Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Leben

Gesundheit & Medizin

Nahezu jeder sechste Thüringer Polizist langzeitkrank

Bis 2020 gehen mehr als 900 Polizisten in den Ruhestand. Die Polizeigewerkschaft fordert daher, dass mehr Polizeianwärter eingestellt werden. Archiv- Foto: Martin Schutt / dpa

Unter Thüringens Polizisten gibt es seit Jahren viele Langzeitkranke. Zuletzt ist deren Zahl sogar noch einmal gestiegen. Einer der Hauptgründe ist der hohe Altersdurchschnitt. mehr

Aktuelle Nachrichten
Spazierengehen ist ein natürlicher Stimmungsaufheller - auch an trüben Tagen.
Warum frische Luft wichtig ist Regelmäßig rausgehen: Mit Struktur durch den Corona-Blues

Seit Monaten ist das öffentliche Leben pandemiebedingt stark eingeschränkt. Ein Ende? Ist nicht in Sicht, eher im Gegenteil. Und dann ist auch noch Winter. Warum frische Luft jetzt so wichtig ist.

Etwa jeder dritte Patient auf der Intensivstation im SRH Waldklinikum Gera ist derzeit ein Covid-19-Patient. Freie
Intensivbetten gibt es kaum noch.
Rehakliniken sollen Intensivstationen entlasten

Thüringen bereitet sich auf massiv steigende Corona-Zahlen vor. Vorsorge- und Rehakliniken sollen in die Behandlung von Covid-19-Patienten mit einbezogen werden.

Ab in die Maschine! Alltagsmasken sollten bei mindestens 60 Grad gewaschen werden.
Corona-Schutz richtig nutzen Wäsche, Ofen, Müll? - Wo getragene Masken landen sollten

Sie sind unverzichtbar im Kampf gegen das Coronavirus und sollen andere und einen selbst vor Ansteckung schützen. Doch viele Menschen nutzen die Masken zu oft hintereinander. Wie macht man es richtig?

Vielen Menschen fällt das Durchhalten in der Corona-Krise immer schwerer.
"Wie ein Marathon" Psychische Belastung durch Corona nicht unterschätzen

Seit Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unser Leben - und ein Ende ist nicht in Sicht. Doch viele Menschen sind jetzt schon an ihrer Belastungsgrenze. Das hat Folgen - möglicherweise langfristige.

Kontrolltermine beim Arzt sollten Bluthochdruckpatienten immer wahrnehmen - auch in Corona-Zeiten.
Medikamente Blutdrucksenker kein Risiko für Covid-19-Verlauf

Viele Bluthochdruckpatienten nehmen ACE-Hemmer und sogenannte Sartane ein. Und sollten daran auch in der Pandemie nichts ändern, raten Forscher und Mediziner.

Videos
RKI erwartet viele weitere Corona-Tote

03.12.2020 RKI erwartet "viele weitere Corona-Tote"

Videografik: So wirken Impfungen

09.11.2020 Videografik: So wirken Impfungen

Alzheimer-Patienten finden in Dorf ihre Freiheit wieder

25.09.2020 Alzheimer-Patienten finden in Dorf ihre Freiheit wieder

So trage ich den Mundschutz richtig

15.04.2020 So trage ich den Mundschutz richtig

Wofür Vitamine gut sind und wo sie drin stecken

19.02.2020 Wofür Vitamine gut sind und wo sie drin stecken

Das ist HIV/Aids

29.11.2017 Das ist HIV/Aids

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Das Impfzentrum am Helios-Klinikum in Erfurt hat seinen Betrieb genommen. Das Impf-Tempo hängt vom Vorhandensein des Impfstoffes ab.

13.01.2021 12 Bilder Impfzentrum am Helios-Klinikum hat Betrieb aufgenommen

Erstmals sind alle Betten auf der Covid-19-Intensivstation im Geraer SRH-Wald-Klinikum belegt. Diese Fotos dokumentieren den Alltag.

10.12.2020 28 Bilder Einblicke in eine Covid-19-Intensivstation

RKI erwartet viele weitere Corona-Tote

03.12.2020 RKI erwartet "viele weitere Corona-Tote"

Videografik: So wirken Impfungen

09.11.2020 Videografik: So wirken Impfungen

Alzheimer-Patienten finden in Dorf ihre Freiheit wieder

25.09.2020 Alzheimer-Patienten finden in Dorf ihre Freiheit wieder

So trage ich den Mundschutz richtig

15.04.2020 So trage ich den Mundschutz richtig

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Das Pflegepersonal iin Thüringen arbeitet an seinen Grenzen. (Symbolfoto)
Pflegepersonal überlastet – Freiwillige Helfer dringend gesucht

Das Personal in den Thüringer Pflegeheimen und Krankenhäusern arbeitet wegen Corona seit Monaten am Anschlag. Da ist die Unterstützung von Freiwilligen hochwillkommen.

Die weiterhin winterlichen Verhältnisse, wie hier Anfang des Jahres in der Bergbahnregion um Oberweißbach, laden zum sportlichen Vergnügen im Schnee ein. Nicht immer werden dabei die Abstands- und Kontaktregeln konsequent eingehalten.
Saalfeld-Rudolstadt bleibt Spitzenreiter bei der Inzidenz

Am Wochenende wurden im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt weniger Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Coronatoten im Landkreis ist auf 110 gestiegen.

Auf der Karte des Robert-Koch-Institutes ist Saalfeld-Rudolstadt nach wie vor der einzige Landkreis mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 500.
Acht Coronatote an einem Tag in Saalfeld-Rudolstadt

Auch nach einem geringeren Anstieg bei den Neuinfektionen bleibt der Landkreis Spitzenreiter bei Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland

Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht verhindern auch das Ausbreiten der Grippe in diesem Jahr. (Symbolbild)
Grippe bisher auf „extrem niedrigem Niveau“

In Thüringen wurden in dieser Saison erst 13 Erkrankungen erfasst.

Versäumten Schlaf mit Ruhe und Entspannung ausgleichen – das klappt nicht, haben Wissenschaftler der Uni Freiburg festgestellt.
Hirnforschung Warum guter Schlaf so wichtig für die Leistung ist

Während des Schlafens laufen im Gehirn wichtige Erholungsprozesse ab. Eine Studie zeigt, warum Ruhepausen dafür nicht ausreichen.

Eine allergische Reaktion auf den Impfstoff ist selten, kann aber bei jedem Patienten auftreten.
Leser fragen - Experten antworten: Impfung trotz Allergien

Berichte über seltene allergische Reaktionen bei Covid-19-Impfungen verunsichern Impfwillige. Wie real ist die Gefahr?

Das Ziel von Corona-Tests ist es, Infektionsketten zu unterbrechen.
Taktung der Tests muss erhöht werden - Awo-Regionalverband bildet Corona-Tester aus

Bis zu 2000 Menschen lassen sich täglich in Corona-Teststationen testen. Ein Awo-Regionalverband schult nun Freiwillige zur Entlastung vor allem von Pflegekräften.

Der größte Teil der Soldaten unterstützt die Gesundheitsämter bei der Kontaktverfolgung oder macht Abstriche für Corona-Tests.
Knapp 350 Soldaten im Corona-Einsatz - Unterstützung in Heimen und Zentren

In Gesundheitsämtern, Pflegeeinrichtungen und Corona-Teststationen gehören sie inzwischen zum Alltagsbild: In Thüringen sind etwa 350 Soldaten der Bundeswehr im Corona-Einsatz.

Ist nur ein Strich zu sehen, ist der Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus negativ, bei zwei Strichen wäre das Ergebnis positiv.
Nordhausen: Mobile Corona-Tester sollen als schnelle Eingreiftruppe bereitstehen

Landratsamt ermöglicht einen zusätzlichen Kontakt für die Corona-Testkoordinierung.

Blick auf einen Corona-Schnelltest (Symbolfoto).
Corona-Schnelltests werden nur in wenigen Apotheken angeboten

Nur wenige Apotheken in Thüringen bieten Corona-Schnelltests für Selbstzahler an. Der Aufwand sei für die meisten Pharmazeuten zu hoch.

Nach Angaben der Erfurter Staatskanzlei waren am 1. Dezember 360 Tote seit Pandemiebeginn gezählt worden. Am Mittwoch waren es 1532.
Leser fragen - Experten antworten: Unbekannte Corona-Zahlen

In Thüringen hat sich die Gesamtzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Anfang Dezember mehr als vervierfacht. Doch wo genau wurde gestorben?

Die Zahl der Covid-19-Intensivpatienten ist ein häufig genannter Parameter, wenn es um die Beschreibung der Corona-Situation in den Krankenhäusern geht.
"Kliniken fühlen sich alleingelassen" - Personalmangel Thema im Landtagsausschuss

Die Lage in den Kliniken und insbesondere in den Notaufnahmen ist sehr angespannt. Neben den Intensivstationen sind auch die Notaufnahmen durch Pandemie und Personalmangel stark gefordert.

Die Berufsfeuerwehr Weimar leistete Dienstagabend technische Hilfe bei der Erweiterung einer Corona-Station im Kursana-Domizil an der Carl-Ferdinand-Streichhan-Straße.
Zwei weitere Pflegeheime in Weimar und im Landkreis sind Infektionsschwerpunkte

Zwei weitere Pflegeheime aus Weimar sind nun wegen vermehrter Infektionen in die Schlagzeilen geraten. - Im Weimarer Land erhalten Menschen über 80 jetzt persönliche Infoschreiben zum Impfen.

Für den generellen Geburtenrückgang macht der Direktor der Klinik für Geburtsmedizin die Unsicherheiten in Pandemie-Zeiten verantwortlich.
Uniklinikum-Experte: Pandemie führt nicht zu Babyboom in Thüringen

Der erste Lockdown hat nicht zum erwarteten Babyboom in Thüringen geführt. Wie der Jenaer Geburtsmediziner Ekkehard Schleußner sagte, wurden im Vergleich zu 2019 sogar weniger Kinder geboren.

Start am Impfzentrum des Helios-Klinikum in Erfurt: Als erster Impfling bekam Erika Burgdorff (83) aus Ellrich den Impfstoff gegen Covid-19 von Biontech gespritzt.
140 Menschen in Erfurter Impfzentren zum Start geimpft

Nachdem die Schutzimpfungen in Pflegeheimen und Krankenhäusern in Thüringen bereits seit zwei Wochen laufen, haben am Mittwoch auch die ersten Impfzentren den Betrieb aufgenommen - so auch in Erfurt.

In Sachsen und Thüringen spitzt sich die Corona-Lage zu, in die Kliniken kommen immer mehr junge Covid-Patienten.
Keine Beruhigung der Corona-Lage im Saale-Orla-Kreis - Allgemeinverfügung ist ausgelaufen

Im Saale-Orla-Kreis wurden über 60 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden nachgewiesen. Die Allgemeinverfügung mit zusätzlichen Corona-Regeln für den Kreis ist ausgelaufen.

Anne Rössler, Krankenschwester in der Praxis von Sylvia Montag aus Roßleben, impft Robert Wohlgemuth aus Bad Frankenhausen. Er bekam die erste Impfung in der am 13. Januar eröffneten Impfstelle des Kyffhäuserkreises.
Impfstelle im Kyffhäuserkreis hat Arbeit aufgenommen - Bad Frankenhäuser bekommt erste Impfung

Die Impfstelle in der KMG-Klinik Bad Frankenhausen nimmt die Arbeit auf. 72 angemeldete Personen erhalten am ersten Tag ihre erste Schutzimpfung.

Das Impfzentrum im Mon Ami Weimar ist am Mittwoch, 13. Januar 2021, eröffnet worden. Als Erste wurde Gisela Ludwig (82) aus Weimar von Schwester Carmen geimpft.
Thüringer Impfzentren öffnen an „dramatischem Tag“

An 14 Thüringer Orten können ab jetzt jeweils 72 Menschen am Tag geimpft werden. Kapazität hängt an Verfügbarkeit von Serum.

FFP2-Masken werden vergünstigt an Angehörige von Corona-Risikogruppen abgegeben. Wir erklären, wie das funktioniert.
Pandemie Corona-Schutz durch FFP2-Masken: Wie die Verteilung läuft

Die Bundesregierung hat mit einer Verordnung die Vergabe von FFP2-Masken an Risikogruppen geregelt. Jetzt sollen Gutscheine kommen.

Das 1955 errichtete Hauptgebäude der Thüringen-Kliniken in Saalfeld. Mit derzeit etwa 2000 Beschäftigten inklusive Auszubildenden, Praktikanten und Studenten sind die Thüringen-Kliniken eines der größeren Unternehmen in der Region und einer der größten Ausbildungsbetriebe in Ostthüringen.
Belastungen durch Corona: Thüringen-Kliniken knapp vor dem Limit

Positive Corona-Tests machen Dienstpläne oft zu Makulatur: Ärzte, Schwestern, Pfleger und weitere Mitarbeiter sind stations- und standortübergreifend im Einsatz, um Schließungen zu verhindern.

In Thüringen von Dienstag zu Mittwoch 1216 bestätigte Neuinfektionen gemeldet (Symbolbild).
Thüringen nun Bundesland mit höchster Sieben-Tage-Inzidenz

Thüringen hat Sachsen als Bundesland mit den meisten Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche abgelöst. Fünf Landkreise zählen zu den zehn größten Hotspots Deutschlands.

Bei einer Impfung werden auch persönliche Daten der geimpften Person erfasst. (Symbolfoto)
Warum Thüringen seine Impfmeldungen mit Zeitverzug verschickt

Aus Thüringen werden die aktuellen Corona-Impfzahlen noch immer per E-Mail an das Robert-Koch-Institut gesendet. Bisher werden nur dringend benötigte Daten übermittelt.

Jeder zweite Deutsche ist - besonders im Winter - angeblich schlecht mit Vitamin D versorgt. Doch stimmt das? Was Sie zu Vitamin D wissen sollten.
Nahrungsergänzungsmittel Vitamin-D: Müssen wir im Winter mit Tabletten nachhelfen?

Vitamin-D-Präparate werden viel beworben – denn jeder zweite Deutsche soll schlecht mit dem Vitamin versorgt sein. Doch stimmt das?

Da das Interesse an Impfterminen groß ist, sind die telefonischen Hotlines schnell überlastet und Termine oft ausgebucht.
Impf-Hotline bald länger erreichbar - Hausärzte können sich vorrangig impfen lassen

Ausgerechnet Thüringen, das Flächenland in Deutschland, in dem laut RKI bisher am wenigsten geimpft wurde, hinkt bei der Vergabe von Impfterminen hinterher. Hausärzte sollen nun bald vorrangig…

Jede transportable Kühlbox wird, ehe sie zurück in eine Kühltruhe gestellt wird, mit einer roten Plastik-Plombe versehen.
Der geheime Ort: Ein Besuch im zentralen Impfstofflager Thüringens

Das Thüringer Corona-Impfstofflager, das Kliniken und Heime beliefert, ist geheim - nicht nur, weil der Impfstoff so wertvoll ist, sondern auch, weil Angriffe durch Impfgegner drohen.

Meistgelesen
  1. 1
    Alarmstufe Rot: Lage in Thüringer Kliniken spitzt sich täglich zu
  2. 2
    Pflegepersonal überlastet – Freiwillige Helfer dringend gesucht
  3. 3
    Aktueller Bußgeld-Katalog: Welche Strafen bei Corona-Verstößen in Thüringen drohen
  4. 4
    Grippe bisher auf „extrem niedrigem Niveau“
  5. 5
    Saalfeld-Rudolstadt bleibt Spitzenreiter bei der Inzidenz
Meinungen
Hanno Müller
Leitartikel: Gut vorbereitet
Martin Debes
Klare Kante: Wo ist die Linie?
Axel Eger
Kommentar: Auf Sand gebaut
OTZ-Chefredakteur Jörg Riebartsch
Kommentar: Eine Wahl, viele Antworten
Gerald Müller
Leitartikel: Die Natur als Verbündete
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung