Apps Als App wird eine Anwendungssoftware für das Smartphone bezeichnet, die unterschiedliche Funktionen umfasst. Die wichtigsten Infos.
Von Regierung gefördert Spanien: App soll Männer zu mehr Hausarbeit animieren Es ist immer mehr Arbeit, als man denkt, aber irgendeiner muss ihn machen: den Haushalt. In Spanien soll es jetzt gerechter zugehen.
Pfannen, Kleidung und Co. PFAS: Wie Verbraucher bedenkliche Chemikalien meiden können Pfannen, Kleidung oder Zahnseide: PFAS weisen Schmutz und Wasser ab und sind in vielen Produkten enthalten. Sie gelten als bedenklich.
Keine Updates mehr Corona-Warn-App: Der Anfang vom Ende steht bevor Die Corona-Warn-App soll in einen "Schlafmodus" versetzt werden. Damit endet ein Millionen-Projekt, dessen Nutzen fragwürdig bleibt.
Reisen Urlaub: Cleverer Handy-Trick für den Restaurantbesuch Wenn man die Sprache nicht spricht, kann es schwer sein, im Urlaub das richtige Gericht zu finden. Diese Tipps können Ihnen helfen.
Gesundheit Diabetes: Warn-App auf Google-Geräten mit fataler Störung Ein Update für Google-Geräte kann die Bluetooth-Verbindung zwischen Diabetes-Messgeräten und Warnapp stören. Das kann gefährlich werden.
App "Artifact": Ex-Instagram CEOs planen KI-gesteuerte News-App Artikel, Fakten und KI – alles vereint. Das planen Instagram-Gründer Kevin Systrom und Mike Krieger mit ihrer neuen App "Artifact".
Haushaltsstatistik Statistisches Bundesamt: Bei dieser Umfrage gibt es 100 Euro Wer bei einer Umfrage des Statistischen Bundesamts mitmacht, kann dabei Geld verdienen. Alle Infos zur Teilnahme und der Anmeldefrist.
Kunden aufgebracht Neue Postbank-App sorgt für Frust: "Danke für nichts" Die neue Postbank-App macht Kunden unzufrieden. Seit Wochen melden sie Störungen. Auch von reduziertem Funktionsumfang ist die Rede.
Einkauf Aldi und Co. erhalten Konkurrenz von neuem Online-Supermarkt Das norwegische Unternehmen „Oda" strebt in den deutschen Markt. In einer Großstadt wird die neue Konkurrenz für Aldi & Co. getestet.
Kommentar Smartphones: Wir brauchen ein Recht auf ein analoges Leben Überall wird digitalisiert. Immer mehr Analoges wird abgeschafft wie der Briefmarkenautomat. Doch müssen dabei alle Bürger mitmachen?