Durchfahrt im Geraer Zentrum mit Pflanzkübeln gesperrt

Marcel Hilbert
Mitarbeiter der Geraer Stadtverwaltung stellen am Donnerstagmorgen die Pflanzkübel zur Sperrung der Durchfahrt zum Gustav-Hennig-Platz auf.

Mitarbeiter der Geraer Stadtverwaltung stellen am Donnerstagmorgen die Pflanzkübel zur Sperrung der Durchfahrt zum Gustav-Hennig-Platz auf.

Foto: Marcel Hilbert

Gera.  Welche Neuregelungen im Bereich der Rudolf-Diener-Straße neben der Sperrung am Gustav-Hennig-Platz außerdem ab sofort gelten:

Punkt um 8 Uhr standen die ersten großen Pflanzkübel: Die Geraer Stadtverwaltung hat am Donnerstagmorgen ihre erst am Montag kommunizierte Entscheidung umgesetzt und im Stadtzentrum die Rudolf-Diener-Straße oberhalb der Schloßstraße mit den bepflanzten Verkehrshindernissen gesperrt. Nicht jeder Autofahrer hatte die kurzfristige Ankündigung mitbekommen, es gab einige Wendemanöver unter Kopfschütteln. Es gab aber auch Zustimmung unter den Passanten.

Die Maßnahme wurde mit positiven Erkenntnissen aus einem Verkehrsversuch im September begründet. Es entfällt der motorisierte Durchgangsverkehr über die Schloßstraße zum Gustav-Hennig-Platz. In die Schloßstraße und zum Parkhaus am KuK kommt man weiterhin von der Breitscheidstraße über die Dr.-Eckener-Straße.

Zum Gustav-Hennig-Platz und in die Rudolf-Diener-Straße gelangt man über die Clara-Zetkin-Straße und Amthorstraße. Mit der nun erfolgten Sperrung wurde allerdings neu auch die Rudolf-Diener-Straße im Abschnitt zwischen Amthor- und Humboldtstraße in Richtung Humboldtstraße zur Einbahnstraße. Außerdem wurde der gesamte Bereich bis zur Leipziger Straße zur Tempo-30-Zone erklärt, hieß es vor Ort.

Mehr zu den Hintergründen: Geraer Gustav-Hennig-Platz wird dauerhaft für motorisierten Verkehr gesperrt