Krätze an Thüringer Grundschule aufgetreten – Fallzahlen nehmen wieder zu Die Hautkrankheit wird durch Milben ausgelöst. Vor der Pandemie landesweit dreistellige Fall-Zahl. Welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden: mehr
Chirurgen beraten in Gera zur Zukunft des Operierens Was können OP-Roboter wirklich, wie lange werden gebrochene Kinderarme noch eingegipst und funktioniert Chirurgie auch ambulant? Beim Thüringer Chirurgen-Kongress äußern Experten ihre Skepsis.
Chef der Thüringer Krankenhausgesellschaft: „Alles an der Corona-Pandemie war komplett neu“ Welche Entscheidungen während der Corona-Pandemie waren richtig, welche waren falsch? Thüringer Gesundheitsakteure blicken zurück
Thüringer Betriebsärzte fordern Mitspracherecht Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und das immer höhere Renteneintrittsalter stellen höhere Anforderungen an betriebliche Gesundheitsvorsorge, um die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten.
Thüringer ADHS-Betroffene beschreiben Krankheit: „Irgendwo in Lala-Land“ Wie Menschen mit ADHS in Thüringen unterstützt werden. Eine Betroffene erzählt ihre Geschichte.
Jenaer Infektiologe Mathias Pletz nach der Corona-Pandemie: „Wir lernen immer noch bei jeder Entscheidung dazu“ Welche Entscheidungen während der Corona-Pandemie waren richtig, welche waren falsch? Thüringer Gesundheitsakteure blicken zurück
Krankenhausreform: Ärzteverband fordert Gebühr für falsche Notfallpatienten Im Zuge der geplanten Krankenhausreform fordert der Ärzteverband Hartmannbund eine finanzielle Eigenbeteiligung für falsche Notfallpatienten. Das sind die Hintergründe.
Pandemie-Fazit von Ärztin Lundershausen: „Mancher ,Experte‘ hat das Treiben zusätzlich verrückt gemacht“ Welche Entscheidungen waren in der Corona-Pandemie richtig, welche falsch? Thüringer Gesundheitsakteure blicken zurück
Thüringens Apotheker und Ärzte fürchten Versorgungschaos nach Ostern Derzeit sind über 400 verschreibungspflichtige Medikamente nicht lieferbar. Eine Sonderregel aus Coronazeiten erlaubte Apothekern, auf Alternativen auszuweichen. Damit soll jetzt wieder Schluss sein.
Thüringens Kassenärzte-Chefin: „Die Erschöpfung ist bis heute zu spüren“ Gesundheitsexperten erklären, wie sie Entscheidungen, die in der Corona-Pandemie getroffen wurden, heute bewerten. So auch Annette Rommel, Chefin der Kassenärztlichen Vereinigung in Thüringen:
Grippesaison forderte bundesweit bislang 938 Todesopfer Die Virusgruppe kam im Vergleich zu den Vorjahren ungewöhnlich früh. Wie ist die Situation derzeit?
Kaum noch akute Coronainfektionen in Thüringen Nach drei Jahren Corona-Pandemie kehrt langsam auch in Thüringen die Normalität zurück. Damit beginnt auch die Aufarbeitung umstrittener Corona-Entscheidungen.
Thüringer Gesundheitsakteure nach Corona: „Wir hätten vieles besser erklären müssen“ Maskenzwang, Schulschließungen, einrichtungsbezogene Impfpflicht – im Verlaufe der Pandemie wurden viele unpopuläre Entscheidungen getroffen. Was war richtig, was falsch – Thüringer…
Ernährung Fleischersatz: Warum Experten vor täglichem Verzehr warnen Veggie-Produkte sind längst im Supermarkt angekommen. Fleischersatz gilt als gesünder als das Original. Was Ernährungsexperten sagen.
Wegen Streik: Heute nur Notbetrieb am Helios-Klinikum Erfurt Die Gewerkschaft Verdi hat die Erfurter Beschäftigten für heute zum Ausstand aufgerufen. Gegen 6 Uhr hat am frühen Morgen der Streik begonnen. Den ganzen Tag soll die Arbeit niedergelegt werden.
Wenn viele in einem Körper sind: Stadtrodaer Chefarzt klärt auf über Persönlichkeitsstörungen Ein Stadtrodaer Chefarzt erklärt, warum eine Persönlichkeitsstörung nicht per se gefährlich ist und was es damit auf sich hat.
Einschulung Schulranzen: So finden Eltern das Modell fürs eigene Kind Schulranzen kosten einiges, schonen aber den Kinderrücken. Wichtig sind Ergonomie, Tragekomfort und Ausstattung. Fünf Modelle im Test.
Thüringer Bundestagsabgeordnete: „Krankenhäuser werden sich verändern“ Wie geht es weiter mit der Klinikreform? Bei einem Expertengespräch der Thüringer Barmer wurden klare Vorstellungen formuliert.
Nach dem Studium als Arzt zurück im Unstrut-Hainich-Kreis - Warum die Sorge dennoch groß ist Florian Kliewe entschloss sich nach seinem Medizinstudium bewusst für Schlotheim als Arbeits- und Wohnort. Nun fürchtet er um das Leben in der Stadt. Das ist der Grund für seine Sorge.
Im Unstrut-Hainich-Kreis übernimmt das Rote Kreuz jetzt die Notarztfahrten komplett Der Landkreis Unstrut-Hainich hat die Notarztfahrten jetzt abgegeben. Seit dieser Woche lenken Mitarbeiter des Roten Kreuzes die PS-starken Fahrzeuge. Deshalb wurde dieser Schritt nötig.
Thüringer Ärztekammer streicht Homöopathie aus Katalog Die Homöopathie ist in Thüringen künftig kein offizielles Weiterbildungsfach für Ärzte mehr. Trotzdem soll sie nicht verteufelt werden. (Mit Abstimmung)
Thüringer Pflegeheime waren Corona-Hotspots Barmer-Report beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie und fordert Rückschlüsse. Besuchsverbote für Pflegebedürftige sollen künftig vermieden werden.
Happy End mit Herz: Nach 19 Monaten verlässt Leoni Rose das Klinikum in Jena Leoni Rose tritt in wenigen Tagen ihre Reha an. In der Uniklinik Jena erhielt sie ein neues Herz - endlich! Denn ihre Überlebenschancen wurden zunächst als sehr gering eingeschätzt.
Video-Plattform YouTube erleichtert Suche nach seriösen Gesundheitsvideos Viele Nutzer steuern bei Symptomen wie Schmerzen YouTube an. Künftig sind geprüfte Videos dort leichter zu erkennen: an einem Siegel.
Thüringer Pflegeheime mit am stärksten von Corona betroffen Laut einem Bericht der Krankenkasse Barmer waren die Pflegeheime in Thüringen besonders hart von Corona betroffen. Nur ein Bundesland hatte in ihren Heimen noch mehr Erkrankungen zu vermelden.
Lebensmittel-Sicherheit Produkt-Rückrufe nehmen zu: Wenn Essen gefährlich wird Salmonellen, Schimmel, Verunreinigungen: Die Zahl der Produktwarnungen nimmt Jahr für Jahr zu. Warum das nicht unbedingt schlecht ist.
Thüringer lieben kurzen Mittagsschlaf Laut einem bundesweiten Vergleich ist im Freistaat das Bedürfnis nach einem kurzen Nickerchen am größten.
Thüringische Krebsgesellschaft hilft Dutzenden Tumorkranken aus Ukraine Schwerkrank und auf der Flucht: Seit einem Jahr hilft die Thüringische Krebsgesellschaft Tumorpatienten aus der Ukraine, die vor den russischen Angriffen fliehen mussten.
In Thüringen fehlen Ärzte für Altersmedizin – Demografischer Wandel stellt neue Anforderungen an Versorgung Die medizinische Versorgung in Thüringen hält mit dem demografischen Wandel nicht Schritt. So beurteilen Experten die Entwicklung:
Mobil bis ins hohe Alter: Was Experten auf Fragen unserer Leser antworten Großes Interesse am Telefonforum unserer Zeitung und der Landesärztekammer zum heutigen Tag der Medizin über Geriatrie. Was Experten bei diesen Fragen zur Altersmedizin raten.