Beispiel aus Bad Lobenstein zeigt: Heizöl-Hilfe ist kaum erreichbar Die Bundesregierung wollte nach der Kostenexplosion für "nicht leitungsgebundene Energieträger" Zuschüsse gewähren. Doch kaum jemand kommt in der Praxis an das Geld. Aus simplen Gründen. mehr
Musterklage gegen Sparkasse Altenburger Land 6000 attraktive Prämien-Sparverträge wurden durch die Sparkasse Altenburger Land gekündigt – zu Unrecht, meinen Verbraucherschützer.
Wohngeld-Bewilligung dauert in Thüringen Monate Wie viele Wohngeldanträge werden in Thüringen gestellt? Einen genauen Überblick gibt es nicht. Der Grund ist erstaunlich.
Anwohner müssen neue Erschließung bezahlen: Experten beantworten Fragen zu Straßenausbaubeiträgen in Thüringen Der Unterschied liegt im Detail: Straßenausbaubeiträge wurden in Thüringen abgeschafft, Erschließungs- oder Ausgleichsbeiträge dagegen nicht.
Verunreinigung mit Listerien: Unternehmen ruft veganen Käse zurück Der vegane Käse wurde auch in Thüringen verkauft. Er kann schwere Magen- und Darmerkrankungen auslösen.
Thüringens Finanzministerin versichert: Kuchenbasar bleibt steuerfrei Eine neue Richtlinie der EU zur Umsatzsteuerpflicht sorgt an Schulen für Irritationen.
Thüringer Datenschutzbeauftragter: Vermieter muss Kontoauszüge nicht sehen Ein Thüringer Vermieter fordert Mietinteressenten unter anderem die vollständigen Kontoauszüge eines ganzen Monats. Aber ist das rechtens?
Thüringer können nun Heizkosten-Zuschüsse für Öl- und Holzheizungen beantragen Ab 8. Mai 2023 steht eine Internetseite bereit, über die Thüringer mit einer Öl-, Flüssiggas- oder Holzpellet-Heizung Energiehilfen beantragen können.
Rückruf von „Tofu-Terrine Graffiti“ - Warnung vor Kunststoff-Teilen Weil sich möglicherweise vereinzelt Teile von weißem Kunststoff in der „Tofu-Terrine Graffiti“ befinden könnten, ist das Produkt zurückgerufen worden.
Bundesweites Ranking: Gute Noten für Bürgeramt in Erfurt In einem bundesweiten Ranking zur Zufriedenheit mit der Behördenarbeit vor Ort belegt Erfurt den achten Platz.
Härtefall-Zahlungen: Thüringen hilft Menschen in Not wegen hoher Energiepreise Mit zehn Millionen Euro für 2023 will Thüringen Menschen helfen, die wegen der hohen Energiekosten in finanzieller Not sind. Wie Betroffene jetzt an die Unterstützung kommen.
Schock für Fernwärme-Nutzer: Familie soll mehr als 500 Euro Abschlag monatlich zahlen Bundesweit erhöhen sich für Fernwärme-Kunden die Preise, auch in Thüringen. Nutzen die Anbieter ihr Monopol aus? Ein Beispiel aus Erfurt.
Bis zu 2000 Euro Zuschuss für Gas, Heizöl und Holz Im Rahmen der Preisbremsen zum Beispiel für Gas und Heizöl erhalten wir viele Leserfragen, die wir mithilfe von Fachleuten beantworten wollen.
Verbraucherschützer gehen gegen Ticketregel von Verkehrsverbund Mittelthüringen vor Die Verbraucherzentrale Thüringen geht gegen Ticketregeln des Verkehrsverbundes Mittelthüringen vor. Warum sich die Verbraucherschützer auch einen Gang vor Gericht vorbehalten.
Jeder zehnte Thüringer Schülerabgänger hat keinen Schulabschluss in der Tasche Die vergleichsweise hohe Zahl von Schülern ohne Abschluss in Thüringen hat im Landtag zu einer kontroversen Debatte geführt. 9,4 Prozent der Jugendlichen verließ 2022 ohne Abschluss die Schule.
Nach Abmahnung: Aldi-Nord räumt fehlende Grundpreise ein Aldi-Nord reagiert auf eine Abmahnung durch die Thüringer Verbraucherzentrale und räumt Fehler ein.
Steuertipp für Rentner Die Thüringer Finanzämter beginnen am 15. März 2023 mit der Bearbeitung der Steuererklärungen 2022.
Aldi Nord prüft Vorwürfe der Thüringer Verbraucherzentrale Fehlende Grundpreise für Obst und Gemüse in einzelnen Märkten verunsichern Verbraucher.
Kein Symbol für Insekten in Lebensmitteln Auch auf Speisekarten sind derartige Hinweise noch nicht verpflichtend.
Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor Abzocke durch dubiose Schreiben Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt: Bei diesen dubiosen Schreiben handelt es sich um Abzocke. Das sollten Sie beachten.
Telefonsprechstunde zur Grundsteuer Wenige Tage vor Ablauf der Frist zur Abgabe der Erklärungen zur Neuberechnung der Grundsteuer beantworten Finanzexperten Fragen von Betroffenen.
Lebensmittelkontrollen: 13 Betriebe in Thüringen mussten vorübergehend schließen Das Thüringer Gesundheitsministerium hat seinen aktuellen Jahresbericht zur Lebensmittelüberwachung veröffentlicht. In 846 Betrieben wurden Verstöße festgestellt.
Das leise Ende der Briefmarkenautomaten auch in Thüringen Sie sind defektanfällig und teuer; zudem gibt es kaum mehr Ersatzteile. Deshalb will die Deutsche Post die Briefmarkenautomaten abschaffen.
Verbraucherpreise in Thüringen stiegen im Vorjahr um 8,3 Prozent Die Verbraucherpreise sind im vergangenen Jahr in Thüringen um durchschnittlich 8,3 Prozent gestiegen. Das war laut Statistischem Landesamt der höchste Anstieg seit 28 Jahren.
Rat des Notars: Eigenheim zu Lebzeiten übertragen Wer sein Haus schon vor dem Tod weitergeben will, sollte einiges beachten, erklärt Notarassessor Eric Rauschenbach.
Telefonsprechstunde zur Grundsteuer in Thüringen Es fehlen immer noch mehr als eine halbe Million Grundsteuererklärungen allein in Thüringen. Der Verfahren ist für Laien kompliziert. Fachleute geben am 13. Dezember Tipps.
Keine Übersicht bei Thüringer Gaspreisen – Was die Verbraucherzentrale Kunden rät Die Landeskartellbehörde vergleicht intern und hat keine Hinweise auf überzogene Forderungen bei der Grundversorgung. Doch wie können sich Verbraucher auf dem Markt orientieren?
Thüringer haben kein Vertrauen in die gesetzliche Rente Auch Wertpapiere oder vermietete Immobilien sind für die Thüringer als Altersvorsorge nicht attraktiv, das eigene Haus schon. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Zeit drängt bei Weihnachtspaketen – Bis dann sollten alle losgeschickt sein Doppelt so viele Pakete wie sonst am Tag: Zusteller haben durch Rabattaktionen wie den Black Friday schon jetzt gut zu tun.
Günstige Preise mit Garantie bleiben gültig – Leser fragen, Experten antworten Die Preisbremse greift erst bei höheren Tarifen.
Grundsteuererklärung: Finanzministerium droht mit Strafen – wenn geschätzt wird, wird es teurer Wer seine Erklärung zur neuen Grundsteuer verspätet abgibt, riskiert viel Ärger, Aufwand und eine Geldbuße.