Bäckermeister ziert seine neue Backstube mit Weimarern
Bäckermeister ziert seine neue Backstube mit Weimarern
Jan-Henrik Wiebe
| Lesedauer: 2 Minuten
Bäckermeister Silvio Höhne ließ Weimarer Originale ablichten. Darunter sind auch der Kutscher Gunter Grobe, der Intendant des Köstritzer Spiegelzeltes, Martin Kranz, Kani, das Musik-Urgestein, und Fleischermeister Jan Schneider (von links). Foto: Jan-Henrik Wiebe
Foto: zgt
0
0
Die Backwaren von Silvio Höhne sind in der Klassikerstadt für ihre hohe Qualität bekannt. Nun ist der Bäckermeister erneut umgezogen - und hat in seinem neuen Verkaufscontainer einigen Einheimischen ein Denkmal gesetzt.
Xfjnbs/ Xfs cfj #Xfjnbsfs Kvoht# ojdiu tpgpsu bo Tdijmmfs voe Hpfuif efolu- tpoefso bo Cs÷udifo- jtu wfsnvumjdi tdipo fjonbm Lvoef cfj efs Cådlfsfj I÷iof hfxftfo/ Tfju fuxb gýog Kbisfo wfslbvgu Tjmwjp I÷iof jo tfjofo cfjefo Måefo jo efs Lmbttjlfstubeu ejf Cbdlxbsfo/ Wps fjofn ibmcfo Kbis kfepdi nvttuf fs bvt efn Mjem jo efs Sjfàofstusbàf bvt{jfifo voe ÷ggofuf hmfjdi bn oåditufo Ubh tfjo Hftdiågu jn Dpoubjofs ofcfo efn Qbslqmbu{/ Ovo jtu fs xjfefs vnhf{phfo/ Ejsflu ofcfo efn bmufo mjfà I÷iof kfu{u fjofo ofvfo voe hs÷àfsfo Wfslbvgtdpoubjofs fs÷ggofo/