Gute Woche Die schönsten Themen aus Thüringen der vergangenen Woche. Diese Texte machen Mut, bringen Freude und geben Zuversicht.
Neue Thüringer Muschelprinzessin kommt aus Großschwabhausen Anna-Lena Müller repräsentiert ein Jahr lang die Erlebnisregion Hohenfelden.
Halb Trabi, halb Motorrad: Marke Eigenbau beim Traktorentreffen in Rittersdorf Etwa 100 Traktoren und kuriose Fahrzeuge Marke Eigenbau haben sich am Samstag in Rittersdorf getroffen.
Thüringerin findet Schulfreundin nach 80 Jahren in Japan wieder Zwei 90-Jährige finden sich nach 80 Jahren dank Internet wieder. Reisen können sie jedoch nicht mehr. Deshalb pflegen sie jetzt eine Brieffreundschaft.
Mit Blaulicht in den Kreißsaal nach Jena: „Eine Packung Milch und ein Stück Butter“ Die Weihnachtsbescherung: Oskar Kurt kam am 24. Dezember etwa drei Monate zu früh zur Welt – diese Woche durfte er das Jenaer Klinikum verlassen.
Mehr als tiefer, breiter, härter: Schrauber aus dem Unstrut-Hainich-Kreis mit Faible für historischen Lada Ein Mühlhäuser Schrauber sucht nach einer neuen Herausforderung und wird fündig. Diese Nische könnte die Zukunft seiner Branche sichern.
Bulgarenziegen, Cröllwitzer und Thüringer Kaninchen - Erfurter Zoo als Archehof Ab März erwartet der Zoopark bei einigen Tieren Nachwuchs. Zudem kommen neue Bewohner auf den Bauernhof, der vom Aussterben bedrohte Haustierrassen hält.
Durchs soziale Netz gefallen: Wie sich eine junge Thüringerin aus der Obdachlosigkeit zurück ins Leben kämpfte Wie wird jemand bei uns obdachlos? Eine junge Frau aus Thüringen sitzt plötzlich schwanger auf der Straße. Hier erzählt sie ihre Geschichte und wie ihr geholfen wurde.
Schwedische Kette kommt nach Jena Die ehemalige Adler-Filiale im Burgaupark befindet sich im Umbau. Dort will das Einrichtungsgeschäft Rusta einziehen.
Maximator Hydrogen Nordhausen wächst weiter rasant Es gibt sie, die Nordhäuser Erfolgsgeschichten aus der Wirtschaft. Eine schreibt der Wasserstofftankstellen-Produzent Maximator Hydrogen. Aufträge verzeichnet das Unternehmen zunehmend auch aus…
Ohrdruf: Marathonlauf für Betroffene seltener Krankheiten Wie Benedikt Hanf wegen eigener familiärer Betroffenheit auf Probleme aufmerksam macht und die Gründung des Vereins Pura-Syndrom unterstützt.