Terrorismus Um politische Ziele zu erreichen, setzt der Terrorismus auf ein kriminelles und gewalttätiges Vorgehen. Alle News, Infos und Berichte.
Eskalation in Nahost Islamisten feuern 800 Raketen ab – Israel will abschrecken Islamisten feuern Hunderte Raketen auf Israel ab – auch Vororte von Jerusalem werden getroffen. Die Regierung steht vor einem Dilemma.
Messerangriff in Fitnessstudio Drohte Duisburg ein islamistischer Bombenanschlag? Der Mann, der in Duisburg fünf Leute mit dem Messer angriff, hatte sich mit Sprengstoff befasst. Ein schrecklicher Verdacht kommt auf.
20 Jahre Kriegsende US-Invasion im Irak: Eine Schuld, die nie gesühnt wurde Vor 20 Jahren erklärten die USA den Irak-Krieg für beendet. Heute arbeitet eine junge Generation an der Zukunft – und redet Klartext.
Kommentar Das ist die große Gefahr des islamistischen Extremismus Ein islamistischer Anschlag wurde möglicherweise verhindert. Doch eine Gefahr des islamistischen Extremismus ist kaum kontrollierbar.
Terrorismus Hamburg und Duisburg: Ermittler gehen gegen Islamisten vor In Hamburg und Kempten hat die Polizei Wohnungen durchsucht. Ein Mann wurde dabei festgenommen. Er soll einen Anschlag geplant haben.
Nahostkonflikt Raketen aus Libanon: Droht Israel jetzt ein neuer Krieg? Israel steht unter Beschuss aus dem Libanon – droht ein neuer Krieg? Warum hinter der Eskalation ganz andere Akteure stecken dürften.
Iran Drohung gegen Exil-Iraner: „Wir wissen, wer du bist“ Drohanrufe, Männer, die Demonstranten filmen: Regime-Gegner berichten von Einschüchterungen. Teherans langer Arm nach Deutschland.
Jerusalem Israel: Auto fährt in Menschenmenge – zwei Tote Bei einem Anschlag in Jerusalem sind zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden – darunter mehrere Kinder. Was bekannt ist.
Kriminalität Messerattacke im Zug: Warum war Ibrahim A. noch im Land? Ibrahim A. war vorbestraft, als Gewalttäter bekannt. Jetzt hat er mutmaßlich zwei Menschen getötet. Hätte das verhindert werden können?
Reichsbürger Göring-Eckardt fordert bessere Waffenkontrollen am Bundestag Nach der Reichsbürger-Razzia hält die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestags einen besseren Schutz des Parlaments für notwendig.