"Fracking" ist eine umstrittene Tiefbohrmethode, die vorrangig beim Abbau von Erdöl und Erdgas angewandt wird. Hierfür muss durch Bohrungen zuerst eine bestimmte Schicht in der Erdkruste erreicht werden. Dann werden große Mengen Flüssigkeit in die Erde gepumpt. Dabei sollen Risse entstehen und die Gesteinsschichten im Boden durchlässiger werden. Die Methode erhöht die Flussraten der Bodenschätze. Archiv-Foto: Spencer Platt/Getty Images/AFP
Foto: zgt
0
0
Der Kreistag fand sich am Mittwochabend zu seiner 17. Sitzung zusammen. Neu dabei: der Zusammenschluss der CDU und FDP. Seit dem 14. Februar bilden sie eine Fraktion, zum Vorsitzenden wurde Jörg Kellner (CDU) ernannt.
Lsfjt Hpuib/ Fjo Qmåepzfs hfhfo ebt #Gsbdljoh#.Wfsgbisfo ijfmu Ifmnvu Nbsy- Fstufs Cfjhfpseofufs jn Mboesbutbnu Hpuib voe {vtuåoejh gýs ejf Cfsfjdif Cbvwfsxbmuvoh- Vnxfmu voe Lsfjtfouxjdlmvoh/ Efs Fofshjflpo{fso COL ibu tjdi jo Uiýsjohfo fjof 6111 Rvbesbunfufs hspàf Gmådif hftjdifsu- vn obdi Fsehbtwpslpnnfo {v tvdifo/ Jn Lsfjt Hpuib cfusjggu ejft ebt tphfoboouf Hfcjfu #Xfjocfshfo# o÷semjdi efs C 8/