Energiekrise Der Krieg in der Ukraine hat in Deutschland die Energie- und Preiskrise ausgelöst. Lesen Sie hier die wichtigen Entwicklungen und News.
Neue Heizungsauflagen Umfrage zeigt: Mehrheit will Öl- und Gasheizungen behalten Nachhaltige Heizungen einbauen? Eine große Mehrheit der Verbraucher in Deutschland positioniert sich in einer Umfrage erstmal dagegen.
Deutsche Wirtschaft Rezession abgewendet: Das ist Deutschlands Erfolgsgeheimnis Der große Knall blieb aus: Deutschland ist trotz der Furcht vor einer Rezession gut durch den Winter gekommen. Wie ist das gelungen?
Ohrfeige für Wissing Klimaschutz: Warum der Verkehr erneut seine Ziele verfehlt Deutschland hat im vergangenen Jahr weniger Treibhausgase ausgestoßen. Um die Klimaziele zu erreichen, reicht das Tempo aber nicht.
Stromaufrüstung Rishi Sunak: Stromnetz muss für Privat-Pool ausgebaut werden Premierminister Sunak verbraucht in seiner Villa so viel Strom, dass das Netz überlastet war. Für eine Aufrüstung zahlte er selbst.
Umfrage Energie sparen: So senken die meisten Verbraucher die Kosten Die Inflation treibt die Energiekosten hoch. Mit diesen einfachen Tricks reduzieren viele Verbraucher ihre Kosten bei Strom und Gas
Kosten für neue Heizungen Aus für Gas- und Ölheizung: Was für Kosten auf Sie zukommen Wirtschaftsminister Habeck plant ein schrittweises Verbot von Gas- und Ölheizungen. Auf manche Verbraucher kommen enorme Kosten zu.
Plan für Wärmewende Verbot von Gas- und Ölheizungen schon ab 2024 – Zeitplan Wirtschaftsminister Robert Habeck macht ernst und treibt die Pläne für ein schrittweises Verbot von Gas- und Ölheizungen weiter voran.
Experten geben Tipps Wärmepumpe im Altbau: Checkliste – worauf Sie achten sollten Die Wärmepumpe kann auch im Altbau eine Alternative zur Gas- oder Ölheizung sein. Wann ist die Lösung sinnvoll? Hier erfahren Sie mehr.
Alte Heizung austauschen Ölheizung ersetzen: Alternativen – so viel Förderung gibt es Die alte Ölheizung ersetzen – Verbraucher haben hier verschiedene Alternativen. Für einige gibt es sogar eine Förderung vom Staat.
Studie Wärmepumpen: Dieses große Problem bremst die Heizungswende Ab 2024 sollen keine Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden. Wärmepumpen sollen der neue Standard werden. Doch es warten Probleme.