Europäische Union 27 Länder sind Teil der Europäischen Union. Sie bilden den größten Binnenmark der Welt. Lesen Sie hier alle News und Infos über die EU.
„Kein Wunschkonzert“ EU-Gipfel: Scholz steht für Verbrenner-Aus im Sturm Die deutsche Blockade im Streit um das Verbrenner-Aus spaltet die EU. Was Scholz und Macron jetzt planen, erzürnt andere Staatschefs.
Abwasser-Analyse Kokain: In diesen deutschen Städten boomt der Konsum Die Analyse der EU-Drogenbehörde überrascht – auch für deutsche Städte: Wo Kokain eine Rolle spielt, und was in Ostdeutschland boomt.
Kommentar EU will Reparaturgesetz: Einen Fehler muss sie vermeiden Das neue EU-Gesetz zu Reparaturen hätte das Potenzial, Nachhaltigkeit zu fördern. An unklaren Regelungen darf es jetzt nicht scheitern.
Streit um Thermofenster Dieselskandal: Neue Chance auf Schadenersatz für Autokäufer Der Europäische Gerichtshof hat die Hürden für Kläger im Dieselskandal gesenkt. Was das jetzt für Betroffene in Deutschland bedeutet.
Nach Flüchtlingsdrama Migration: Rom fürchtet Einfluss von Wagner-Gruppe in Libyen Italien kämpft gegen steigende Flüchtlingszahlen. Der Blick richtet sich mit Sorge nach Libyen: Dort sollen 700.000 Migranten warten.
Bereit zum „Armdrücken“ Verbrenner-Verbot: Lindner attackiert Macron-Regierung Im Streit um das geplante Verbrenner-Aus zeigt sich Paris bereit zum „Armdrücken“. Finanzminister Lindner nennt das „sehr bedauerlich“.
Klimaschutz EU fürchtet neue Energiekrise: Kampfansage an USA und China Die EU ist alarmiert: Die Import-Abhängigkeit beim Klimaschutz ist viel zu hoch. Der Ausweg ist eine Kampfansage an China und die USA.
Kommentar EZB hebt den Leitzins an – eine Frage des Vertrauens Die Europäische Zentralbank hebt trotz Bankenkrise den Leitzins nochmals kräftig an - ein klares Signal zur Ruhe an den Finanzmärkten.
Sanierungspflicht EU-Gesetz: Millionen Hausbesitzern droht der Kosten-Schock Die EU will Millionen Hausbesitzer zur Sanierung verpflichten. Experten warnen: Eine Kostenlawine könne viele Eigentümer überfordern.
Zukunftstechnologien Diese Rohstoffe sind für die Klimawende entscheidend Ob Solarzellen, E-Auto-Batterien oder Glasfaserkabel: Ohne die richtigen Rohstoffe geht es nicht voran. Was das für Europa bedeutet.