Altersvorsorge Um nach Ende des Berufsleben versorgt zu sein, ist eine gute Altersvorsorge unerlässlich. Lesen Sie hier alle News und Infos zum Thema.
Altersvorsorge Riester-Rente: Wie Banken zum teuren Vertragswechsel locken Verbraucherzentrale warnt davor, die Riester-Rente in Wohn-Riester umzuwandeln. Wie Banken und Sparkassen von dem Deal profitieren.
Altersvorsorge Rente: So viel zahlt Ihre Lebensversicherung 2022 noch 2022 sinkt die laufende Verzinsung von Lebensversicherungen erstmals unter zwei Prozent. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Gesundheit Vorsorgevollmacht: Warum ist sie wichtig und was regelt sie? Wer soll im Notfall für mich über Behandlung, Pflege oder Geld entscheiden? Eine Vorsorgevollmacht regelt das vorab. Ein Überblick.
Vorsorgeatlas Warum die staatliche Rente im Alter nicht reichen wird Rund zwei Drittel der Deutschen vertrauen laut einer neuen Untersuchung nur auf die staatliche Rente. Das wird im Alter nicht reichen.
Rente Fast jeder Fünfte kann privat nicht fürs Alter vorsorgen Wer wenig verdient, kann oft nicht für sein Alter vorsorgen. Fast jeder zweite Haushalt mit geringem Einkommen hat zu wenig Geld dafür.
Arbeitsrecht Weniger Arbeit, mehr Leben: So klappt es mit der Teilzeit Die meisten Angestellten haben ein Recht auf Teilzeit im Job. Doch nicht alle dürfen auch. Diese Regeln und Tipps sollte man kennen.
Altersvorsorge Leibrente, Teilverkauf: Wann sich die Immobilienrente lohnt Das eigene Haus zu Geld machen und es trotzdem weiter bewohnen: Was Verbraucher bei einer solchen Immobilienrente zu beachten ist.
Immobilien Verkauf von Haus oder Wohnung: Darauf kommt es jetzt an Die Nachfrage nach Immobilien ist groß, die Preise sind stark gestiegen. Doch eine Wende zeichnet sich ab. Besser jetzt verkaufen?
Migration Altersvorsorge: So sollen Zuwanderer die Rente retten Mit mehr als einer halben Million Zuwanderern pro Jahr will die FDP die Sozialkassen stabilisieren. Forscher zweifeln, ob das gelingt.
Altersvorsorge Höhere Rente: So sorgen Frauen besser fürs Alter vor Erziehung, Teilzeit und ein niedrigerer Lohn bedeuten für Frauen im Schnitt 400 Euro weniger Rente im Monat. Aber das lässt sich ändern.