Krankenversicherung In Deutschland ist sie Pflicht, in anderen Ländern teilweise Luxus: die Krankenversicherung. Lesen Sie hier alle News und Hintergründe.
Hackerangriff Angriff auf Krankenkassen: Sind Gesundheitsdaten sicher? Der IT-Dienstleister vieler deutscher Krankenkassen wurde am Donnerstag von Hackern angegriffen. Was Versicherte jetzt wissen müssen.
Verbraucherrechte Krankenkasse lehnt Antrag ab: So gelingt Ihr Einspruch In vier von zehn Fällen hat das Anfechten eines abgelehnten Krankenkassen-Bescheids Erfolg. Wie Versicherte dabei am besten vorgehen.
Ambulante Eingriffe Nach der OP direkt nach Hause? Streit um neue Regeln Ambulante Eingriffe kosten weniger. Ihre Zahl soll künftig deutlich steigen. Doch wer entscheidet, ob ein Patient dafür fit genug ist?
Gesundheit HPV-Impfungen auch für Jungen: Was man wissen sollte HPV-Impfungen schützen bekanntlich gegen Gebärmutterhalskrebs. Doch auch für Jungen wird die Impfung empfohlen. Was man wissen sollte.
Geburt Kaiserschnitt-Anteil verdoppelt: Hebammen sind besorgt Die Kaiserschnittrate hat sich in den vergangenen 30 Jahren verdoppelt. Hebammen sind schon lange besorgt. Das muss sich ändern.
Medizin Behandlungsfehler: Betroffene schildern ihr Schicksal Fehler passieren, auch in der Medizin – schlimm, wenn die Folgen schwer sind. Die Dunkelziffer ist hoch. Ein Meldesystem könnte helfen.
Arbeitsunfähigkeit AU verstehen: Was der Code auf der Krankmeldung bedeutet Auf jeder AU steht eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Kennen Sie die Bedeutung dieses Codes? Alle Infos für Sie im Überblick.
Kommentar Faire Löhne für Spargelstecher und Erdbeerpflücker Saisonkräfte brauchen Wertschätzung statt Lohnkürzung. Warum die rund 270.000 Saisonkräfte in der Landwirtschaft unverzichtbar sind.
Verbraucher Beiträge und Leistungen: Das sind die besten Krankenkassen Viele Krankenkassen haben ihre Beiträge erhöht. Doch nicht immer lohnt sich ein Wechsel. Diese Kassen bieten Versicherten am meisten.
Umfrage Viele Deutsche für höhere Steuern auf Tabak und Alkohol Die Krankenkassenbeiträge steigen 2023 wegen Corona weiter. Viele Bürger wünschen, dass die Kosten durch Steuern finanziert werden.