Telegram Telegram gehört zu den WhatsApp-Alternativen. Der Messenger ist auch bei Kriminellen beliebt. Hier finden Sie alle Infos zu Telegram.
Ukraine-Krieg Kiews „Herr der Drohnen“ – und seine Botschaften an Putin Im Krieg setzt Kiew verstärkt auf Drohnen – und produziert sie in großem Stil. Der Kopf dahinter: ein 32-Jähriger mit Fantasy-Faible.
Ukraine-Krieg „Wir bleiben“: Die tapferen Eltern von Präsident Selenskyj Der ukrainische Staatschef ist stolz auf seine Eltern. Sie leben 100 Kilometer von der Front entfernt und sorgen sich um ihren Sohn.
Online-Rekrutierung Todessehnsucht erwünscht: Wagner-Gruppe wirbt um Lebensmüde Prigoschins Wagner-Gruppe gehen die Söldner aus. Bei der Rekrutierung ist auf die sozialen Netzwerke Verlass: Postings für Lebensmüde.
Eingefrorener Konflikt "Sterbender Staat": Russland fordert Aufteilung der Ukraine Putin-Vertrauter Medwedew schlägt die Aufteilung der Ukraine vor. Lesen Sie hier, warum die USA und Kanzler Scholz das ernstnehmen.
Verrat beim US-Militär Pentagon-Leaks: FBI nimmt jungen Nationalgardisten fest Ein US-Militärangehöriger, der mit Herrschaftswissen prahlen wollte, soll Pentagon-Papiere verraten haben. Jetzt nahm das FBI ihn fest.
Proteste im Iran Studentin aus Teheran: „Die Angst ist Teil meines Lebens“ Matha hat täglich Angst, verhaftet zu werden. Im Iran protestiert die junge Frau gegen das Regime. So prägt die Willkür ihr Leben.
Ukraine-Krieg Schwangere Russinnen: Warum sie ihre Söhne "Lionel" nennen Auch Russen sind durch den Ukraine-Krieg verunsichert. Viele suchen eine Exitstrategie. Schwangere Russinnen haben längst einen Plan B.
Ukraine-Krieg Sabotage und Spionage: Faeser warnt vor Attacken aus Moskau Zum Jahrestag des Ukraine-Krieges sieht Innenministerin Faeser (SPD) auch Deutschland im „Wettlauf mit immer neuen Angriffsweisen“.
Bevölkerungsschutz Warntag: Diese absurde Verschwörungstheorie kursiert im Netz Der erste bundesweite Warntag schlug fehl, beim zweiten sollte es besser werden. Doch es kursieren Verschwörungstheorien zur SMS.
Messengerdienst Nach Bußgeldverfahren gegen Telegram: Mysteriöse Nachrichten Seit Monaten kritisieren die Behörden Telegram, es laufen Bußgeldverfahren. Der Messenger reagiert mit einem ungewöhnlichen Schritt.