Einblicke in die Geschichte und die Zukunft der Leinefelder Spinnehalle 2

Der ehemalige Werkleiter der Baumwollspinnerei, Werner Rinke (links), lädt zu einer historischen Führung ein. Professor Bernd Nentwig von der Bauhaus-Universität Weimar bekam diese Einblicke bereits bei einer Präsentation der Studenten zum geplanten Hotelbau in der Halle.

Der ehemalige Werkleiter der Baumwollspinnerei, Werner Rinke (links), lädt zu einer historischen Führung ein. Professor Bernd Nentwig von der Bauhaus-Universität Weimar bekam diese Einblicke bereits bei einer Präsentation der Studenten zum geplanten Hotelbau in der Halle.

Foto: Eckhard Jüngel

Leinefelde.  Am 3. Juni öffnen sich die Türen von 10 bis 16 Uhr der Leinefelder Industriehalle. Drei thematische Führungen werden durch den jetzigen Eigentümer angeboten. Eine Anmeldung ist wünschenswert.

Zu einem „Tag der offenen Tischlerei“ lädt die Ladenbau Hunold GmbH am Samstag, 3. Juni, von 10 bis 16 Uhr in die Räumlichkeiten der ehemaligen Halle 2 der Baumwollspinnerei in Leinefelde ein. Das Unternehmen bietet mehrere kostenlose Führungen durch die rund 90.000 Quadratmeter große Halle an und gibt dabei auch Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des einstigen DDR-Vorzeigebetriebes.

Mehr über die bewegte Geschichte und den Arbeitsalltag in der „Spinne“ erfahren die Besucher von Hans-Werner Rinke, dem letzten Werkleiter der Industrieanlage. Gezeigt werden außerdem historische Fotos, welche die Stadt Leinefelde-Worbis aus ihrem Archiv zur Verfügung gestellt hat. Einen Einblick in die aktuelle Produktion der Ladenbaufirma sowie in die Unternehmen „passandu.de“ und „Marano.de – die Polsterei“ werden Produktionsleiter Silvio Wand und Firmeninhaber Christian Hunold ermöglichen.

Bauhaus-Universität hat große Pläne

Einen Ausblick in die Zukunft gibt Marcel Mock, der das von der Weimarer Bauhaus-Universität geplante „Grüne Hotel“ mit Markthalle ausführlich vorstellen wird.

Damit es beim Einlass für die Führungen schneller geht, bittet das Unternehmen um eine vorige Anmeldung. Natürlich sei auch ein spontaner Besuch jederzeit möglich, verspricht Sebastian Plate, Marketingmanager des Unternehmens. Und weil das Erkunden eines so riesigen Geländes hungrig machen kann, haben die Organisatoren natürlich auch für das leibliche Wohl vorgesorgt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ein DJ.

Beim Torwandschießen mit den Spielern der A-Jugend des JFV Eichsfeld Mitte können sich die treffsichersten Schützen auf kleine Preise freuen.

Anmeldungen auf der Internetseite www.ladenbau-hunold.de.