#langenichtgehört Damit Sie im Corona-Shutdown nicht den Krisen-Blues bekommen, stellt Christian Werner vergessene, verkannte oder einst viel gehörte Alben vor. Mit Playlist zur Heimarbeit – oder ihrer Vermeidung.
#langenichtgehört Frank Zappas „200 Motels“: Überbordende Nummernrevue Anfang der Siebzigerjahre dreht Frank Zappa einen experimentellen Film und liefert die dazu passende Musik. Christian Werner über das Album „200 Motels“.
#langenichtgehört Soundtrack von Popol Vuh: Geschichtete Orchesterklänge Ein weiteres Box-Set schaut auf das Schaffen von Popol Vuh, auch auf die Filmmusiken. Christian Werner über das Album „Cobra Verde“.
#langenichtgehört „The invisible Band“ von Travis: Melancholie und Schabernack Den Erfolg des Vorgängeralbums wollten die eher introvertierten Musiker von Travis trotzdem toppen. Christian Werner über „The invisible Band“.
#langenichtgehört Box-Set über Elvis’ Rückkehr nach Nashville: Kreative Fließbandarbeit Der King of Rock’n’Roll weilt Anfang der Siebziger wieder in der Countrymetropole und arbeitet ohne Pause. Christian Werner über „Elvis back in Nashville“.
#langenichtgehört Erstes Album von Nina Simone: An einem Tag eingespielt Sie ist jung und trotzdem erfahren im Musikgeschäft. Ihr Debütalbum spielt Nina Simone in nur einer Session ein. Christian Werner über „Little Girl Blue“.
#langenichtgehört „New Adventures in Hi-Fi“ von R.E.M.: Alle Schattierungen von Grau Ein Album, das auf Tour entsteht und eine neue Seite von R.E.M. zeigt. Christian Werner über „New Adventures in Hi-Fi“.