Der Schlittenkünstler Hans Rinn wird 70 Jahre alt Rodel-Olympiasieger Hans Rinn wird an diesem Sonntag 70 Jahre alt. Zu seiner Sportart wollte der Ilmenauer damals gar nicht. mehr
Rennrodlerin Julia Taubitz: Entfesselt nach „Emotionsflut“ Was für die Gesamt-Weltcupsiegerin ein Schlüsselmoment in dieser Saison war und warum sie in Oberhof eine Wohnung sucht.
Trauer um Thüringer Rennrodel-Legende Klaus Bonsack Rodel-Olympiasieger Klaus Bonsack ist mit 81 Jahren in seiner Wahlheimat Innsbruck verstorben. Der Waltershäuser holte vier Medaillen bei Olympischen Spielen.
Rennrodeln: Den Gesamt-Weltcupsieg vor Augen Julia Taubitz kann beim vorletzten Weltcup-Rennen in St. Moritz ihre Führung ausbauen. Auch Toni Eggert/Sascha Benecken haben noch gute Chancen.
Veranstalter ziehen nach erfolgreicher Heim-Rodel-WM positive Bilanz Rodel-Festspiele mit mehr als 16.000 Zuschauern. Thüringer Präsident Andreas Minschke erfreut: „Hier schlägt das internationale Rodel-Herz“
Deutsche Doppelsitzer holen erneut doppelt Gold bei Rodel-WM in Oberhof Bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften in Oberhof haben die deutschen Doppelsitzer der Konkurrenz erneut keine Chance gelassen.
WM-Einblicke: Eine Frage des Alters Holger Zaumsegel bemerkt bei der Rodel-WM in Oberhof ein verändertes Kälteempfinden.
Weltmeisterin Eitberger: „Der steinige Weg lohnt“ Die Ilmenauerin Dajana Eitberger rast bei der Rodel-WM in Oberhof allen davon. So bewertet die 32-Jährige ihren ersten WM-Titel.
Goldener Auftakt für die Rennrodler bei der WM in Oberhof Vier Rennen, vier WM-Titel gehen an die deutschen Sportlerinnen und Sportler bei ihrem Heimspiel. Das sagen die frisch gebackenen Weltmeister.
WM in Oberhof: Robert Eschrich, der Tüftler der deutschen Rennrodler Mechaniker Robert Eschrich macht die deutschen Rennrodler schnell. Seine Zukunft ist nach der Saison allerdings noch offen.
Schwere Titelmission für den Thüringen-Express bei der Heim-WM Die Rennrodler Toni Eggert und Sascha Benecken sind bereit für ihr Heimspiel. Vorher mussten sie einige Steine aus dem Weg räumen. Sogar das Karriereende stand im Raum.
WM in Oberhof: Die Thüringer Trümpfe im Rennrodeln Der Freistaat ist gut für Weltklasse-Rennrodler. „Irgendwas läuft hier richtig“, lobt Trainer Jan Eichhorn die Bedingungen in Oberhof. Die WM-Chancen der deutschen Sportler.
Kennwort Kufe: Wie die Stasi in Oberhof die Rodel-Weltmeisterschaften überwacht hat Die Rodel-WM 1985 wurde für die Stasi zum Großeinsatz, den sie vom FDGB-Ferienheim aus koordiniert hat. Was einst geheime Akten verraten.
Rodel-WM in Oberhof: „Der Anspruch ist, in allen Disziplinen den Titel zu holen“ Das deutsche Rennrodelteam ist bereit für die Titelkämpfe in Thüringen. Vor einer Nation warnt Bundestrainer Norbert Loch dennoch.
Goldene Aussichten für deutsche Rennrodler bei WM in Oberhof In dieser Woche findet die 51. Rennrodel-Weltmeisterschaft in Oberhof statt. Wir beantworten vorab die wichtigsten Fragen.
EM-Titel für Langenhan, Weltcup-Führung für Eitberger Die deutschen Rennrodler, unter ihnen zahlreiche Thüringer, präsentieren sich bei der WM-Generalprobe für Oberhof schon in bestechender Form.
Rennrodel-Weltcup: Mama Dajana rast allen davon Junge Mutter und trotzdem eine Weltklasse-Rennrodlerin: Wie das geht, berichtet die Thüringerin Dajana Eitberger.
Bereits 140.500 Tickets für Doppel-WM in Oberhof verkauft Plusgrade in Oberhof beunruhigen Organisatoren nicht – sie sind vorbereitet und versprechen ein spannendes Großereignis für die Fans von Biathlon und Rennrodeln.
Thüringer Skeletoni Grotheer übernimmt nach Weltcup-Sieg in Winterberg Gesamtführung Erst Flasche leer, dann Fass voll: Warum Christopher Grotheer Bier an die Zuschauer verschenkte.
Thüringer Rennrodler Langenhan: Nur einer darf ihn besiegen Rennrodler Max Langenhan vom BRC 05 Friedrichroda bestreitet nach überstandener Verletzung am Wochenende den ersten Weltcup der Saison und fiebert der Heim-WM entgegen. Besiegen darf ihn dort nur…
Nach Meisterschaft der Rennrodler steht das Aufgebot für die Heim-WM in Oberhof Nach den deutschen Meisterschaften der Rennrodler in Oberhof steht das deutsche Aufgebot für die Heim-Weltmeisterschaft im Januar fest. Bei den Männern erlebt ein junger Thüringer sein WM-Debüt.
Tickets für WM der Rodler und Biathleten in Oberhof gelten als Fahrschein im Nahverkehr Es gibt einen besonderer Service bei der Doppel-WM in Oberhof: Zur Weltmeisterschaft der Rodler und Biathleten gelten Tickets aus dem Vorverkauf zur Anreise auch als Fahrschein im öffentlichen…
Rennrodeln vor dem Weltcup in Whistler: „Die Karten werden neu gemischt“ Die Thüringer Sportler wollen beim zweiten Weltcup im kanadischen Whistler den Österreichern diesmal die Stirn bieten.
Rennrodler starten ohne Druck in die erste Weltcup-Saison Die Thüringerin Merle Fräbel (19) hat in den Quali-Rennen der deutschen Nationalmannschaft alle überrascht. Das hat sie sich für ihre ersten Weltcups vorgenommen.
Rennrodeln: Ein Talent überrascht - Zwei Plätze sind noch offen Zahlreiche Thüringer schaffen es in den deutschen Kader für die ersten Rennrodel-Weltcups.
Mehrere Brüche und OP: Aber Luisa Romanenko will so schnell wie möglich wieder auf den Schlitten Die Thüringer Junioren-Weltmeisterin im Rennrodeln liegt nach einem schweren Sturz im Krankenhaus. Wie es ihr geht und was aus dem Doppelsitzer mit Pauline Patz wird.
Neue olympische Disziplin im Rodeln: „Wir werden viele Stürze sehen“ Der Doppelsitzer der Damen wird 2026 olympisch. Der Oberhofer Stützpunkttrainer Jan Eichhorn sieht noch Probleme, weiß das aktuell beste aktive Duo aber in Thüringen.
Vom Schlitten aufs Boot für Olympiasieger Johannes Ludwig Olympiasieger Johannes Ludwig beendet seine Karriere, noch vor der Heim-WM 2023 in Oberhof. Was der gebürtige Thüringer nun vorhat und wie TSBV-Präsident Minschke reagiert.
Oberhofer Christopher Grotheer holt Olympiasieg im Skeleton Bei den Olympischen Spielen in Peking hat der Oberhofer Christopher Grotheer die Goldmedaille im Skeleton gewonnen.
Fachurteil Fachurteil von Andi Langenhan: Staffel-Stolz und Kleinarbeit Der frühere Vizeweltmeister Andi Langenhan zum Team-Erfolg der deutschen Rodler.
Gold im Teamwettbewerb: Thüringer Johannes Ludwig holt zweiten Olympiasieg Der Thüringer Rodler Johannes Ludwig hat seinen zweiten Olympiasieg in Peking geholt. Zusammen mit Natalie Geisenberger, Tobias Wendl und Tobias Arlt gewann er den Teamwettbewerb.