Das Theater Rudolstadt freut sich auf seine Uraufführung von „Herscht 07769“, die am Sonnabend im Stadthaus gefeiert wird.

Intendant Steffen Mensching, hier auf der Mittleren Schlossterrasse der Heidecksburg in Rudolstadt.
Rudolstadts Intendant Mensching will Theaterreform

Das Land hat neue Strukturdebatten ausgeschlossen. Stattdessen werden sie von Akteuren in der Kulturszene selbst ins Spiel gebracht.

Tobias J. Knoblich ist seit 2019 Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung in Erfurt sowie im Ehrenamt Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft.
Erfurts Kulturdezernent pocht auf Strukturdebatten zu Theatern

„Wir eröffnen keine neuen strukturpolitischen Debatten“, sagt der Kulturminister zur Theaterfinanzierung. Tobias Knoblich macht das fassungslos.

Star des Abends: ein Roboter-Rüde, tänzelnd hier zu Alon Sariels Mandolinenspiel.
Gotha staunt über tanzenden Roboterhund

„Digital Baroque“ führt im Kulturhaus Gotha künstliche Intelligenz, Roboteranwendungen und barockes Theater zusammen.

atthias Buss (links) als Krähe und Alter Ego des Familienvaters (Maximilian Grill) in „Trauer ist das Ding mit Federn“.
Mit Krähe im Zwiespalt: Berliner Gastspiel am Theaterhaus Jena

Zuletzt gastierten die Jenaer am TD Berlin. Mit Max Porters Prosatext „Trauer ist das Ding mit Federn“ kam es jetzt zum Gegenbesuch.

Zur Generalprobe von Pünktchen und Anton waren am Freitag Senioren aus den Residenzen in der Nachbarschaft des Erfurter Theaters eingeladen. 
Erfurter Theater lädt Senioren kostenlos zur Generalprobe ein

Das Theater Erfurt hat Senioren in der Nachbarschaft mit dem kostenlosen Besuch der Generalprobe von Erich Kästners „Pünktchen und Anton“ eine Freude gemacht.

Roland Kaiser begeistert das Publikum in der ausverkauften Messe in Erfurt anlässlich seiner Geburtstagstournee. „Perspektiven ist nicht nur der Titel seiner Tournee, sondern auch seines aktuellen Albums.
Roland Kaiser spielt ausverkauftes Konzert in Erfurt: Gut, besser, Kaiser

Zum zweiten Mal binnen weniger Monate begeistert Roland Kaiser Tausende von Fans in Erfurt. Seine Show in der Messe reißt das Publikum auf Anhieb von den Sitzen.

Liebhabertheater Schloss Kochberg Die Theatralischen Abentheuer oder Der Theaterdirektor in Nöthen (L’impresario in angustie)
31 Veranstaltungen zum Thema „Lebenskunst“

Knapp 5000 Gäste kamen in diesem Sommer ins Liebhabertheater Schloss Kochberg

Szene aus „Liebe brennt wie ein nasser Lappen“: Paul Wellenhof, Anna K. Seidel, Linde Dercon und Leon Pfannenmüller schauen am Theaterhaus Jena gebannt auf Walnüsse.
Verwandlungen am Theaterhaus Jena

„Liebe brennt wie ein nasser Lappen“ heißt ein Abend von Regisseur Dor Aloni und seinem Ensemble. Darin bleibt nichts, wie es scheinbar gewesen ist.

Tobias Weishaupt mit dem geschrumpften Nils Holgersson und den Wildgänsen.
Premiere für zu Herzen gehendes Märchen von „Nils Holgersson“ im Geraer Puppentheater

Mit „Nils Holgersson“ verabschiedet sich der begnadete Puppenbauer Udo Schneeweiß in Gera in den Ruhestand.

Schmalkost in Sparta: Zwischen Helena (Almerija Delic, 2.v.r.) und Menelaos (Jörg Rathmann) spielt sich nichts mehr ab.
Lauter Helden wie wir: „Die schöne Helena“ in Erfurt

In der fünften Jahreszeit vergnügt sich Erfurts Publikum mit Offenbachs köstlicher Opéra Bouffe „Die schöne Helena“.

Max Raabe und das  Palast Orchester gastierten am 28. Oktober 2022 mit dem Programm „Guten Tag, liebes Glück“ im Geraer Kultur- und Kongresszentrum vor 1350 Besuchern.
Max Raabe in Gera: Wundervolle Lieder aus einer vergangenen Zeit

Max Raabe gastierte mit seinem Palastorchester im Geraer Kultur- und Kongresszentrum vor 1350 begeisterten Besuchern.

Pas de deux der Liebe zur Geisterstunde: Cara Verschraegen als Giselle und Adson Lipau Zocca als Albrecht.
Ohne Tutu, ohne Chichi: Ballett „Giselle“ am Theater Eisenach

Andris Plucis bringt die frühromantische Perle von Adolphe Adam schnörkellos und quicklebendig auf Eisenachs Bühne.

Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke)
Erfurt kann bei Schauspiel nicht mit dem Land rechnen

Theater Erfurt hofft auf Geld vom Freistaat für Wiedereinrichtung der Sparte

Das Große Haus in Gera des Theaters Altenburg-Gera.
Thüringen erwirbt keine Anteile am Theater Altenburg-Gera

Nachgehakt: Ist das Unternehmen Theater Altenburg-Gera in der Zukunft noch finanzierbar? Droht gar die Insolvenz? Auf die Gesellschafter kommen erhebliche Mehrkosten zu.

Tänzerin Mijin Kim mit Akrobat Maiol Pruna Soler in „My Body is Your Body“ in der Zentralheize Erfurt.
Akrobatik im Tanzfestival Erfurt: „My Body is Your Body“ aus Köln

Der neue Zirkus tanzt: Wie das funktioniert, wurde jetzt in der Zentralheize eindrucksvoll bewiesen. Ein weiteres Beispiel folgt noch in dieser Woche.

Der Star ist die Mannschaft: das Ensemble von „Ladies Football Club“ auf Meiningens großer Bühne.
Elf Frauen drehen die Partie: „Ladies Football Club“ in Meiningen

Das Staatstheater Meiningen hebt die englischen Fußballpionierinnen des Ersten Weltkrieges auf den Sockel und wieder runter.

Meistgelesen
  1. 1
    „Maria Stuart“ überzeugt in Weimar mit beachtlicher Werktreue
  2. 2
    Dascha Trautwein spielt in „Sein oder Nichtsein“ die Rolle der Maria Tura
  3. 3
    "La Traviata": Epiphanie einer Büßerin
  4. 4
    Theater Gera: Ein Opfer für den Frieden von Hellas
  5. 5
    "Antigone" feiert im Erfurter Theater "Schotte" Premiere
Meinungen
Ohne die zirka 250 ehrenamtlichen Helfer gäbe es die Titelkämpfe in Thüringen nicht.
WM-Einblicke: Die stillen WM-Sieger
Fabian Klaus 
Klare Kante: Klare Analyse ist notwendig
Bei der WM in Oberhof ist es knackig kalt.
WM-Einblicke: Eine Frage des Alters
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Mahnen und warnen
Die deutsche Rodel-Ikone Georg Hackl steht jetzt in Lohn und Brot bei den Österreichern.
WM-Einblicke: Der Hackl Schorsch als deutscher Motivator
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Alle Termine: Festivals, Events und Konzerte 2022 in Thüringen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung