Was Algorithmen und Backrezepte verbindet: Künstliche Intelligenz für alle erklärt, die um Informatik einen großen Bogen machen.

Zu viel Mathematik in elf Buchstaben: So beschreibt Manfred Theisen einen Algorithmus und hat die Lacher auf seiner Seite. Wenn der Politologe dann erklärt, dass ein Algorithmus eigentlich nichts anderes ist als ein Backrezept oder eine Bauanleitung – also Schritte zum Lösen einer Aufgabe – ist die Leserin bereit für binäre Codes, Deep Learning,künstliche Intelligenz.

Informatik-Kenntnisse nicht nötig

Wer in der digitalen Welt von sozialen Medien bis zum smarten Zuhause unterwegs ist, aber um Informatik einen großen Bogen macht,ist bei Theisen genau richtig. Der Autor beschreibt eingängig und nachvollziehbar, wie Algorithmen funktionieren – und was sie mit uns machen. Jedes dritte Produkt, das auf einer Onlineplattform gekauft wird, war laut Theisen die Empfehlung eines Algorithmus. Der sich gemerkt hat,was die Kundin bislang erworben, gelikt oder mit Herzchen versehen hat. Das lässt sich auf alles übertragen, was in der digitalen Welt zu haben ist – von Kosmetik bis Nachrichten.

Manfred Theisen (Text), Mo Büdinger (Illu.): Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unseredigitale Zukunft. Loewe, 176 Seiten, 14,95 Euro, ab 10
Manfred Theisen (Text), Mo Büdinger (Illu.): Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unseredigitale Zukunft. Loewe, 176 Seiten, 14,95 Euro, ab 10 © Loewe-Verlag

Der freie Wille hat dabei wenig zu melden. Über kurz oder lang, sagt Theisen,werden wir nur noch mitbekommen, was uns gefällt, weil es der Algorithmus herausfiltert. Wirwerden nur noch dem trauen, was uns in unserer Filterblase angezeigt wird. Wir werden Fake News glauben. Wie wir uns dagegen wappnen können, erklärt er ebenso,wie er die vielen Möglichkeiten vorstellt, mit denen künstliche Intelligenz unsere digitale Zukunft formt. Roboter in der Altenpflege, der Medizin, in Haushalt und Garten, aber auch im Krieg – Beispiel Drohne.

In der digitalen Zukunft wirkt alles zusammen

Die chinesische Informationspolitik, Kommunikationstheorien, Propaganda, Big Data: Theisen wagt einen gewaltigen Rundumschlag, der mitunter nach dem Motto „Alles hängt mit allem zusammen“ konzipiert erscheint und gerade deshalb ein wenig zusammenhanglos wirkt. Doch diese Schwäche des Buches ist zugleich seine Stärke. Wenn es um „unsere digitale Zukunft“geht, wie der Untertitel nahelegt, wirkt tatsächlich alles zusammen,von der Naturwissenschaft bis zur Psychologie.

Theisen schreibt es nachvollziehbar auf, Mo Büdinger spielt bei der Gestaltung mit Diagrammen, Fotos, Schrifttypen, Farben und fasst jeweils auf Doppelseiten mit Illustrationen und in Stichworten die Schwerpunkte zusammen.

Ein Sachbuch für gemütliche Leseabende: Bei Theisen und Büdinger ist das kein Widerspruch.

HIER geht’s zur Leseprobe.

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Onlineshop. Für Sie als Nutzer:innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.