Koehler-Gruppe investiert mehrere Millionen Euro in die Papierfabrik Greiz Bis 2030 will die Unternehmensgruppe klimaneutral arbeiten. Dafür gab sie am Mittwoch den Startschuss für ein einmaliges Projekt am Firmenstandort in Greiz. mehr
Live-Übertragung: Thüringer Innovationspreis wird in Weimar verliehen Heute wird in Weimar der Thüringer Innovationspreis verliehen. Seit 17 Uhr kann man die Preisverleihung hier im Livestream verfolgen.
Opel erreicht Ziele beim Stellenabbau In einem schwachen deutschen Automarkt hat sich die Stellantis- Tochter Opel 2021 gut behauptet. Nach heftigen Kontroversen mit der Gewerkschaft wurden nun sogar die Ziele beim Stellenabbau erreicht.
6,3 Millionen im Nikolausstiefel für Greizer Plasttechnik-Brache Die Planungen für eine Revitalisierung der Plasttechnik-Brache in Greiz-Dölau werden konkret. Wenn alles klappt, siedeln bald die ersten Unternehmen Gewerbeareal an. Um die Fördermittel wurde hart…
Diese neun Thüringer Aussteller sind auf der IAA in München Die Internationalen Automobilausstellung (IAAmobility) steht unter dem Vorzeichen der Mobilitätswende.
Fernverkehr zwischen Hamburg und München: Flixtrain hält bald auch in Ostthüringen Ein neues Zugangebot gibt es für Jena und Saalfeld: Doch wer zum Sparpreis reisen will, muss zeitig aufstehen.
2020 weniger Insolvenzen in Thüringen Der Grund für die gesunkenen Insolvenzzahlen ist vermutlich eine Gesetzesänderung.
Ausbruch auf CATL-Großbaustelle soll verhindert werden: Bauen in Zeiten von Corona Besondere Maßnahmen werden bei „Goldbeck“ am Erfurter Kreuz bei der Baustelle des chinesischen Batterieherstellers und an der Bachschleife ergriffen.
CNC Filter Sparnberg steigt in Gesichtsmasken-Produktion ein Bis zu 350.000 Gesichtsmasken kann der 18 Mitarbeiter zählende Betrieb im Hirschberger Ortsteil täglich in zwei Schichten herstellen.
3050 Südharzer haben keinen Arbeitsplatz Die Quote sinkt weiter. Kyffhäuserkreis schließt immer deutlicher zu Nordhausen auf. Im Eichsfeld ist quasi Vollbeschäftigung zu verzeichnen.
Roboter übt das Klettern fürs Weltall Eine staubige Landschaft liegt vor dem Roboter. Sie ist übersät von kleinen Kratern. Es sieht ein bisschen aus wie auf dem Mond.
Wind- und Sonnenstrom: Die Batterie der Zukunft kommt aus Hermsdorf Der Strom soll in 24 Jahren aus Windrädern, Solaranlagen, Wasserkraft und Biomasse kommen. In großen Batterien könnte man ihn sammeln. Batterien aber sind teuer. Deshalb entwickeln Forscher aus…
Neue Handy Modelle werden präsentiert Bis Donnerstag, den 25.02.2016, findet in Barcelona das weltweit wichtigste Treffen der Mobilfunk-Branche statt. Präsentiert werden hier nicht nur neue Handys, sondern zum Beispiel auch…
Letztes Los ist das erste, das teurer kommt Bisherige Minderausgaben bei Neu- und Umbau der Buttstädter Kita „Sonnenschein“ gleichen höhere Kosten für Außenanlagen aus
Kanalbau im Bierweg Arnstadt (Ilm-Kreis). Voraussichtlich Ende Juni wird der Bierweg in Arnstadt zwischen der Einfahrt Eisenwerk und der Brücke voll gesperrt. Grund sind Kanalbauarbeiten des Wasser- und…
Neuer Zuschnitt für Plattenbau in Schöndorf Schöndorf (Weimarer Land). Die Wohnstätte empfing potenzielle Mieter in saniertem Schöndorfer Block.
Roboter als Bankangestellte, Haushaltshelfer und Kumpels Sie spielen Fußball, staubsaugen im Haus oder sollen einfach nur gute Kumpels sein: Roboter. Besonders in Japan sind sie sehr beliebt, wie der Roboter-Experte Reinhard Karger erzählt. Dafür gibt es…
27 Ausbildungsfirmen stellen sich in Greizer Altstadtgalerie vor Um auf die Lehrlingsberufe in der Region aufmerksam zu machen, gab es am Sonnabend in Greiz die Ausbildungsbörse. Dort wurden auch Neuerungen gezeigt, etwa die neue Handy-App der Arbeitsagentur.
Zehn-Euro-Scheine sehen jetzt anders aus Funkelnagelneue Scheine spucken die Geldautomaten bald aus. Denn der Zehn-Euro-Schein verändert sich. Keine Sorge, man wird ihn trotzdem noch erkennen. Der Schein ist weiterhin rosa. Aber die…
Thüringer Schülerferienticket mit Burger-Rabatt gefällt nicht allen Eltern "Schülerferienticket? Ich liebes es!". Die Nahverkehrsgesellschaft Thüringen mbH (Bahn, Bus, Straßenbahn) hat sich als einen Bonuspartner beim Fahrscheinverkauf die Schnellrestaurantkette mit der…
Wie Schüler nachhaltig wirtschaften lernen Sie kümmern sich an ihrem Gymnasium, ihrer Gemeinschafts- oder Gesamtschule in kleinen Gruppen beispielsweise um die Versorgung ihrer Mitschüler. Kreative Jugendliche arbeiten landesweit in knapp 100…
Auch Forscher aus Dresden tüfteln an einer Datenbrille Dresden. Ihr Modell soll mit einer dünnen Leucht-Dioden-Folie versehen werden. Dadurch kommt es ohne Extra-Bildschirm aus.
Saalburger Marmor genießt weltweit einen Ruf Kleines Werk mit großer Geschichte. Seit 1888 wird der Naturstein an der Saale verarbeitet. Zwar erreichte eine für den Kaiserpalast in Peking bestimmte Lieferung nicht das Ziel. Die Referenzliste…
Schlaue Mülleimer in Deutschlands Großstädten Müll gehört in den Mülleimer. Aber was, wenn der Eimer voll ist? In größeren Städten quellen die Papierkörbe an Straßen und Bushaltestellen manchmal über. Vor allem dann, wenn viele Leute draußen…
Erfurter Schüler gewinnen Wettbewerb des Finanzministeriums Sparen? Na klar! Für die Mädchen und Jungen der Klasse 4 b der Moritzschule in Erfurt überhaupt keine Frage. Philipp spart Strom, indem er regelmäßig hinter sich das Licht ausmacht, Fabian spart…
Frauen erhalten weniger Lohn als Männer Jeder Schüler stellt sich irgendwann die Frage: Die Schule ist bald fertig - was mache ich danach? Eine Ausbildung ist da eine Möglichkeit.
Was willst du später mal werden? Viele Thüringer Firmen öffnen am Donnerstag, 27. März, ihre Türen, dabei können zum Beispiel Mädchen mal in Berufe schauen, in denen oft Männer arbeiten.
Südharzer Schüler entdecken den Aktienmarkt Nordhausen. Nein, sagt Anika Joachim nach der jüngsten Auszeichnung der Südharzer Siegerteams im diesjährigen Planspiel Börse, das Aktiengeschäft sei wohl nicht so ihre Sache.
Neuer Glanz in Uhlstädt-Kirchhasel Der Altbau des Kinder- und Jugendheims "Am Kreuzenberg" in Uhlstädt-Kirchhasel wurde komplett saniert.
Persönliche Schublade für das Geld Wer sein gespartes Geld nicht ewig unter die Matratze stopfen will, kann ein Konto eröffnen. Ein Konto ist so etwas wie eine persönliche Geldschublade bei einer Bank.