Mehr Stunden gegen Unterrichtsausfall? Thüringens Lehrer an der Belastungsgrenze Ein höheres Arbeitspensum, um dem Lehrermangel zu begegnen? Vorschläge zu mehr Pflichtstunden stoßen auf scharfe Kritik bei Lehrervertretern. mehr
Sind 2200 Euro zu wenig? Ukrainer lehnt Jobangebot in Saalfeld ab Wenn sich Fachkräftemangel und Bürgergeld gegenseitig im Wege stehen, weiß auch der Chef des Jobcenters nicht wirklich weiter. Ein aktueller Fall aus Saalfeld.
Arbeitslosigkeit gestiegen: Saisonkräfte in Thüringen melden sich vermehrt arbeitslos Im Januar 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen in Thüringen saisonbedingt angestiegen.
Alarmierende Prognose: Thüringen steht vor gewaltigem Arbeitskräfteverlust Der Thüringer Arbeitsmarkt steht in den nächsten Jahren vor einem umfassenden Wandel. Nach einer Prognose von Experten wird bis 2040 etwa jede vierte Arbeitskraft altersbedingt ausscheiden – mit…
Wohnheimstreit in Gotha: Im Mai soll Lösung stehen Im Streit um fehlende Wohnheimplätze für Fachschüler in Gotha kamen erstmals die Beteiligten an einem Tisch zusammen. Der Protest hat Wirkung gezeigt.
Holter: Spirale beim Abwerben von Lehrern aus anderen Bundesländern droht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat angekündigt, man wolle in Zukunft auch Lehrer aus anderen Bundesländern offensiv abwerben. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter ist darüber nicht…
Jeder 10. Lehrvertrag mit ausländischem Jugendlichen Laut IHK Erfurt setzen Thüringer Betriebe bei der Suche nach Lehrlingen verstärkt auf junge Menschen aus dem Ausland.
Bundesarbeitsgericht: Teilzeitjob kein Grund für niedrigeren Stundenlohn Arbeitgeber dürfen bei Teilzeitbeschäftigung nicht den Stundenlohn kürzen. Das geht aus einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts hervor:
Weiterbildungsmaßnahmen: Jobcenter sehen sich zu Unrecht in der Kritik Den Vorwurf, Jobcenter würden ihren Kunden nur selten Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen anbieten, weist Jobcenter-Chefin Steffi Ebert zurück.
673 Lehrerinnen und Lehrer in Thüringen sind längere Zeit krank 4,6 Prozent aller Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen waren in Thüringen für längere Zeit krank.
Thüringens Bildungsminister will Hürden für Lehrer aus dem Ausland senken Um den Unterrichtsausfall in den Griff zu bekommen, will Bildungsminister Helmut Holter Fachhochschulabsolventen zu vollwertigen Lehrern machen. Auch zu Lehrern aus dem Ausland hat er einen Vorschlag.
Streit um Berufsschulprüfungen in Thüringen: „Bildungspolitische Extrawurst“ Wegen der Pandemie fallen Berufsschulprüfungen seit 2020 weg. Nun will das Bildungsministerium dauerhaft darauf verzichten, was die Handwerkskammern sehr kritisch sehen.
Junge Geraerin hat in Norwegen berufliche Erfahrungen gesammelt Die angehende Tischlerin Miriam Georgi aus Gera hat ihr Auslandspraktikum in Norwegen erfolgreich absolviert. Wie sie so manches sprachliche Problem löste.
Weihnachtsgeld auch für Azubis und Minijobber – Darauf sollten Sie achten Nur etwas mehr als die Hälfte aller Beschäftigten bekommt Weihnachtsgeld. Die Gewerkschaft NGG rät dazu, Ansprüche auf den Bonus zu überprüfen.
Wohnheimplätze für Studierende in Thüringen sind stark nachgefragt Das Studierendenwerk Thüringen bietet in zahlreichen Immobilien im Land Wohnungen für junge Menschen an. Eine dieser Wohnungen zu bekommen, ist allerdings alles andere als einfach.
Präsident der Friedrich-Schiller-Universität in Jena ist „Hochschulmanager des Jahres“ Der Präsident der Jenaer Universität Walter Rosenthal war bereits zum zweiten Mal als Hochschulmanager des Jahres nominiert worden.
Journalisten mit Schulranzen – Thüringer Schülerzeitungen ausgezeichnet Die Schülerzeitungsredaktion der Lucas-Cranach-Schule Gotha erhält unseren Förderpreis.
Lösung für die Akkufalle: Pfiffige Schüler aus Jena entwickeln eine Alternative zum Laden Das Carl-Zeiss-Gymnasium in Jena fördert mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch begabten Nachwuchs: Jetzt werden neue Talente gesucht.
Zukunft der Thüringer Schulen: Mehr Praxis und mehr Digitalkompetenz gefordert Viele Schulen erfüllen ihren Bildungsauftrag nicht, klagen Vertreter der Wirtschaft. Wie reagiert der Bildungsminister?
Warum der Lehrermangel in Thüringen Auswirkungen auf öffentlichen Nahverkehr hat Tausende Schülerinnen und Schüler fahren täglich in Thüringen mit dem Bus zur Schule. Immer häufiger müssen die Unternehmen dabei improvisieren.
Freie Schulen in Thüringen laut Gutachten finanziell benachteiligt Das Landesgesetz über Schulen in freier Trägerschaft verstoße grundsätzlich in einem wichtigen Punkt gegen das Verfassungsrecht und müsse deshalb überarbeitet werden.
Friedrichroda: Gericht lehnt Klage wegen Unterrichtsausfalls ab Warum das Perthes-Gymnasium Schwierigkeiten mit seinem deutsch-französischen bilingualen Zweig hat und was nun geplant ist.
Friedensnobelpreisträgerin ermutigt Erstsemester in Jena Bei der feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hieß die Friedrich-Schiller-Universität die neuen Studierenden willkommen.
Hunderte Flüchtlinge in Jobs oder Ausbildung - Knapp 30.000 Vertriebene in Thüringen gemeldet Jobcenter und Arbeitsagenturen haben die Aufgabe, Ukraine-Flüchtlinge zu unterstützen. Derweil bleibt die Unterbringung der Menschen für die Kommunen ein Kraftakt.
Mehr als eine Viertel Million Thüringer bekommen mehr Mindestlohn Viele Thüringer haben durch die Mindestlohn-Anhebung von Oktober an Anspruch auf mehr Geld. In diesen Regionen des Freistaats ist der Anteil der Mindestlohnempfänger besonders hoch.
Thüringer Physikolympiade startet: Teilnehmer aus Klassen sieben bis zwölf gesucht Spannende Aufgaben warten auf Schülerinnen und Schüler bei der Thüringer Physikolympiade – eine haben wir zum Wissenstest.