Demenz Millionen Menschen weltweit leiden an Demenz. Hier finden Sie alle News, Hintergründe und Berichte zur Forschung der Erkrankung.
Kommentar Länger leben? Warum Lauterbach diesmal zu viel verspricht Gesundheitsminister Karl Lauterbach will den Kampf gegen Volkskrankheiten verbessern - ausgerechnet mit einem neuen Bundesinstitut.
Gesundheit Korsakow-Demenz: Zu viel Alkohol kann zu Erkrankung führen Alkohol kann auch Demenz verursachen: Korsakow ist eine seltene Form der Krankheit, die meist nach übermäßigem Alkoholkonsum auftritt.
"Interessanter Ansatz" Alzheimer: Neue Studie ist dem Zelltod auf der Spur Warum sterben Gehirnzellen bei Alzheimer? Das gilt bislang als großes Rätsel der Forschung – und ein Team will nun die Antwort haben.
"Ophidascaris robertsi" Australien: Ärzte holen lebenden Wurm aus Gehirn einer Frau Ungewöhnlicher Fall in Australien. Eine Frau litt an Vergesslichkeit und Depressionen. Verantwortlich: ein acht Zentimeter langer Wurm.
Gesundheit Erhöhtes Demenz-Risiko? Studie sieht Gefahr durch Medikament Das Risiko, an Demenz zu erkranken, kann durch bestimmte Medikamente steigen. Wer dieses Mittel zu sich nimmt, sollte vorsichtig sein.
Nachruf Boxer, Macho, Sträfling: Die vielen Kämpfe des René Weller René Weller wollte auffallen – nicht nur im Ring. Der „schöne René“ hat die meisten Kämpfe gewonnen. Nur in einem war er chancenlos.
Hirnerkrankungen Hoher Kaffeekonsum steigert Risiko für bestimmte Krankheit Wer viel Kaffee trinkt, riskiert mit steigendem Alter eine schwere Erkrankung. Forscher halten ein bestimmte Menge aber für vertretbar.
Studie klärt auf Fit und gesund im Alter: Das Geheimnis der Super-Ager Super-Ager sind im hohen Alter überdurchschnittlich fit. Forschende identifizierten in Studie vor allem zwei entscheidende Faktoren.
Gesundheit 10.000 Schritte am Tag? Studie widerlegt bekannte Faustregel Jeden Tag mindestens 10.000 Schritte laufen, um gesund zu bleiben? Eine neue Studie zeigt, warum dieser Fitness-Grundsatz Quatsch ist.
Studie Depressionen erhöhen Demenz-Risiko um mehr als das Doppelte Eine Analyse dänischer Gesundheitsakten zeigt, dass Depressionen im Laufe des Lebens die Wahrscheinlichkeit von Altersdemenz steigern.