Viren Vogelgrippe bei Nerzen: Experten sehen Gefahr für Säugetiere Die Vogelgrippe grassiert wie nie. Experten fürchten, das Virus könne sich an Säugetiere anpassen – und zum Risiko für Menschen werden. mehr
Kardiologen machen Herzpatienten Hoffnung: Neue Behandlungsmethoden dank künstlicher Intelligenz Millionen Menschen leiden an Herz- und Kreislauferkrankungen. Warum ihre Behandlungschancen besser denn je sind, zeigte ein Kongress mit 300 Experten am Wochenende in Bad Berka.
Schönheitsideal Strahlend weiße Augen durch blaue Tropfen: Experte warnt Beauty-Tipp oder Gesundheitsrisiko? Spezielle Tropfen sollen Augen schön weiß machen. Ein Augenarzt erklärt, was Käufer wissen müssen.
Förderzusagen in Millionenhöhe: Krebsbehandlung in Thüringen soll verbessert werden Das Mitteldeutsche Krebszentrum (MKZ) mit Sitz in Jena und Leipzig bekommt Förderzusagen in Millionenhöhe. In einem „Onkologischen Spitzenzentrum“ soll die Behandlung verbessert werden.
Klinikbetreiber Asklepios nimmt Kassenpatienten die Butter vom Brot Patienten, die in einigen Asklepios-Kliniken stationär behandelt werden, erhalten nun Margarine statt Butter zum Frühstück und Abendbrot - das soll Kosten sparen.
Rente Rente: Tipps, wie Sie sich auf den Ruhestand vorbereiten Wer den Ruhestand nicht vorbereitet, kann nach dem letzten Arbeitstag in ein tiefes Loch fallen. Experten erklären, worauf es ankommt.
Thüringer Ärztevertreter sprechen sich für Landarztquote aus Wer sich dazu verpflichtet, zehn Jahre auf dem Thüringer Land als Hausarzt zu arbeiten, soll leichter einen Studienplatz bekommen. Auch Ärzte und Krankenkassen begrüßen die Idee.
Land verzögert dringend benötigte Förderrichtlinie zur Neugründung von Zahnarztpraxen und Apotheken Zahnärzte und Apotheker sollen mit Zuschüssen rechnen können, wenn sie in bestimmten Kommunen eine Praxis oder Apotheke eröffnen. Doch die Richtlinie ist überfällig.
Ernährung Insekten: EU erlaubt Grillen und Larven in Lebensmitteln Grillen und andere Insekten können künftig in deutschen Lebensmitteln landen. Wie gesund sie sind und wie Käufer die Produkte erkennen.
Quote bei Medizin-Zulassung: Thüringen will für mehr Landärzte sorgen Thüringen will mit der sogenannten Landarzt-Quote Medizinstudenten dazu verpflichten, in ländlichen Regionen tätig zu sein. Im Gegenzug wird ihnen eine Hürde genommen.
Facharzt-Suche wegen eines neuen Gesetzes in Thüringen noch schwieriger Wegen einer Gesetzesänderung dürften Kassenpatienten noch größere Probleme dabei haben, Termine bei Spezialisten zu bekommen.
Medikamentenengpässe treffen besonders Menschen auf dem Land Es gibt kaum eine Apotheke im Freistaat, die derzeit alle theoretisch verfügbaren Medikamente auch tatsächlich liefern kann. Das Problem trifft Menschen in ländlichen Regionen besonders hart.
Ernährung Diät mit dauerhaftem Erfolg: 14 Tipps zum richtigen Abnehmen Mithilfe einer Diät überflüssige Kilos zu verlieren, ist schwierig. Das Gewicht zu halten erst recht. 14 Erfolgstipps von Experten.
Geflügelpest im Kreis Schmalkalden-Meiningen ausgebrochen Im Kreis Schmalkalden-Meiningen ist höchstwahrscheinlich die Geflügelpest ausgebrochen. Das Virus wurde bei toten Hühnern aus einem Betrieb in Bettenhausen nachgewiesen.
Gesundheitsministerium: Seit Herbst 61 Grippetote in Thüringen Die seit vergangenem Herbst in Thüringen grassierende Grippewelle hat bisher 61 Tote gefordert. Inzwischen geht die Zahl der Neuansteckungen deutlich zurück.
Nach drei Corona-Jahren: Wer braucht künftig noch die Impfung? Vor drei Jahren wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens gegen Sars-Cov-2?
Fuchsbandwurm breitet sich in Teilen Thüringens aus - Veterinäramt im Eichsfeld warnt In Teilen Thüringens breitet sich der Fuchsbandwurm aus. Die Parasiten werden wieder häufiger im Eichsfeld nachgewiesen. Das Veterinäramt rät zu Schutzmaßnahmen.
Inflation treibt Pflegekosten in die Höhe Warnung vor Armutsrisiko für Pflegebedürftige in der stationären und häuslichen Pflege.
„Ich bin nicht mehr, wie ich mal war“: Thüringer Heimmitarbeiterin leidet an Corona-Spätfolgen Als Pflegeheim-Mitarbeiterin hat sich eine Thüringerin bei der Arbeit mit Corona infiziert. Doch die Berufsgenossenschaft lehnt die Anerkennung als Berufskrankheit ab.
Programm Adam soll Medikamenten-Verordnungen sicherer machen Wie erfährt ein Arzt, was der andere verschreibt? Die Krankenkasse Barmer setzt auf ihr Programm Adam und hofft nun auf eine kassenübergreifende Nutzung.
Covid-19 war 2021 in Thüringen häufigste Todesursache Mehr als jeder zehnte Sterbefall war in Thüringen im zweiten Pandemiejahr 2021 auf Covid-19 zurückzuführen.
Ärzte halten in Thüringen an Maskenpflicht fest Forderungen, das Maskentragen auch in medizinischen Einrichtungen in die Eigenverantwortung zu übertragen, stoßen in Thüringen auf ein unterschiedliches Echo.
Übergewicht Experten über die Abnehmspritze der Stars: Bei wem sie wirkt Elon Musk und Kim Kardashian spritzen sich Semaglutid. Das Ziel: Normalgewicht erreichen. Experten erklären, wie und bei wem das wirkt.
Aus der Not heraus: Apotheke in Bad Frankenhausen gießt Zäpfchen auf Rezept In der Frankenhäuser Apotheke werden derzeit regelmäßig bestimmte Zäpfchen für Säuglinge gegossen, die auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar sind.
Wie im Hotel: Aufenthalt in Erfurter Klinik wird verschönert Komfort schafft auch in einer Klinik eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Im Katholischen Krankenhaus Erfurt gibt es nun eine neue Station.
Umzug in Mühlhausen: Gemeinschaftspraxis Sippel zieht in neue Räume Die bekannte Mühlhäuser Gemeinschaftspraxis zieht vom Lindenbühl an die Eisenacher Straße. Deshalb wurde der Umzug nötig.
Schlaf Wie Kinder schneller und gesund schlafen: Tipps für Eltern Schlafen Säugling und Kleinkind besser im Familienbett oder allein, nach Bedarf oder getaktet? Experten geben Tipps aus der Forschung.
Bereitschaftsnummer 116 117 ist in Thüringen stark gefragt Eine Nummer für fast alles: Wer abends oder am Wochenende krank wird, wählt am besten die 116 117. In Thüringen wird diese Hotline stark genutzt.
„Russenkrankenhaus“: Zeitzeugen sollen dunkle Epoche der Gera-Milbitzer Heilstätten erhellen Drei Fragen an Projektentwickler Christian Matern, der parallel zur Arbeit an der Standortentwicklung ein Zeitzeugenprojekt startet, bei dem es auch um das sogenannte „Russenkrankenhaus“ geht.
Heimatcheck: Leser bemängeln volle Praxen und zu wenige Fachärzte in Thüringen Vor allem in ländlichen Regionen in Thüringen bemängeln viele Leser die medizinische Versorgung. Die Leser stören sich auch an vollen Hausarztpraxen.