Warum ein Gymnasium aus Jena auf die Änderung der Thüringer Schulordnung hofft Ein neues Führungsteam packt im Jenaer Norden an und weitreichende Änderungen erreichen. mehr
Wie Lilly aus Ronneburg zu ihrem Traum „Auto-Schrauberin“ gekommen ist Handwerkskammer Ostthüringen übergibt 600. Ausbildungsvertrag. Die Lehrstellensituation zum Start des Ausbildungsjahres.
Thüringens Tierärzte: Mehr Tierhalter und Patienten, aber wenig Personal Obwohl ein Besuch deutlich teurer geworden ist, haben die Praxen alle Hände voll zu tun.
Thüringer Starthilfe für sozial benachteiligte Studenten wird wegen geringer Nachfrage eingestellt Vor zwei Jahren hatte das Thüringer Bildungsministerium ein Förderprogramm aufgelegt, mit dem Studienanfänger aus sozial schwachen Familien unterstützt werden können.
Personalräte in Thüringen sollen gestärkt werden Hat die Zuständigkeit von Personalvertretungen Grenzen? In Thüringen soll das jetzt klar geregelt werden:
Labyrinth im Bad Berkarer Krankenhaus Mit Spiel und Spaß will die Zentralklinik Bad Berka im Herbst Schüler über medizinische Berufe informieren.
Warum Oberstufenschüler an Thüringer Gymnasien teilweise selbst für ihre Schulbusfahrkarten zahlen müssen Gerade im ländlichen Raum sorgt die Regelung für Ärger. Die Landeselternvertretung fordert kostenlosen Schülerverkehr bis zum Abitur.
Viele Studierende in Thüringen haben Energiepauschale noch nicht beantragt Die 200 Euro Energiepauschale für Studierende hatten sich lange verzögert. Seit März läuft das Online-Portal. Kurz vor Ende der Frist haben aber viele Betroffene in Thüringen noch keinen Antrag…
Mehr junge Leute arbeitslos in Thüringen – weniger Jobangebote Viele Jahre war Thüringen beim Arbeitsmarkt der Primus unter den ostdeutschen Bundesländern. Doch nun wird die Situation auch für junge Menschen schwieriger. Und das ist nicht das einzige Problem.
Bildungsmonitor 2023: Thüringen landet im Ranking auf Platz drei Das Bildungsniveau in Thüringen ist einer aktuellen wirtschaftsnahen Studie zufolge gesunken, aber im bundesweiten Vergleich noch mit am besten.
Rappelvolle Erfurter Schulen: Zwölf Esstische für mehr als 400 Schüler Enge Platzverhältnisse verlangen Schülern und Lehrern in Erfurt einiges ab. Ein Besuch der Schillerschule zeigt, was das im Schulalltag bedeutet.
Drei Medaillen gewonnen: Abiturientin aus Jena ist in Polen, Lettland und Japan erfolgreich Langweilig ist der Jenaerin Luise Köhler in diesem Jahr nicht geworden: Wie ihr mit Physik ein besonderer Erfolg gelungen ist.
Schüler aus USA wollen nach Thüringen kommen: Noch keine Gastfamilien gefunden Diese Voraussetzungen müssen die potenziellen Gastfamilien erfüllen und diese Unterstützung erhalten sie.
Immer mehr Promovierende an Thüringens Hochschulen Die meisten Promovierenden strebten den Doktortitel in der Fächergruppe "Mathematik, Naturwissenschaften" an. Rund die Hälfte der Promovierenden waren Frauen.
Wertschätzung statt Mitleid: Jenaer Professorin bemängelt Wahrnehmung von Pflegeberufen Warum die Ernst-Abbe-Hochschule in Jena heftig um Interessenten für ein Pflegestudium ringen muss.
Widerstand gegen Kürzungen an Universität Jena wächst Ein Bündnis von Mitarbeitern und Studenten wendet sich in Offenen Briefen an Hochschulleitung und Landespolitik. Die Universität hatte zuvor Personalabbau und Wiederbesetzungssperre beschlossen.
„Jetzt kommt es noch viel schlimmer“: Streit über die neue Thüringer Schulordnung Schüler und Lehrer genießen zwar derzeit ihre Ferien, hinter den Kulissen aber wird gestritten: über den kurz vor Ferienbeginn von Bildungsminister Holter vorgelegten Entwurf der neuen Schulordnung.
Ostdeutsche verdienen im Schnitt 13.000 Euro pro Jahr weniger als Kollegen im Westen Die Lohnunterschiede zwischen Arbeitnehmern in Ost und West sind im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Was der Grund dafür ist und wie viel im Schnitt verdient wurde.