Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Leben

Arbeit & Ausbildung

Warum ein Gymnasium aus Jena auf die Änderung der Thüringer Schulordnung hofft

Das neue Führungsteam: Schulleiter Kai Rodeck und seine Stellvertreterin Katrin Breunig.

Ein neues Führungsteam packt im Jenaer Norden an und weitreichende Änderungen erreichen. mehr

Aktuelle Nachrichten
Stimmt die Balance der Instrumente? Dirigentin Annalena Hösel tariert das in ihrem Job aus.
Was macht eigentlich eine Dirigentin?
Lilly Marleen Uebel hat in Ronneburg im Betrieb von Fahrzeug- und Karosseriebaumeister Jörn Meinel eine Ausbildung zur Karosserieinstandhaltungsmechanikerin begonnen.
Wie Lilly aus Ronneburg zu ihrem Traum „Auto-Schrauberin“ gekommen ist

Handwerkskammer Ostthüringen übergibt 600. Ausbildungsvertrag. Die Lehrstellensituation zum Start des Ausbildungsjahres.

Personalmangel bringt die Thüringer Tierarztpraxen an ihre Grenzen (Symbolfoto).
Thüringens Tierärzte: Mehr Tierhalter und Patienten, aber wenig Personal

Obwohl ein Besuch deutlich teurer geworden ist, haben die Praxen alle Hände voll zu tun.

Vor allem Studenten aus sozial schwachen Familien sollte mit der Förderung geholfen werden (Symbolfoto).
Thüringer Starthilfe für sozial benachteiligte Studenten wird wegen geringer Nachfrage eingestellt

Vor zwei Jahren hatte das Thüringer Bildungsministerium ein Förderprogramm aufgelegt, mit dem Studienanfänger aus sozial schwachen Familien unterstützt werden können.

Das Thüringer Oberverwaltungsgericht in Weimar war in der Vergangenheit mit der Frage der Zuständigkeit von Personalräten befasst.
Personalräte in Thüringen sollen gestärkt werden

Hat die Zuständigkeit von Personalvertretungen Grenzen? In Thüringen soll das jetzt klar geregelt werden:

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Unsere Leser haben Paulina Garich zum Azubi des Monats gekürt. Übergeben wurde die Urkunde in ihrem Ausbildungsbetrieb, Schuh-Petters, in Gera.

11.10.2021 10 Bilder Azubi des Monats ist Orthopädieschuhmacherlehrling Paulina Garich

Die 8. Geraer Ausbildungsbörse fand am Sonnabend im Kultur- und Kongresszentrum statt.

08.09.2019 13 Bilder Großer Andrang bei der Ausbildungsbörse in Gera

Erfurt 29.06.2019 Auf dem Domplatz wird das erste Ausbildungs- und Studienjahr werden der Bildungsstätte der Polizei Vereidigt. Innenminister Maier mahnt die künftigen Polizisten, dass es nicht im Ansatz Zweifel an ihrer Grundgesetztreue geben dürfe.   

29.06.2019 44 Bilder Thüringer Polizisten in Erfurt vereidigt

Felix Beerbaum (v.l.) erklärt den Geschwistern Simon und Alina Ostmann aus Ronneburg, was der Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik bei einer Brennwert-Heizung überprüfen muss.

26.05.2019 11 Bilder 3. Ausbildungsevent der Handwerkskammer Ostthüringen

Eindrücke von der Einweihung der neuenKinderküche im Krölpaer Kindergarten Zwergenland. Gäste, Die Kinder backten Plätzchen und Muffins für Eltern, Sponsoren, Erzieher und Gäste Vertreter der Volkssolidarität und der Gemeinde. Erwachsene von links: Jonas Chudasch, Bürgermeister von Krölpa, Christian Herrgott, CDU-Landtagsabgeordneter und Vorstandsvorsitzender der Volkssolidarität Pößneck, Jens Schmalwasser von der Raiffeisen-Volksbank Saale-Orla, Jürgen Zörcher, Geschäftsführer der Volkssolidarität Pößneck, Katrin Schulze, Kindergartenleiterin, Sindy Reuter, Elternsprecherin und Sponsor, Jens Müller, Inhaber von Gutes Wohnen Müller in Krölpa.

21.05.2019 11 Bilder Kindergarten in Krölpa mit neuer Kinderküche

Schick hatten sie sich gemacht, die Jungen und Mädchen, die in den ersten Reihen Platz nahmen und von den stolzen Eltern und Großeltern begleitet worden waren.

14.04.2019 23 Bilder Jugendliche aus Saalfeld und Umgebung feiern Jugendweihe

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Spannende Spurensuche: Unterm UV-Licht kann man mögliche Keime sehr gut nachweisen.
Labyrinth im Bad Berkarer Krankenhaus

Mit Spiel und Spaß will die Zentralklinik Bad Berka im Herbst Schüler über medizinische Berufe informieren.

An der Bushaltestelle Crispendorf im Saale-Orla-Kreis: Gerade im ländlichen Raum sind Schüler auf den Schulbusverkehr angewiesen. Umso größer Ärger und Frust, wenn sie ihn ab der 11. Klasse selber bezahlen müssen.
Warum Oberstufenschüler an Thüringer Gymnasien teilweise selbst für ihre Schulbusfahrkarten zahlen müssen

Gerade im ländlichen Raum sorgt die Regelung für Ärger. Die Landeselternvertretung fordert kostenlosen Schülerverkehr bis zum Abitur.

Jeder fünfte Studierende in Thüringen hat die Förderung bislang nicht beantragt (Archivfoto).
Viele Studierende in Thüringen haben Energiepauschale noch nicht beantragt

Die 200 Euro Energiepauschale für Studierende hatten sich lange verzögert. Seit März läuft das Online-Portal. Kurz vor Ende der Frist haben aber viele Betroffene in Thüringen noch keinen Antrag…

Die Arbeitslosigkeit ist im August weiter gestiegen (Symbolbild).
Mehr junge Leute arbeitslos in Thüringen – weniger Jobangebote

Viele Jahre war Thüringen beim Arbeitsmarkt der Primus unter den ostdeutschen Bundesländern. Doch nun wird die Situation auch für junge Menschen schwieriger. Und das ist nicht das einzige Problem.

Verbesserungsbedarf sehen die Autoren vor allem in der Altersstruktur der Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen im Freistaat. (Symbolbild)
Bildungsmonitor 2023: Thüringen landet im Ranking auf Platz drei

Das Bildungsniveau in Thüringen ist einer aktuellen wirtschaftsnahen Studie zufolge gesunken, aber im bundesweiten Vergleich noch mit am besten.

Damit Speisen in Filmen und auf Fotos besonders lecker aussehen, arbeiten Food-Stylisten wie Sylvia Hartmann mit verschiedenen Helferlein.
Was macht eigentlich eine Food-Stylistin?
Der Landtagsabgeordnete Denny Möller im Gespräch mit Monika Osburg, Leiterin der Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule.
Rappelvolle Erfurter Schulen: Zwölf Esstische für mehr als 400 Schüler

Enge Platzverhältnisse verlangen Schülern und Lehrern in Erfurt einiges ab. Ein Besuch der Schillerschule zeigt, was das im Schulalltag bedeutet.

Besser nichts überstürzen: Wer schon vor dem offiziellen Ende seines bisherigen Arbeitsverhältnisses in einen neuen Job starten will, sollte klare Absprachen mit dem Arbeitgeber treffen.
Kann ich während des Resturlaubs im neuen Job anfangen?
Luise Köhler aus Jena gewann nicht nur Bronze in Tokio, sondern auch Gold und Bronze bei zwei weiteren Wettbewerben.
Drei Medaillen gewonnen: Abiturientin aus Jena ist in Polen, Lettland und Japan erfolgreich

Langweilig ist der Jenaerin Luise Köhler in diesem Jahr nicht geworden: Wie ihr mit Physik ein besonderer Erfolg gelungen ist.

Bezahlte Freistellung nur in Notfällen: In der Regel müssen Beschäftigte Handwerkertermine so vereinbaren, dass sie außerhalb der eigenen Arbeitszeit liegen.
Bekomme ich bezahlten Sonderurlaub für Handwerkertermine?
Tierischer Job: Die Arbeit mit Pferden gehört zum Alltag von Pferdewirtschaftsmeistern wie Jan Schulze Niehues.
Was macht eigentlich ein Pferdewirtschaftsmeister?
Neuer Kollege KI? Wer berufliche E-Mails von ChatGPT oder anderen KI-Chatbots verfassen lassen möchte, sollte vorab die Zustimmung der Vorgesetzten einholen.
Kann ich meine Arbeitsmails von einer KI schreiben lassen?
In Thüringen werden Familien gesucht, die einen Austauschschüler aufnehmen.
Schüler aus USA wollen nach Thüringen kommen: Noch keine Gastfamilien gefunden

Diese Voraussetzungen müssen die potenziellen Gastfamilien erfüllen und diese Unterstützung erhalten sie.

Verträgt sich schlecht mit Jobs auf Gerüsten oder am Steuer: Eine Runde Sekt für alle Mitarbeiter.
Darf der Arbeitgeber Alkohol ausschenken?
Wer Gärtnerin wie Madeleine Hannert werden will, kann aus mehreren Fachrichtungen wählen. Eine davon ist der Zierpflanzenbau.
Was macht eigentlich eine Gärtnerin?
Aufgaben richtig delegieren, will geübt sein. Denn nur wenn die Übergabe stimmt, arbeiten alle auch wirklich effektiv zusammen.
Aufgaben abgeben: Wie Delegieren gelingt
Die meisten Promovierenden gab es mit 3967 (67,5 Prozent) an der größten Uni Thüringens, der Friedrich-Schiller-Universität Jena. (Archivbild)
Immer mehr Promovierende an Thüringens Hochschulen

Die meisten Promovierenden strebten den Doktortitel in der Fächergruppe "Mathematik, Naturwissenschaften" an. Rund die Hälfte der Promovierenden waren Frauen.

Hinter den negativen Schlagzeilen verschwinden meist die erfüllenden Seiten des Pflege-Berufs. (Symbolbild)
Wertschätzung statt Mitleid: Jenaer Professorin bemängelt Wahrnehmung von Pflegeberufen

Warum die Ernst-Abbe-Hochschule in Jena heftig um Interessenten für ein Pflegestudium ringen muss.

Die Universität Jena investiert – wie hier am Inselplatz – viel Geld in Neubauten. Doch der Eigenanteil an den Investitionen belastet auch den Hochschuletat.
Widerstand gegen Kürzungen an Universität Jena wächst

Ein Bündnis von Mitarbeitern und Studenten wendet sich in Offenen Briefen an Hochschulleitung und Landespolitik. Die Universität hatte zuvor Personalabbau und Wiederbesetzungssperre beschlossen.

Keine Angst vor Anrufen des Arbeitgebers im Urlaub: Ihr Vorgesetzter kann Sie nicht einfach in den Betrieb zurückbeordern.
Kann mich der Arbeitgeber aus dem Urlaub holen?
Im Hinblick auf geplante Stundenkürzungen im Entwurf der neuen Schulordnung hagelt es Kritik (Symbolbild).
„Jetzt kommt es noch viel schlimmer“: Streit über die neue Thüringer Schulordnung

Schüler und Lehrer genießen zwar derzeit ihre Ferien, hinter den Kulissen aber wird gestritten: über den kurz vor Ferienbeginn von Bildungsminister Holter vorgelegten Entwurf der neuen Schulordnung.

Arbeitnehmer in Ostdeutschland verdienen pro Jahr im Schnitt 13 000 Euro weniger als Kollegen im Westen (Symbolbild).
Ostdeutsche verdienen im Schnitt 13.000 Euro pro Jahr weniger als Kollegen im Westen

Die Lohnunterschiede zwischen Arbeitnehmern in Ost und West sind im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Was der Grund dafür ist und wie viel im Schnitt verdient wurde.

Allein am Arbeitsplatz? Azubis dürfen zwar als Urlaubsvertretung zum Einsatz kommen. Doch ohne Kollegen, die als Ansprechpartner in Frage kommen, geht es nicht.
Dürfen Azubis als Urlaubsvertretung eingesetzt werden?
Arbeit soll Freude machen und nicht stressen - für manche gelingt das mit einer Vier-Tage-Woche.
Vier-Tage-Woche: Was gut ist und was schaden kann
Pause ist Pause: Beruflich erreichbar müssen Arbeitnehmer während dieser Zeit nicht sein.
Abschalten von der Arbeit: Was Sie zu Pausen wissen sollten
Meistgelesen
  1. 1
    Sechs Referendare absolvieren Ausbildung bei Thüringenforst
  2. 2
    90 Jahre Pestalozzi-Schule Weimar: Heute wird gefeiert
  3. 3
    Krankheit: Betrieb auch an Berufsschultagen informieren
  4. 4
    Azubis ins Ausland: Neues Portal bündelt Infos für Betriebe
  5. 5
    Urteil: Kündigungsgrund im Kleinbetrieb nicht relevant
Meinungen
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Biedermanns Leimrute
Rudi Völler hat die DFB-Auswahl wieder in die Spur gebracht.
Kommentar: Es gibt nur ein’ Rudi Völler
Fabian Klaus.
Klare Kante: In der Sackgasse
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Der wohlfeile Maulkorb
Wer soll Nachrfoger von Hansi Flick werden?
Kommentar: Kaum Bundestrainer-Kandidaten
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung