Bundesregierung Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und seinen Ministerinnen und Ministern. Aktuelle Nachrichten, Infos und Hintergründe.
Kfz-Steuern Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner will E-Fuels bevorzugen Finanzminister Lindner hat angekündigt, dass E-Fuels günstiger besteuert werden sollen als andere Kraftstoffe. Er bekommt Gegenwind.
E-Fuels Verbrenner-Verbot gelockert: Diese Autos dürfen fahren Im Streit um Verbrennungsmotoren gibt es eine Einigung. Unter einer Bedingung können die Fahrzeuge auch nach 2035 zugelassen werden.
Interview Straßenbau: BDI-Präsident Russwurm warnt vor Verkehrskollaps Nur auf den Ausbau der Schiene zu setzen sei ein Fehler, sagt der Präsident des Industrieverbands BDI – und macht einen Vorschlag.
Ansturm auf KFN-Programm Klimafreundlicher Neubau: Fördertopf des Bundes fast leer Bauministerin Klara Geywitz stellte Anfang März 750 Millionen Euro für klimafreundlichen Neubau zur Verfügung. Nun wird das Geld knapp.
Wärmepumpe Ampel vor Kompromiss: Abwrackprämie für Öl- & Gasheizungen? Im Streit um das von den Grünen geplante Verbot alter Heizungen ab 2024 deutet sich ein Kompromiss an. Kommt die Abwrackprämie zurück?
„Kein Wunschkonzert“ EU-Gipfel: Scholz steht für Verbrenner-Aus im Sturm Die deutsche Blockade im Streit um das Verbrenner-Aus spaltet die EU. Was Scholz und Macron jetzt planen, erzürnt andere Staatschefs.
Parteigründungen "Letzte Generation": Lieber kleben oder ab ins Parlament? Klimaaktivisten träumen von einer eigenen Partei, Sahra Wagenknecht von der Linken auch. Eine Partei gründen: Ist das so einfach?
Bauen Wohnungsnot: Ministerin Geywitz wirbt für Umzug aufs Land Bauministerin Klara Geywitz will ländliche Regionen attraktiver machen. Deutschlandticket und Home Office sollen die Städte entlasten.
Sexualstrafrecht Kinderpornografie: Warum das verschärfte Gesetz nicht hilft Seit 2021 gilt ein schärferes Gesetz gegen Kindesmissbrauch. Doch das bringt Ermittler ans Limit – und trifft auch oft die Falschen.
Finanzstreit Bau am Kanzleramt: So viel würde ein Projektstopp kosten Der Streit um den Erweiterungsbau für Olaf Scholz geht in die nächste Runde: Ein verlustfreier Projektstopp sei nicht mehr möglich.