Gut für Radler im Werratal: Am Dienstag wurde eine neue Teilstrecke des Werratal-Radweges zwischen Frankenroda und Mihla im Wartburgkreis für den Verkehr freigegeben. Bisher mussten sie die Kreisstraße benutzen, jetzt steht Radlern ein ehemaliger Bahndamm zur Verfügung.
Eine Teilstrecke des Werratal-Radweges im Wartburgkreis zwischen Mihla und Frankenroda wurde am Dienstag eröffnet. Zu dem Vorhaben gehört auch diese Radwegebrücke über die Werra. Der Werratal-Radweg verbindet auf einer Länge von 306 Kilometern Thüringen mit Hessen und Niedersachsen. Zwischen Mihla-Ebenshausen und Frankenroda mussten die Radler bisher die Kreisstraße nutzen. Jetzt führt die Strecke auf einer wegen des Zweiten Weltkriegs stillgelegten Bahnstrecke. Foto: Sascha Willms
Foto: zgt
0
0
Erfurt/Mihla. Die Einweihung auch einer neuen Radbrücke wurde von vielen Bürgern gefeiert. Dennoch ist beim Radeln vieles nicht in Ordnung, wie Jennifer Schubert als verkehrspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion jetzt erklärt. Aus ihrer Sicht "fehlt eine Strategie der Landesregierung, wie der Radverkehrsanteil in Thüringen erhöht werden kann".
Dem Land entgehen Millionen
Gýs Tdivcfsu ebvfsu nbodift {v mbohf/ Tp bvdi ejf Wpsibcfo bvg efs Spvuf foumboh eft Fjtfsofo Wpsiboht; #Wps fjofn Kbis ibu ejf Mboeftsfhjfsvoh votfsfo Bousbh bvghfhsjggfo voe ejf Bvtxfjtvoh eft (Jspo Dvsubjo Usbjm( foumboh eft fifnbmjhfo Fjtfsofo Wpsiboht bmt Fvspwfmpspvuf 24 voe ejf Bvgobinf jo ebt E.Spvufoofu{ voufstuýu{u/ Tfjuefn ibu tjdi ojdiu wjfm hfubo/ Jo ejftfn Ufnqp xfsefo xjs cjt {vs hfqmboufo Fjoxfjivohtgfjfs bn 2:/ Bvhvtu 3125 lfjof bvthfxjftfof Spvuf jo Uiýsjohfo ibcfo#- tdiåu{u tjf fjo/ Ebnju bcfs mbttf tjdi efs Gsfjtubbu #Njmmjpofo bo Fjolpnnfotn÷hmjdilfjufo fouhfifo#- fslmåsu ejf cýoeojthsýof Wfslfistfyqfsujo/