Altersvorsorge Um nach Ende des Berufsleben versorgt zu sein, ist eine gute Altersvorsorge unerlässlich. Lesen Sie hier alle News und Infos zum Thema.
Altersvorsorge Rente: Die wichtigsten Zahlen für 2022 in der Übersicht Durchschnittsentgelt, Rentenwert, Beitragssatz. Das Rentensystem kennt viele Fachbegriffe. Hier lesen Sie, was es damit auf sich hat.
Alterssicherung Rente: Wem 12 Euro Mindestlohn später besonders nutzen Der Mindestlohn verbessert auch die Rente. Doch jetzt zeigt eine Berechnung: Wer weniger arbeitet, profitiert im Alter besonders stark.
Sanktionen Ukraine: Deutschen Rentnern in Russland droht Aus der Bezüge Die Sanktionen gegen russische Banken könnte auch für deutsche Rentner in Russland ein Problem werden. Das rät die Rentenversicherung.
Altersvorsorge Rente: Wichtige Frist für freiwillige Beiträge endet bald Mit freiwilligen Beiträgen können Sie ihren Anspruch auf die Rente retten. Doch die Frist für die Nachzahlung läuft schon in Kürze ab.
Altersarmut Rentner in Hartz IV – Höchster Stand seit fast 20 Jahren Die Zahl der Rentner in Hartz IV hat einen neuen Höchststand erreicht. Vor allem Frauen sind betroffen, aber auch zunehmend Männer.
Ruhestand Mit 70 in Rente? Robert Habeck mit überraschendem Vorschlag Das Renteneintrittsalter ist umstritten. Nun hat Robert Habeck einen Vorschlag zur Rente mit 70 gemacht. Das steckt hinter der Idee.
Altersvorsorge Rente: Diese Nationen stellen die meisten Beitragszahler Die FDP möchte die Rente mit gesteigerter Einwanderung stabilisieren. Lesen Sie hier, welche Einwanderer bereits am meisten beitragen.
Vorsorge Betreuungsverfügung: Wer braucht sie und was muss rein? Den Alltag organisieren lassen, wenn man es selbst nicht mehr kann: Eine Betreuungsverfügung schafft Klarheit. Tipps zur Erstellung.
Rente Droht die Rente mit 70? Forderungen nach Reform werden laut Industriepräsident Siegfried Russwurm zeigt sich offen für einen späteren Renteneintritt. Der Chef der Arbeitsagentur hält dagegen.
Altersversorgung Neue Zahlen: So viele Rentner erhalten weniger als 500 Euro Knapp 20 Prozent der Rentner in Deutschland erhalten weniger als 500 Euro. Das Bundessozialministerium liefert eine Einordnung dazu.