Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • Abovorteile
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • Abovorteile
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Regionen

Eisenach

Hoffnungsschimmer für die Obermühle Krauthausen

Der Krauthäuser Ralf Hering zeigt an der Giebelwand seiner Mühle, wie sehr das Holz vom Fachwerkgebälk durch Holzschädlinge bereits zerstört wurde. Die Giebelwand droht einzustürzen.

Ralf Hering, der Enkel des letzten Mühlenbesitzers Willy Wattenbach, findet Unterstützung bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. mehr

Aktuelle Nachrichten
TLZ-Karikaturist Nel nimmt das aktuelle politische Geschehen 2022 aufs Korn.
Mit spitzer Feder: Karikaturen von Nel - 1. Halbjahr 2022

TLZ-Karikaturist Nel nimmt das aktuelle politische Geschehen 2022 aufs Korn.

Wetter Das Wetter in Eisenach: Bedeckt und vereinzelt mäßiger Regen

Bis zu 23°C und ein leichter bis schwacher Südwind mit starken Böen.

Abschlusspräsentation in der Goetheschule.
Eisenacher Schüler produzieren ein Abenteuer-Hörspiel

Rund 260 Schülerinnen und Schüler aus zwölf Schulen bundesweit machen mit. Die Eisenacher produzierten einen Radiobeitrag über die Drachenschlucht.

Sie wollen informiert sein, was in Eisenach und die Wartburgregion passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Newsletter Alles Wichtige für Eisenach im kostenlosen Newsletter

Sie wollen informiert sein, was in Eisenach und die Wartburgregion passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Zur Serenade im Bachhaus-Garten spielt Patrick Berndt von Joseph Haydn den dritten Satz einer Sonate in D-Dur.
Für Herz und Seele: Erste Eisenacher Serenade nach Corona-Zeit

Knapp 100 Gäste beim Freiluftkonzert im Bachhaus-Garten mit Schülern der Eisenacher Musikschule „Johann Sebastian Bach“. Das war zu hören, das sind die jungen Talente:

Solarstrom erzeugt eine Anlage auf dem Dach des Landratsamtes. 
Wartburgkreis setzt eigene Klimaschutzziele um

Sechs Photovoltaikanlagen betreibt der Wartburgkreis inzwischen. Eine neue ist nun auf dem Dach des Landratsamtes in Bad Salzungen verbaut.

Kristin Lemm meint, das Rathaus müsse bürgerfreundlicher werden.
Arbeitsweise im Rathaus Eisenach nachgefragt

Im Hauptausschuss geht es um die Öffnungszeiten im Eisenacher Rathaus.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
TLZ-Karikaturist Nel nimmt das aktuelle politische Geschehen 2022 aufs Korn.

19.05.2022 87 Bilder Mit spitzer Feder: Karikaturen von Nel - 1. Halbjahr 2022

Authentisch, skurril, schön oder auch traurig – Nachrichten aus dem Freistaat in Bildern.

19.05.2022 50 Bilder Thüringen aktuell in Bildern

Der Mai-Feiertag stand in Mihla ganz im Zeichen des Laufens. Bei perfekten Bedingungen nahmen etwa 230 Teilnehmer verschiedene Distanzen unter ihre Füße.

02.05.2022 29 Bilder 230 Teilnehmer beim 26. Hainichlauf und 3. Werratal-Marathon

In Eisenach ist es am Samstag, 30.04.2022, zu einem Brand in einem leer stehenden Mehrfamilienhaus gekommen. Anwohner mussten evakuiert werden.

30.04.2022 6 Bilder Feuer in leer stehendem Mehrfamilienhaus in Eisenach

Neben dem obligatorischen Team-Foto mit Wartburg-Hintergrund und Ausfahrt bei Kaiserwetter stand für die Oltimerfreunde aus vielen Teilen Deutschlands ein Besuch des Museums Automobile Welt auf dem Programm.

23.04.2022 15 Bilder Ausfahrt bei Kaiserwetter für Oldtimer-Liebhaber in Eisenach

 Fotos von der 30. Osterübung der Feuerwehren aus Treffurt und Wanfried.

20.04.2022 44 Bilder Osterübung der Feuerwehren aus Treffurt und Wanfried

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Uwe Thän macht den Ruhlaer Heimisge mit einem vollen Punkt perfekt.
Zäh erarbeiteter Heimsieg für Schachteam der TSG Ruhla

Gegen Dingelstädt gelang ein 5:3-Erfolg. Zwei Ersatzspieler fügten sich gut ein.

Thomas Giehl und seine Ohrdrufer können Weimar mit einem Sieg überholen.
Thomas Giehl und das Duell gegen die große Liebe

Mit einem Sieg könnte der FSV Ohratal den SC 03 Weimar in der Fußball-Thüringenliga überholen. Der Coach warnt vor einem Weimarer Spieler.

Erfolgreiche Korbjäger: Jordan Urbach, Eric Görlach, Clemens Kracik, Lenni Kunzewitsch, Samuel de la Cruz, Jonas Gröger, Julian Dölz, Julius Rienecker und Jefferson Hey mit Sportlehrer Karsten Kästner und Schulleiter Clemens Festag (v.l.n.r.)
Basketball-Auswahl der Arnoldischule auf dem Balkon gefeiert

Körbjäger werden nach 5. Platz beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ mit Applaus bedacht. Auch eine Gothaer Judo-Auswahl überzeugt.

Martin Armenat (3. von links) mit seinem Team „Die Laufpartner“ kurz vor dem Start.  
Ultraläufer Martin Armenat über seinen Vereinswechsel: „Musste neue Reize setzen“

Der ehemalige Landesklassen-Fußballer spricht im Interview über seine neue Bestdistanz im 24-Stunden-Lauf, die EM in Italien und und er erklärt, warum er für einen Berliner Verein startet.

Am Samstag um 6 Uhr fällt auf dem Eisenacher Markt der Startschuss für den 49. Rennsteiglauf-Supermarathon.
Rennsteiglauf: Startvorbereitungen in Eisenach auf der Schlussetappe

Am Samstag steigt die 49. Auflage des legendären Kultlaufes. Beim Supermarathon-Ablauf ist vieles, aber nicht alles wie vor Corona.

Stark: Oliver Henke erzielte mit 638 Holz eine persönliche Bestleistung.
Zufriedenheit bei Ohrdrufer Zweitligakeglern nach guter Saison

Mit Platz sechs hat der Ohrdrufer KSV die Saisonziele erwischt. Im Juni steht noch ein letzter Höhepunkt auf dem Programm.

Auch der Hauptlauf wartete mit einem großen Starterfeld auf. Marcel Bräutigam (Nummer 1) wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann.
Volksfeststimmung beim Schlossparklauf in Gotha

Rund 1400 Teilnehmer von Jung bis Alt nahmen die zweite Auflage in Angriff und sorgten für einen Erfolg auf ganzer Linie.

Mehr Nachrichten
Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen zeichnet den Lebensweg des niederdeutschen Schriftstellers nach. Hier erfährt die Eisenacher Delegation Näheres über die Geschichte.
Eisenach und Stavenhagen sind beide Reuter-Orte – und wollen enger zusammenarbeiten

Beide Städte sind durch Fritz Reuter verbunden, der im 19. Jahrhundert zu den meistgelesenen deutschen Autoren zählte. Beide Städte finden, daraus müsste man mehr machen.

Bei einem Lkw-Unfall auf der Autobahn 4 ist am Donnerstagmorgen erheblicher Sachschaden entstanden.
40.000 Euro Schaden bei Lkw-Unfall in Baustellenbereich auf der A4 bei Eisenach

In einer Baustelle auf der A4 bei Eisenach hat sich am Donnerstag ein Lkw-Unfall ereignet. Das war passiert.

Der Ticketautomat am Eisenacher Busbahnhof (Archiv).
Freie Busfahrt für ukrainische Flüchtlinge endet am 31. Mai

Ab dem 1. Juni 2022 müssen sie laut einer Mitteilung für Fahrten in Linienbussen ein Ticket erwerben.

Sven Lindig, Vorsitzender des IHK-Wirtschaftsbeirates Wartburgkreis
Firmenchefs im Wartburgkreis blicken skeptischer in die Zukunft

Das Ergebnis der Frühjahrsumfrage zur Konjunktur durch die Industrie- und Handelskammer zeigt ein zweigeteiltes Bild. Hier die Details:

Vor der Gedenkstätte für deutsche Soldaten in Sédan, Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf und Sedans Bürgermeister Didier Herbillon
Besuch in Eisenachs französischen Partnerstadt Sédan

Oberbürgermeisterin Katja Wolf informiert sich zu Stadtsanierung, zum Umgang mit Gedenkstätten und besichtigt das „Haus der Kulturen“.

Im Stadtrat wird über das neue Wohngebiet „Schützenstraße/Petersberg“ entschieden.
Bis zu 60 Baugrundstücke im Eisenacher Osten möglich

Neues Wohngebiet am Petersberg wird erweitert. Dies kommt aber den Ausgleichsflächen für den Natureingriff zugute.

Mitglieder des Festkomitees versammelten sich am Mittwoch, 8 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus. Von links: Jessica Gorf, Stefanie Lenker, Dagmar Schmidt in Mosbacher Sonntagstracht, Hans-Georg Gorf, Inge Kohlus, Fred Bauer, Jürgen Siebert und Gerlinde Gürtler. 
Das Dorf Mosbach feiert – und stellt es fantasievoll an

Die Mosbacher begehen am Wochenende die 825-Jahr-Feier in ihrem Dorf mit vielen Programmpunkten vom Umzug bis zum Familiennachmittag.

Katja Schmidberger
Guten Morgen, Eisenach Füreinander leben

Katja Schmidberger über den Wert guter Nachbarschaft und ein traumhaftes Konzert auf dem Garagendach.

Ein als private Feier getarntes und kurzfristig von Kloster Veßra nach Eisenach verlegtes Rechtsrock-Konzert sorgte 2019 für einen Großeinsatz von Polizei und Staatsschutz an der NPD-Zentrale in Eisenach, dem Flieder Volkshaus (Archivfoto).
Erlebt Thüringen die Rückkehr der Rechtsrockkonzerte?

Zwei Jahre Corona haben die rechtsextreme Szene gebeutelt. Jetzt mehren sich Anzeichen, dass es wieder mehr Rechtsrockkonzerte geben könnte:

Susanne Krauß
Die Zauberinnen Ganz große Sache

Susanne Krauß malt sich aus, was wohl geschieht, wenn Eisenach wirklich als Standort für das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ ausgewählt werden würde.

Anna von Eichel war eine Fabrikantentochter aus Eisenach und gründete die Diakonissenhausstiftung, hier zu sehen das Mutterhaus am Karlsplatz. Sie wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden (Archiv).
Eisenacher Diakonissen feiern Jubiläum

Die Eisenacher Diakonissenhaus-Stiftung feiert 21. Mai ihr Jahresfest und lädt Menschen dazu ein. Gleichzeitig werden mehrere Jubiläen begangen.

Im Spiegel: Zehn der 16 Tänzerinnen und Tänzer sind mit eigenen Choreographien beim Abend „Junge Choreographen“ im Eisenacher Landestheater dabei. Darunter (von links) Viviana Jakovleski, Cara Verschraegen, Cara Verschraegen und Viviana Jakovleski.
Eisenach und die vertanzte Stille

Was geschieht, wenn Tänzerinnen und Tänzer selber bestimmen, was auf der Bühne dargestellt wird? Eine spannende Frage. Auflösung im Landestheater Eisenach.

Die geprägten Firmensignets der Zinkornamentenfabrik Richard Brauer aus Weimar, die sich mehrfach am Türmchen des Schlosses befinden, befreit Jonathan Lang behutsam von lockeren Verkrustungen.
Neues zum Hotel-Projekt Hohe Sonne: Grünes Haus in der grünen Lunge in Deutschlands Mitte

Das Türmchen des Jagdschlosses Hohe Sonne wechselt in ein trockenes Quartier. Baubeginn für Hotel am Rennsteig noch in diesem Jahr. Doch das ist nicht alles.

Die Eisenacher „Firelights“ sind für das Bundesfinale nominiert. Hier posieren sie mit der befreundeten Truppe „Mapindus“ (blaue Kostüme)  aus dem hessischen Flörsheim.
Die „Firelights“ aus Eisenach starten beim Bundesfinale

Akrobatinnen aus Eisenach vertreten Thüringen beim Bundesfinale. Zuvor ist am 2. Juli eine große „Zauberwald“-Gala in der Werner-Aßmann-Halle zu sehen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 20. Mai 2022.

Symbolbild
Mutter mit Kind auf B19 bei Eisenach gefährdet – Unfallverursacher rast einfach davon

Auf der B19 bei Eisenach ist einer Autofahrerin auf ihrer Fahrspur ein Unbekannter entgegen gerast. Die Frau musste in den Straßengraben ausweichen. Die Polizei sucht Zeugen und einen silbernen BMW.

Eisenach ist zum ersten Mal beim „Tag der Nachbarn“ dabei.
Drei Einladungen zum „Tag der Nachbarn“ in Eisenach

Fest am Nordplatz, Konzert in der Goethestraße und gemeinsames Essen in der Bahnhofstraße.

Wer Klavier im Einzelunterricht bei einer Schulstunde pro Woche lernt, zahlt im Schuljahr bisher 550 Euro. Geplant ist eine Anhebung auf 630 Euro (Archiv).
Höhere Gebühren für Musikschule Eisenach stoßen auf Ablehnung

Die Stadt Eisenach will die Musikschulgebühren anheben. Bei den Ratsfraktionen stößt die neue Kalkulation auf wenig Gegenliebe. Um welche Summen geht es eigentlich?

Durch Wald und Wiesen die Natur genießen  – eine Maxime des Rhönklubs Eisenach (Archiv). 
Freie Plätze bei Jahrestour des Rhönklubs Eisenach

Wanderfreunde aufgepasst. Der Rhönklub Eisenach sucht noch Teilnehmer für eine Tour und eine mehrtägige Busreise.

Diese Kreuzung gehört seit Jahren zu den unfallträchtigsten im Stadtgebiet. Das Bild stammt aus dem letzten Sommer. Seit Mittwochvormittag (18. Mai) sind hier die Ampeln aus.
Unbedingt aufpassen: Ampeln an der Eisenacher Nordrampe sind ausgefallen

Autofahrer müssen an zwei Eisenacher Kreuzungen sehr aufmerksam sein. Dort sind die Ampeln ausgefallen.

Zielspritzen macht Spaß. Auch in diesem Jahr wartet ein Kinderprogramm beim Tag der offenen Tür der Seebacher Feuerwehr (Archiv).
Offene Tür bei der Feuerwehr Seebach

Am 22. Mai können Erwachsene und Kinder gleichermaßen einen unterhaltsamen Nachmittag mit den Brandschützern verleben.

Mode-Model und international erfolgreicher Schauspieler: Paul Boche ist im Stück „Übersitzung“ über Reformator Martin Luther und Porträtmaler Lucian Freud zu sehen. Es feiert am 4. Juni am Landestheater Eisenach Premiere.
Martin Luther begegnet in Eisenach Sigmund Freuds Enkel

Der gebürtige Eisenacher Paul Boche blickt auf das Stück „Übersitzung“ und Filmprojekte, an denen er gerade mitwirkt.

Norman Meißner
Guten Morgen, Eisenach Eisenachs Bimmel rollt wieder

Norman Meißner über ein Stück Verkehrsgeschichte.

Fläschen mit mehreren Einheiten eins Anti-Corona-Impfstoffs.
Gesundheitsamt Wartburgkreis versendet über 400 Aufforderungen wegen Impfstatus

Behördenbrief zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht nennt mögliche Bußgelder oder Betretungsverbote. Der Landrat indes kritisiert die gesetzliche Vorgabe.

Im Frühjahr fanden drei Pflanzaktionen im Kommunalwald der Stadt Eisenach statt. Rainer Bopp legt einen Baumschutz an
Pflanzaktionen an drei Stellen im Eisenacher Stadtwald

Oberhalb des Stadtparks, nahe der Waldschänke im Johannistal und bei Neukirchen wurden hunderte junge Bäume gesetzt. Oftmals auf Flächen, die durch Käferfraß beeinträchtigt wurden.

Der Preis wurde an Michael Brodführer, Stefanie Kießling und Franz Malsch (3., 4. und 5. von links) übergeben von Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll (Ehrenpräsident der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, Österreich), Landeshauptmann Thomas Stelzer (Oberösterreichische Landesregierung), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Vorsitzende der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung) und Theres Friewald-Hofbauer (Geschäftsführerin der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, Österreich).
Steinbacher holen ihre Silbermedaille ab

15 Personen stark war die Steinbacher Delegation, die sich auf den Weg machte, um in Hinterstoder einen großen Preis abzuholen.

Meistgelesen
  1. 1
    Mutter mit Kind auf B19 bei Eisenach gefährdet – Unfallverursacher rast einfach davon
  2. 2
    Unbedingt aufpassen: Ampeln an der Eisenacher Nordrampe sind ausgefallen
  3. 3
    40.000 Euro Schaden bei Lkw-Unfall in Baustellenbereich auf der A4 bei Eisenach
  4. 4
    Drei Einladungen zum „Tag der Nachbarn“ in Eisenach
  5. 5
    Neues zum Hotel-Projekt Hohe Sonne: Grünes Haus in der grünen Lunge in Deutschlands Mitte
Newsletter
TLZ-Newsletter
Specials
Der in Jena hergestellte Roboter wird bei Tumor-Operationen eingesetzt.
Thüringen-Ticker: Klinik-Roboter aus Jena operiert Tumore – Gewitter und Starkregen erwartet
Serie Traum-Ort fürs Ja-Wort: Heiraten an außergewöhnlichen Plätzen
Serie "Traum-Ort fürs Ja-Wort": Heiraten an außergewöhnlichen Plätzen
Unsere Babygalerie stellt den Nachwuchs aus Eisenach und Umgebung vor. Eltern können Fotos schicken an baby-th@funkemedien.de
Babygalerie für die Wartburgregion 2022
Alle Berichte zum Opel-Werk in Eisenach
Alles zu Opel in Eisenach
Wer darf die Blumenschau 2028 in Thüringen ausrichten?
Dossier: Wer richtet die Landesgartenschau 2028 aus?
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
Alle Termine: Festivals, Events und Konzerte 2022 in Thüringen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2022
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung