DGB fordert von Landespolitik höhere Löhne und bessere Bildung
DGB fordert von Landespolitik höhere Löhne und bessere Bildung
Elmar Otto
| Lesedauer: 2 Minuten
Erfurt.Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert von der künftigen Thüringer Landesregierung die Übertragung des Tariftreuegesetzes auf die Kommunen, einen höheren Kita-Personalschlüssel sowie die Einstellung von noch mehr Lehrern.
Kernforderungen aus den Bereichen Gute Arbeit und gute Löhne, sozial-ökologische Transformation, Bildungspolitik und den sozialen Zusammenhalt: DGB-Hessen Thüringen-Chef Michael Rudolph.
Foto: Swen Pförtner / Swen Pförtner/dpa
0
0
Im Vorfeld der Ministerpräsidentenwahl hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hessen-Thüringen einen Forderungskatalog an die künftige Landesregierung und den Landtag aufgestellt. Unter anderem höhere Löhne und Verbesserungen in der Bildungspolitik stehen dabei im Fokus.