Berlin. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnt vor einer riskanten Ausbreitung medizinischer KI-Angebote im Netz. Das ist der Grund.

Angesichts der aktuellen Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz warnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor einer riskanten Ausbreitung unregulierter medizinischer KI-Angebote im Netz: „Es wird bald Programme geben, bei denen ein Patient Symptome, Befunde und bisherige Behandlungen mündlich erklärt und dann von der KI eine Einschätzung seiner Krankheit und sogar mögliche Therapievorschläge bekommt“, sagte der SPD-Politiker dieser Redaktion. KI-Bots wie ChatGPT seien extrem attraktiv für Patienten, wenn sie für medizinische Anwendungen entwickelt seien. „Meine Sorge ist, dass sich auf diese Weise im Netz ein wildes Angebot entwickelt, das komplett unreguliert ist.“

Lesen Sie auch: Ethikrat alarmiert – "KI darf Mensch nicht ersetzen"

Lauterbach will Anwendung von KI-Systemen im Gesundheitsbereich regulieren

Der Gesundheitsminister forderte, die Anwendung von KI-Systemen wie ChatGPT im Gesundheitsbereich unbedingt zu regulieren. „Sie müssen geprüft werden und zuverlässig sein“, so Lauterbach. Es müsse zudem sichergestellt sein, dass die Daten nicht missbraucht werden könnten. „Es darf nicht sein, dass wir die Daten deutscher Patienten im Rahmen der digitalen Patientenakte perfekt schützen, die gleichen Daten aber von amerikanischen Firmen mit Hilfe kommerzieller KI-Chat-Anwendungen benutzt und möglicherweise missbraucht werden.“

Mehr zum Thema: Künstliche Intelligenz – Diese Regeln sollen Bürger schützen

Grundsätzlich sehe er den Einsatz von KI im Gesundheitssystem positiv: Generative KI-Systeme wie ChatGPT seien unfassbar vielseitig. Sie könnten bald nicht nur in der Lage sein, Diagnosen zu stellen und Krankheitsprognosen abzugeben. Sie könnten, so Lauterbach, künftig Therapien theoretisch durchspielen und Fragen nach der Wirksamkeit von Medikamenten für einen konkreten Patienten beantworten. Künstliche Intelligenz könne bereits jetzt manchmal besser sein als ein geübter Facharzt, so Lauterbach. „Die besten Ergebnisse erzielt aber die Kombination aus künstlicher Intelligenz und einem Arzt.“ (fmg)