Podcast JES! – Jakobs Erfurter Sporttalk News, Hintergründe und Einschätzungen rund um den Erfurter Sport
Tennisspieler Hopp: „Halte daran fest, bis ich es geschafft habe“ Thüringens bester Tennisspieler Michel Hopp über seinen Weg auf die internationale Profitour, finanzielle Risiken, Kontroversen um seinen Vereinschef und Boris Becker sowie den Traum, Bundesliga für…
Bulls-Gründer Leßmann: „Das beste Team, das wir je hatten“ Lutz Leßmann, Teammanager der Thuringia Bulls, vor dem Champions Cup in Erfurt über die Chancen seiner Elxlebener Rollstuhlbasketballer, ein mögliches deutsches Finale, Ärger mit den anderen Teams…
Eishockeyspieler Schümann und Fischer nach Karriereende: „Es war eine coole Reise“ Felix Schümann und Sean Fischer von den Black Dragons Erfurt über die Hintergründe ihres Karriereendes, ihre Zukunftspläne, ihre Freundschaft, was der eine gern vom anderen hätte und was im Eishockey…
Flossenschwimmer Leipold: „Für mich ist es den Aufwand wert“ Marek Leipold vom TSC Erfurt über die Faszination Finswimming, sein erfolgreiches internationales Debüt, einen Wunsch seiner Mutter und warum der Randsport für ihn keine brotlose Kunst ist.
Salti und Sirenen – Erfurter Akrobatin bei WM, ukrainische Großeltern im Luftschutzbunker Eine junge Erfurter Akrobatin ist bei der WM und ahnt nicht, wie nah der Krieg inzwischen bei ihren ukrainischen Großeltern ist. Ein Bericht über Träume und Verzweiflung.
Sportlerpaar Gündel und Denner: „Wir wollen das hinkriegen“ Handball-Ausnahmetalent Lucy Gündel vom Thüringer HC und Eishockeyspieler Fritz Denner von den Black Dragons über ihr Kennenlernen, wie ihre Liebe die Karriereplanung beeinflusst und wie sie Corona…
Eisschnellläuferin Warmuth: „Noch viel Potenzial nach oben“ Die Erfurter Eisschnellläuferin Sophie Warmuth will es im Sprint in die Weltspitze schaffen. Sie spricht über die Titelchancen bei der anstehenden Junioren-WM, eine gelöste Blockade im Kopf und warum…
Nachwuchsleiter Wendelmuth: „Das Niveau ist deutlich gesunken“ Tino Wendelmuth, Nachwuchsleiter der Fußballer des SV 1916 Großrudestedt, über die weihnachtliche Verwüstung des gerade erst erneuerten Sportplatzes und wie Corona den jungen Kickern nicht nur in…
Snookerspieler Rejke: „Hauptsache, wir können spielen“ Ronny Rejke, Vorsitzender des 1. PBC Erfurt, über die Lage des Thüringer Billardsports, das endlich gefundene neue Vereinsheim, doppelte Nachbarschaftshilfe und ein Duell mit einem…
Löwen-Athletiktrainerin Polifka: „Ich habe die Jungs gut stark gemacht“ Ex-Bobfahrerin Patricia Polifka hat als Athletiktrainerin großen Anteil am Erfolg der Basketball-Löwen Erfurt. Sie spricht über anfängliches Unverständnis, wie sie sich als Frau in einem Männerteam…
Löwen-Basketballer Kamdem: „Ist nicht nach Plan gelaufen“ Noah Kamdem, neuer Center der Basketball-Löwen Erfurt, spricht über seine Anfänge als Ringer, seine Odyssee zu den Löwen, Popo-Einsatz unter den Körben, seine kamerunischen Wurzeln, zwei Weltstars,…
Ehrenamtler Reisener über den Erfurt-Marathon: „Ein bisschen wie eine Sucht“ Sigurd Reisener über den Erfurt-Marathon, mit dem sich sein Verein Annakram erfolgreich dem Mainstream widersetzt und zugleich Gutes tut.
SG-electronic-Kapitänin Fröhlich: „Wir sind auf einem guten Weg“ Die Erfurter Drittliga-Volleyballerin Christel Fröhlich über die anstrengende Doppelschicht nach fast einem Jahr Pause, Zusammenhalt während der Pandemie, ihren strengen Trainer und mögliche…
FFV-Torjägerin Mittelsdorf: „Sag niemals nie“ Anna Mittelsdorf, Stürmerin des 1. FFV Erfurt, spricht über Fußball mit Jungs, Profi-Träume und Vorbild Erling Haaland.
Podcast Radsport-Funktionär Hauspurg: „Kristina darf Kritik äußern“ Thüringens Radsport-Stützpunktleiter Stephan Hauspurg über Olympia zwischen Weltrekorden und Vogel-Kritik, Thüringer Talente und Corona-Auswirkungen.
Ex-Hockeyspieler Wowra: „Das Ausscheiden der DDR war abgesprochen“ Der Erfurter Klaus-Dieter Wowra war mit dem deutschen Hockeyteam 1964 bei Olympia dabei. Weshalb Schiedsrichter den Medaillentraum verhinderten, warum sein bester Freund im Team sein größter Rivale…
Erfurt Nord-Keeper Schoepe muss Karriere beenden: „Mir kamen die Tränen“ Fußballtorwart Kevin Schoepe über sein arthrosebedingtes Karriereende mit 30 Jahren, seine neue Aufgabe als Torwarttrainer und den Angriff auf den FC Rot-Weiß.
Black Dragons zwischen Pandemie und Eishallenproblem: „Kämpfen, nicht vergessen zu werden“ Über die Erfolge und Corona-Nebenwirkungen der letzten Saison, einen Ausblick auf die neue Spielzeit, eigene Talente und fehlende Sichtung, die Saga um die Sanierung der Eishalle und mehr sprachen…
Rollstuhl-Karateka Baum: „Haben Corona ein Schnippchen geschlagen“ Para-Karateka Sven Baum über Kämpfe im Rollstuhl, wie seine Sportart der Pandemie trotzt, weshalb man sich als Behindertensportler selbstbewusst präsentieren sollte und warum die Inklusion durch…
Tennisspielerin Ozga: „Außerhalb der Top-100 ist es schwierig“ Erfurts Spitzenspielerin Justine Ozga über ihre Zeit auf der internationalen Tennis-Tour, ihren möglichen Weg zurück und Borussia Dortmund.
Black-Dragons-Fanbeauftragter Groß: „Ein Schaden für den Verein“ Maik Groß, Fanbeauftragter des EHC Erfurt, spricht über die Corona-Saison, das Hallenproblem, einen Deal mit dem Topscorer und eine Todesanzeige.
Spitzenturner Dunkel: „Ein schwerer Schlag“ Für Thüringens besten Turner Nils Dunkel steht der Traum von Olympia durch eine Verletzung auf dem Spiel. Er spricht über eine verunglückte Landung, wie er es doch noch nach Tokio schaffen könnte,…
Thuringia Bulls-Kapitän Bienek: Mit der Kraft von Matteo André Bienek, Kapitän der Elxlebener Rollstuhlbasketballer, zwischen Vaterfreuden, Bundesliga-Titelkampf, Corona-Impfung und Paralympics.
Thuringia Bulls-Coach Engel: Der emotionale Dienstleister Michael Engel ist der erfolgreichste Erfurter Basketballtrainer der letzten Jahre und will mit den Thuringia Bulls erneut ins Bundesliga-Finale.
Black Dragons-Goalie Kessler: „Torhüter sehen cooler aus“ Torwart Konstantin Kessler spricht im Interview über die Playoff-Chancen der Black Dragons, seine Eishockey-Karriere und warum er sich einen Verbleib in Erfurt gut vorstellen kann.
Dachwiger Fußballer-Duo: „Das Gegengewicht kann nur der Sport sein“ Im Interview sprechen die Oberliga-Fußballer des FC An der Fahner Höhe, Artur Machts und Christian Heim, über ihr Lauf-Derby, Bewegungsmangel, Defizite bei der Sportförderung und den Traum von der…
Sportveranstalter Matthias Hahn: „Brauchst Stadt, die Mehrwert erkennt“ Ex-Radprofi Matthias Hahn spricht im Interview über seinen Verein „Gute Laune Sport“ in der Pandemie, ein neues Event, kopfschüttelnde Beamte und Trainingsfahrten mit Tony Martin.
Fußballer Kevin Köllner: „Mutti sagt: Junge, bleib, wo es Spaß macht!“ Walschlebens Torjäger Kevin Köllner spricht im Interview augenzwinkernd über Schalke, das Bier nach dem Spiel, Fanpost und den Kreisliga-Kevin.
Basketballer Heber: „Schritt zurück, um zwei nach vorn zu machen“ Jan Heber, von Jena ausgeliehener Spielmacher der Basketball-Löwen Erfurt, spricht im Interview über seine neue Rolle, ob er sich von Jena abgeschoben fühlt und wie es ist, vor leeren Rängen zu…
Ex-Drachenspieler Weise vom Eis ans Mikro: „Ich bin da komplett spontan“ Marcel Weise, Rekordspieler der Black Dragons, kommentiert jetzt die Spiele seines Herzensvereins. Das Familienglück vervollständigte er mit spontaner Hochzeit Ende Dezember.