Jeweils mit 2,5 Millionen Euro dotiert: Gleich zwei Leibniz-Preise gehen nach Jena Große Ehre für eine Wissenschaftlerin und einen Wissenschaftler aus Jena: Sie erhalten einen renommierten Forschungspreis.
Landessternwarte Tautenburg lüftet Rätsel um den Entstehungsprozess massereicher Sterne Trotz ihrer Bedeutung im Universum war der Entstehungsprozess massereicher Sterne viele Jahrzehntelang ein Rätsel. Nun hat ein internationales Forscherteam wieder ein kleines Fenster ins Dunkel…
Neuer Präsident der Bauhaus-Uni Weimar: Eine unkonventionelle Besetzung Mit Peter Benz bekommt die Bauhaus-Universität in Weimar einen Präsidenten, den nicht nur die Biografie deutlich von seinen Vorgängern unterscheidet.
In Moxa werden Erdbeben ab Stärke 5 in aller Welt registriert Seit fast sechs Jahrzehnten misst das Geodynamische Observatorium in Moxa die Erdschwingungen, die durch Beben wie in der Türkei und Syrien ausgelöst werden.
Forscher aus Jena untersuchen Familienstress und suchen Eltern und Kinder als Freiwillige Fühlen Kinder mit ihren Eltern mit, wenn die Stress haben? Das untersuchen jetzt Jenaer Wissenschaftler. Vor allem über die Rolle von Vätern ist bisher wenig bekannt.
Thüringer können bei Experiment ausgefallene Bohnen sprießen lassen Wer ausgefallene Bohnensorten testen will, kann bei einem europaweiten Experiment mitmachen. Der Anmeldeschluss dafür wurde jetzt verlängert.
Wie Thüringer Astronomen die Planetensuche über der Südhalbkugel von Tautenburg aus steuern Astronomen der Thüringer Landessternwarte mieten gemeinsam mit tschechischen und chilenischen Kollegen ein Spiegelteleskop auf einem Bergsattel in Chile. 116 Planeten hat man in Tautenburg bereits…
Wie „lebendig“ sind Maschinen und Pflanzen? – Neues Forschungsprojekt der Weimarer Bauhaus-Uni Animismus und Mechanismus: Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich der Beseeltheit von Natur und technischen Apparaten.
Historischer Bilderschatz als Futter für neues Stadtmodell: Jena in vier Dimensionen erlebbar Die Gewinner eines besonderen Fotowettbewerbes sind in Jena ausgezeichnet worden. Warum ihre Motive nun ein Fall für die Künstliche Intelligenz werden.
Ausstellung in Jena: Wie intelligent ist die Künstliche Intelligenz eigentlich? Macht Künstliche Intelligenz die Straßen sicherer? Eine neue Ausstellung im Abbe-Campus der Universität Jena befasst sich noch bis zum 5. März mit diesem Thema.
Tausende auf Tour zur langen Nacht der Wissenschaften in Jena Nach drei Jahren Pause gab es viel zu sehen in der Wissenschaftsstadt Jena. Veranstalter freuen sich über starke Nachfrage.
Lange Nacht der Wissenschaften in Jena: Höhepunkte, Tickets und Anreise Bei 450 Veranstaltungen zeigen Forscher am Freitag in Jena ihre Arbeit – und laden zum Mitmachen ein. Auch dabei: Das Jenaer Dog Lab des Planck-Institutes.
Partielle Sonnenfinsternis in der Sternwarte Kirchheim Die partielle Sonnenfinsternis konnte auch von der Sternwarte Kirchheim aus beobachtet werden.
Bernsteinzimmer doch in Weimar?: Schatzjäger geben nicht auf Liegt das Bernsteinzimmer doch in einem Weimarer Bunker? Eine Gruppe älterer Forscher will dafür eindeutige Hinweise gefunden haben. Beim Landesamt für Denkmalpflege bleibt man jedoch gelassen.