Vergabe von Jobs: Ermittlungsverfahren gegen Thüringer Ministerien eröffnet Ein Prüfbericht des Landesrechnungshofes zieht weitere Kreise. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Erfurt gegen die Landesregierung – Verdacht: Untreue. Zunächst hatte der MDR berichtet. mehr
Betrug im großen Stil in Jena: Warum ein Kaufmann glimpflich davonkommt Eine Bande hat ein Unternehmen aus Jena gekapert: Wie es gelang, auf dessen Rechnung Markenprodukte im Millionenwert zu bestellen.
Kriminelles aus Ostthüringen: „Ich habe Blut vergossen und es dem Teufel dargebracht“ Hintergründe zu einem gruseligen Verbrechen werden bekannt: Warum ein Ostthüringer getötet hat.
Mafia-Untersuchungssausschuss: Unternehmensberater bringt Italiener nach Thüringen Im Mafia-Untersuchungsausschuss im Thüringer Landtag berichtet ein Unternehmensberater, der in den Verkauf von Gebäuden an italienische Gastronomen in Erfurt involviert gewesen sein soll.
Schlüsselfigur hat im Betrugsprozess gegen Ex-MDR-Unterhaltungschef Foht ausgesagt Mit der Zeugenaussage des früheren Moderators Carsten Weidling ist vor dem Landgericht Leipzig der Betrugsprozess gegen den ehemaligen MDR-Unterhaltungschef Udo Foht fortgesetzt worden.
Blutopfer für den Teufel: Erste Zeugen sagen in Jena gegen mutmaßlichen Tierripper aus Die Ex-Frau und sein Freund erheben schwere Vorwürfe gegen Christian J. Der bestreitet alle Anklagepunkte – bis auf einen:
Angeklagter im Herrenberg-Prozess nach kurzer U-Haft wieder frei Der Aufenthalt in der U-Haft war für einen Angeklagten im Herrenberg-Prozess kurz. Das ist der Grund.
Intime Untersuchung der Tochter: Mann aus Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gesteht wahren Grund Ein Angeklagter aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt wollte den Gynäkologen ersetzen: Das brachte ihn auf die Anklagebank und in lange Untersuchungshaft.
Gericht in Gera muss entscheiden: Vergewaltigung oder Sex-Einvernehmen? Die Palette reicht von Beleidigung über Täuschung bis hin zur Vergewaltigung, die dem Angeklagten seitens seiner Ex-Partnerin vorgeworfen wird. Oft steht Aussage gegen Aussage.
Nach Masken-Entscheidung: Weimarer Amtsrichter darf nicht weiter arbeiten Der umstrittene Weimarer Amtsrichter darf vorläufig nicht mehr als Richter arbeiten. Grund dafür sind Urteile, die er zuvor gefällt hatte.
Wie eine Bande eine Firma in Jena kaperte und Waren in Millionenwert ergaunern wollte Produkte von Apple, Dyson oder Samsung im Visier: Mit viel krimineller Energie hat eine Bande in Jena agiert.
Beim Abschleppen in Tambach-Dietharz geblitzt Zu schnelles Fahren in Tambach-Dietharz endet für einen Mann ohne Führerschein in Gotha vor Gericht. Er hat dafür eine legale Erklärung.
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Mitarbeiterin und Hotel auf der Wartburg schließen Vergleich Die Betriebsratsarbeit im Hotel auf der Wartburg und der Hoteldirektor standen im Mittelpunkt eines Arbeitsgerichtsprozesses in Eisenach.
Zwei Verfahren nach rassistischen Beleidigungen von künftiger Ministerin Die Polizei hat Details zu den Ermittlungen nach der Benennung der designierten Thüringer Justizministerin Doreen Denstädt genannt.
Kriminelles aus Ostthüringen: Kinderleiche, Drogenbande und Sex-Straftat Die Kriminalfälle der Woche: Ein mutmaßliches Tötungsverbrechen hat sich in unserer Region ereignet.
CDU fordert Aufklärung zu linksextremem Überfall in Erfurt Nach dem Angriff auf zwei Männer aus der rechten Szene in Erfurt soll sich der Innenausschuss mit dem Vorfall befassen. Das beantragte nun die CDU.
Prozess wegen versuchten Mordes in Worbis: „Das ganze Eichsfeld hat darüber gesprochen“ Gerichtsbericht: Bei jüngstem Verhandlungstag am Mühlhäuser Landgericht kommen Hass-Mails und Todesdrohungen zur Sprache. Erneut gibt es widersprüchliche Zeugenaussagen.
LKA ermittelt zum Angriff auf Rechtsextreme in Erfurt Bei dem brutalen Angriff durch eine Gruppe Maskierter waren zwei Männer schwer verletzt worden. Die Angreifer konnten im Anschluss flüchten.
Erfurter Herrenberg-Prozess: Angeklagter erst verschwunden, jetzt im Knast Der Haftbefehl gegen einen der zehn Angeklagten im Herrenberg-Prozess ist vollstreckt worden. Er befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.
Staatsanwaltschaft: Brandstifter von Apolda ist schuldunfähig Der tatverdächtige 36-jährige Bulgare soll demnach in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen werden. Warum die Ankläger das so sehen.
Handel mit Marihuana in Jena: Jura-Student soll Drogenbande angehören Das Landgericht Gera macht einer mutmaßlichen Drogenbande aus Jena den Prozess. Das Drogenlager befand sich in einem Haus in Winzerla, in dem sich bereits ein Mord ereignet hat.
Bundesarbeitsgericht: Teilzeitjob kein Grund für niedrigeren Stundenlohn Arbeitgeber dürfen bei Teilzeitbeschäftigung nicht den Stundenlohn kürzen. Das geht aus einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts hervor:
Todesdrohungen am Telefon: Gothaer steht in Erfurt vor Gericht Ein Gothaer musste sich wegen Diebstahl mit Waffen, Erpressung und Beleidigung vor dem Landgericht in Erfurt verantworten. Jetzt ist das Urteil gefallen.
Grundschülerin in 63 Fällen sexuell missbraucht: Straßenbauer aus Ostthüringen verurteilt Ein Angeklagter sorgt nach seinem Geständnis mit einem Facebook-Post für Verwirrung.
Schadenersatz gefordert: Millionenklage gegen Landesforstanstalt vor Gericht Wegen möglicher Verstöße beim Holzverkauf werden die Landesforstanstalt sowie andere Waldbesitzer in Thüringen auf Schadenersatz in Höhe von mehr als 32 Millionen Euro verklagt. Das ist der Grund:
Regelmäßige Prüfung der Grundsteuer in Thüringen Künftig werden alle sieben Jahre die Daten kontrolliert.
Erfurter Schleuserprozess nach Vorwürfen gegen eine Schöffin geplatzt In einem Prozess gegen mutmaßliche Schleuser hatte das Landgericht Erfurt eine Schöffin eingesetzt, die rechte Demos organisiert hatte. Nun hat die Justiz gehandelt, der Prozess ist vorerst geplatzt.
Weniger Einsprüche und Klagen gegen Hartz IV in Thüringen - trotz gestiegener Zahl der Leistungsberechtigten Die Zahl der Klagen und Widersprüche gegen Hartz-IV-Bescheide in Thüringen geht weiter zurück. Im Jahr 2022 wurden 1300 Widersprüche eingelegt - fast 18 Prozent weniger als noch 2021.
Besucher-Führungen in Buchenwald: Absage an MLPD war unrechtmäßig Im Streit um das Verbot von unentgeltlichen Führungen auf dem Gelände der Gedenkstätte Buchenwald urteilt das Verwaltungsgericht in Weimar zugunsten der MLPD.
Zeugen bringen Prozess wegen versuchten Mordes in Worbis nicht voran Gerichtsbericht: Weiterer Verhandlungstag gegen Eichsfelder Angeklagte am Landgericht. Wer beging den Mordversuch im Autohändlermilieu?
Kriminelles aus Ostthüringen: Tier-Ripper, Neonazi als Dealer und verbotenes Tattoo Die Kriminalfälle der Woche: Kronzeugen aus der Szene enttarnen Crystal-Dealer. Und ein 29-Jähriger muss nach Verkehr mit Zwölfjähriger in Haft.