Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Leben

Arbeit & Ausbildung

Gewerkschaft ruft zu Warnstreik in Kindergärten mehrerer Kommunen auf

Bereits im Februar hatten auf dem Erfurter Fischmarkt Erzieherinnen und Erzieher für mehr Geld demonstriert. (Symbolfoto)

Bei der zweiten Verhandlungsrunde hatte es Ende Februar trotz eines Angebots der Arbeitgeber noch keine Annäherung gegeben. mehr

Aktuelle Nachrichten
Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee (rechts) übergibt Jörg Wagner die Ernennungsurkunde zum Präsidenten der Nordhäuser Hochschule.
In Nordhausen beginnt eine neue Amtszeit

Der Präsident der Nordhäuser Hochschule, Jörg Wagner, erhält für weitere sechs Jahre seine offizielle Ernennungsurkunde vom Thüringer Wissenschaftsministerium.

Wer ohne Zustimmung des Arbeitgebers den privaten Laptop nutzt, um dienstliche E-Mails abzurufen, riskiert eine Abmahnung.
Darf ich meinen eigenen Laptop für den Job verwenden?
Neue Stelle in Aussicht? Will man dann ohne Kündigungsfrist raus aus dem bisherigen Job, kann ein Aufhebungsvertrag sinnvoll sein.
Was Sie über Aufhebungsverträge wissen sollten
Gärten, Stadtplätze oder Spielräume: Landschaftsarchitektin Sigrid Böttcher-Steeb erstellt dafür die notwendigen Planungsunterlagen.
Was macht eigentlich eine Landschaftsarchitektin?
Schüler und Schülerinnen nehmen am Turnunterricht teil.
Debatte über Noten im Thüringer Schulsport

Der Thüringer Sportlehrerverband hält Noten im Sportunterricht für wichtig. Auf seinem Symposium in Oberhof hat der Sportärztebund vor den dramatischen Folgen von Bewegungsmangel gewarnt.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Wer ohne Zustimmung des Arbeitgebers den privaten Laptop nutzt, um dienstliche E-Mails abzurufen, riskiert eine Abmahnung.

10.03.2023 2 Bilder Darf ich meinen eigenen Laptop für den Job verwenden?

Neue Stelle in Aussicht? Will man dann ohne Kündigungsfrist raus aus dem bisherigen Job, kann ein Aufhebungsvertrag sinnvoll sein.

10.03.2023 2 Bilder Was Sie über Aufhebungsverträge wissen sollten

Gärten, Stadtplätze oder Spielräume: Landschaftsarchitektin Sigrid Böttcher-Steeb erstellt dafür die notwendigen Planungsunterlagen.

06.03.2023 5 Bilder Was macht eigentlich eine Landschaftsarchitektin?

Markus Henke ist Gründer und Geschäftsführer der Firma «Power-On». Er demonstriert an einem Roboter den Greifer mit taktiler Sensorhaut.

21.02.2023 3 Bilder Mit Cobots gegen den Fachkräftemangel

Maik Frey hat sein Tätowierer-Handwerk durch Anleitung und viel Übung gelernt. Eine gesetzlich geregelte Ausbildung gibt es nicht.

20.02.2023 9 Bilder Was macht eigentlich ein Tätowierer?

Alexander Bredereck ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin.

17.02.2023 2 Bilder Bekomme ich Urlaubstage wieder, wenn mein Kind krank ist?

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Freie Schulen in Thüringen werden vom Land finanziell benachteiligt. (Symbolbild)
Freie Schulen in Thüringen bangen um Millionen

Die Evangelischen Schulträger wenden sich mit einem offenen Brief an die Landtagsabgeordneten. Es geht um etwa 13 Millionen Euro.

Hartmut Bergmann, Fachlehrer für Urformtechnik und Metallbaumechanik, gemeinsam mit den Auszubildenden zum Gießereifacharbeiter Julian Wolff und Aron Bergk, beim Herauslösen des fertigen Gusskörpers aus der „verlorenen“ Sandform.
Was es mit der verlorenen Form in Gera auf sich hat - Tag der Offenen Tür mit hochwertiger Technik

Ein Blick hinter die Kulissen der Staatlichen Berufsbildenden Schule Technik - und warum Angelina Knöfler im Moment im Bereich der Kfz-Technik noch ziemlich einsam in ihrem Wunschberuf ist.

Ein zweijähriges Kind spielt im Wohnzimmer, während seine Mutter Zuhause im Homeoffice an einem Laptop arbeitet. Eltern und pflegende Angehörige haben zwar oft doppelten Stress, bei der Rente wird ihnen das aber nicht angerechnet.
Rente: Pflegende Angehörige und Eltern im Nachteil

Bei der Rente zählt in Deutschland nur die reine Erwerbsarbeit. Das hält der Verband kinderreicher Familien für zutiefst ungerecht.

Blick in den Klassenraum einer Regelschule in Gera. 
Lage ist angespannt: Fast 100 Jungen und Mädchen bekommen derzeit keinen Schulplatz in Gera

"Da müssen doch Lösungen her“, sagt eine Lehrerin. In Gera bekommen Jungen und Mädchen derzeit keinen Schulplatz. Das sagt die Stadt zu der Situation.

Der Lehrermangel macht Thüringen seit Jahren schwer zu schaffen. Quereinsteiger sollen helfen (Symbolbild).
Elternvertreter: Erfahrungen mit Seiteneinsteigern in Thüringer Schulen unterschiedlich

Immer mehr Seiteneinsteiger arbeiten in den Schulen. Im Schuljahr 2021/22 war jeder vierte neu eingestellte Lehrer ein Quereinsteiger. Elternvertretern halten das für alternativlos - trotzdem läuft…

Die KI-Software ChatGPT kann sekundenschnell Texte schreiben, die kaum von denen eines Menschen zu unterscheiden sind (Symbolfoto).
Viele offene Fragen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Thüringer Klassenzimmern

Programme wie Chat GPT können Texte erstellen, denen ihre digitale Herkunft kaum noch anzumerken ist. Allerdings sind viele Fragen dazu bisher ungeklärt.

Thomas Köhler, Kai Brecht und Robert Boxberg (v.l.) arbeiten in Werkstätten des Lebens-Hilfe-Werks Weimar/Apolda. 
Raus aus dem geschützten Raum: Über die schwierige Suche, Arbeit für Menschen mit Behinderung zu finden

Zu wenige Menschen mit Behinderung wechseln aus Thüringer Werkstätten in den ersten Arbeitsmarkt. Das soll sich ändern.

55 Lehrer wurden im laufenden Schuljahr für den Wintersport weitegebildet. (Symbolbild)
Schulsport im Schnee: Dutzende Thüringer Lehrer im Ausland für Skilager ausgebildet

Trotz Klimawandel ist Wintersport im Unterricht an Thüringer Schulen weiterhin ein Thema. Nicht immer geht es dafür ins Ausland, sondern auch mal kurzfristig organisiert in den Thüringer Wald.

Um die Folgen von Unterrichtsausfall abzufedern, schlagen Experten unter anderem eine Erhöhung der Unterrichtsstunden für Lehrer vor. Patrick Pleul/DPA
Mehr Stunden gegen Unterrichtsausfall? Thüringens Lehrer an der Belastungsgrenze

Ein höheres Arbeitspensum, um dem Lehrermangel zu begegnen? Vorschläge zu mehr Pflichtstunden stoßen auf scharfe Kritik bei Lehrervertretern.

Blick auf das Gewerbegebiet Mittlerer Watzenbach in Saalfeld. Arbeit gibt es genug in der Kreisstadt. Personal fehlt inzwischen an allen Ecken und Enden.
Sind 2200 Euro zu wenig? Ukrainer lehnt Jobangebot in Saalfeld ab

Wenn sich Fachkräftemangel und Bürgergeld gegenseitig im Wege stehen, weiß auch der Chef des Jobcenters nicht wirklich weiter. Ein aktueller Fall aus Saalfeld.

Regentropfen perlen vom Logo der Agentur für Arbeit ab. Die Arbeitsagenturen gaben am Dienstag die aktuellen Zahlen für Januar 2023 bekannt.
Arbeitslosigkeit gestiegen: Saisonkräfte in Thüringen melden sich vermehrt arbeitslos

Im Januar 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen in Thüringen saisonbedingt angestiegen.

Thüringen ist eines der Bundesländer, das in Deutschland am stärksten vom demografischen Arbeitskräfteverlust betroffen sein wird.
Alarmierende Prognose: Thüringen steht vor gewaltigem Arbeitskräfteverlust

Der Thüringer Arbeitsmarkt steht in den nächsten Jahren vor einem umfassenden Wandel. Nach einer Prognose von Experten wird bis 2040 etwa jede vierte Arbeitskraft altersbedingt ausscheiden – mit…

Den Besuch von Bildungsminister Helmut Holter (rechts) am 11. Januar nutzen Schülersprecher Johannes Siebeneich (links) und seine Mitschüler, um ein Gespräch einzufordern.
Wohnheimstreit in Gotha: Im Mai soll Lösung stehen

Im Streit um fehlende Wohnheimplätze für Fachschüler in Gotha kamen erstmals die Beteiligten an einem Tisch zusammen. Der Protest hat Wirkung gezeigt.

Helmut Holter (Linke), Minister für Bildung, Jugend und Sport in Thüringen.
Holter: Spirale beim Abwerben von Lehrern aus anderen Bundesländern droht

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat angekündigt, man wolle in Zukunft auch Lehrer aus anderen Bundesländern offensiv abwerben. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter ist darüber nicht…

Rund jeder zehnte Ausbildungsvertrag wurde in Thüringen im vergangenen Jahr mit einem ausländischen Jugendlichen abgeschlossen. (Symbolfoto)
Jeder 10. Lehrvertrag mit ausländischem Jugendlichen

Laut IHK Erfurt setzen Thüringer Betriebe bei der Suche nach Lehrlingen verstärkt auf junge Menschen aus dem Ausland.

Das Bundesarbeitsgericht hat die Rechte von Teilzeitbeschäftigten gestärkt (Symbolbild).
Bundesarbeitsgericht: Teilzeitjob kein Grund für niedrigeren Stundenlohn

Arbeitgeber dürfen bei Teilzeitbeschäftigung nicht den Stundenlohn kürzen. Das geht aus einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts hervor:

Bei Arbeitslosigkeit gibt es verschiedene Hilfsangebote (Symbolbild).
Weiterbildungsmaßnahmen: Jobcenter sehen sich zu Unrecht in der Kritik

Den Vorwurf, Jobcenter würden ihren Kunden nur selten Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen anbieten, weist Jobcenter-Chefin Steffi Ebert zurück.

4,6 Prozent aller Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen waren langzeitkrank. (Symbolbild)
673 Lehrerinnen und Lehrer in Thüringen sind längere Zeit krank

4,6 Prozent aller Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen waren in Thüringen für längere Zeit krank.

Im Kampf gegen den Lehrermangel in Thüringen sollen die Anforderungen an Lehrer aus dem Ausland überprüft werden. (Symbolfoto)
Thüringens Bildungsminister will Hürden für Lehrer aus dem Ausland senken

Um den Unterrichtsausfall in den Griff zu bekommen, will Bildungsminister Helmut Holter Fachhochschulabsolventen zu vollwertigen Lehrern machen. Auch zu Lehrern aus dem Ausland hat er einen Vorschlag.

Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen, Bildungszentrum Ostthüringen: Hier werden auch Zimmerleute ausgebildet. Robin Höpfner und Justin Seydewitz sind Zimmerlehrlinge im 2. Ausbildungsjahr. Das Land Thüringen plant jetzt, die Berufsschulprüfungen abzuschaffen.
Streit um Berufsschulprüfungen in Thüringen: „Bildungspolitische Extrawurst“

Wegen der Pandemie fallen Berufsschulprüfungen seit 2020 weg. Nun will das Bildungsministerium dauerhaft darauf verzichten, was die Handwerkskammern sehr kritisch sehen.

Miriam Georgi nahm gemeinsam mit ihrem Chef, Tischlermeister Jörg Schmidt, den Europass als Nachweis für ihr erfolgreich absolviertes Auslandspraktikum entgegen. 
Junge Geraerin hat in Norwegen berufliche Erfahrungen gesammelt

Die angehende Tischlerin Miriam Georgi aus Gera hat ihr Auslandspraktikum in Norwegen erfolgreich absolviert. Wie sie so manches sprachliche Problem löste.

Ein paar hundert Euro zusätzlich am Jahresende – das ist für viele Beschäftigte eine wichtige Zulage zum normalen Einkommen.
Weihnachtsgeld auch für Azubis und Minijobber – Darauf sollten Sie achten

Nur etwas mehr als die Hälfte aller Beschäftigten bekommt Weihnachtsgeld. Die Gewerkschaft NGG rät dazu, Ansprüche auf den Bonus zu überprüfen.

Das frisch sanierte Haus 19 der Nordhäuser Hochschule. Auch in Nordhausen sei auf einen freien Wohnplatz ein Vielfaches an Bewerberinnen und Bewerber gekommen (Symbolfoto).
Wohnheimplätze für Studierende in Thüringen sind stark nachgefragt

Das Studierendenwerk Thüringen bietet in zahlreichen Immobilien im Land Wohnungen für junge Menschen an. Eine dieser Wohnungen zu bekommen, ist allerdings alles andere als einfach.

Der Jenaer Uni-Präsident Walter Rosenthal ist auch Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz.
Präsident der Friedrich-Schiller-Universität in Jena ist „Hochschulmanager des Jahres“

Der Präsident der Jenaer Universität Walter Rosenthal war bereits zum zweiten Mal als Hochschulmanager des Jahres nominiert worden.

Lukas, Antony, Gino (vordere Reihe von links), Benjamin, Jessica und Tim (hintere Reihe von links) sind die Schülerzeitungsredakteure der Lucas-Cranach-Schule Gotha. Schulsozialarbeiter Martin Hahn (hinten links) und Direktor Andreas Günther gratulierten als Erste zum Förderpreis von Funke Thüringen.
Journalisten mit Schulranzen – Thüringer Schülerzeitungen ausgezeichnet

Die Schülerzeitungsredaktion der Lucas-Cranach-Schule Gotha erhält unseren Förderpreis.

Meistgelesen
  1. 1
    Streik: Arbeitnehmer muss sich um andere Verbindung kümmern
  2. 2
    Soft Skills anzugeben fällt vielen schwer
  3. 3
    Last-Minute-Wissen: Hilfe fürs Mathe-Abi per Zoom
  4. 4
    Große Verantwortung, kleiner Lohn: Immer weniger Hebammen
  5. 5
    Warum Gothas Internatsschüler unzufrieden sind
Meinungen
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Wer wird uns beistehen?
Muss seinen Stuhl beim FC Bayern räumen: Julian Nagelsmann.
Kommentar: Stillos und teuer
Hanno Müller
Klare Kante: Reden über ungelegte Eier
Bernd Jentsch
Kommentar: Starke Nerven sind gefragt
Steffen Eß
Kommentar: Politischer denn je
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung