Nachhaltigkeit Für viele Menschen wird ein nachhaltiges Leben immer wichtiger. Lesen Sie hier alle News und Hintergründe zum Thema Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit Plastikfrei leben: Selbstversuch stößt auf diese Hürden Die Deutschen verursachen zu viel Plastikmüll. Aber beim Einkauf Plastik zu meiden, kann zur Tortur werden. Diese Hindernisse gibt es.
Wohn-Trend Minimalismus: Familie lebt zu fünft auf 40 Quadratmetern Familie Şahin lebt freiwillig in einer Ein-Zimmer-Wohnung – mit drei Kindern. Sie sagen: Minimalismus hat Ruhe in ihr Leben gebracht.
Nachhaltigkeit Greenpeace entwickelt Meldeportal gegen Verpackungsmüll Greenpeace startet Meldeportal für Mehrweg-Verstöße in Gastronomie, mehr als Hälfte der Betriebe bietet keine Mehrweg-Alternative an.
Kommentar EU will Reparaturgesetz: Einen Fehler muss sie vermeiden Das neue EU-Gesetz zu Reparaturen hätte das Potenzial, Nachhaltigkeit zu fördern. An unklaren Regelungen darf es jetzt nicht scheitern.
Umwelt Plastikgestein auf Vulkaninsel entdeckt – Forscher warnen Wissenschaftler beobachten immer mehr Plastiglomerate. Die Verschmelzung von Plastik und Gestein prägt das Zeitalter des Menschen.
Nachhaltigkeit Ikea: Änderungen geplant – Heißt es "Goodbye Köttbullar"? Ikea will in Zukunft nachhaltiger werden. Dafür sollen Fleisch- und Milchprodukte zur Minderheit im hauseigenen Restaurant werden.
Vereinte Nationen Nach 15 Jahren: Einigung auf Schutz der Meere und Ozeane Über 40 Stunden verhandelten die UN-Mitgliedsstaaten über den Schutz der Weltmeere – auch über bisher unbekannte Tiefsee-Lebewesen.
Umwelt Stiftung Warentest: So schlecht ist Ökobilanz eines T-Shirts Es ist das Fashion Piece schlecht hin: Das weiße T-Shirt. Fast jeder hat es im Schrank. Doch wie gut ist der Klassiker für die Umwelt?
Studie IPhone, Samsung & Co.: Schubladen-Handys noch Millionen wert Wertvolle Metalle wie Gold stecken in alten Elektrogeräten. Recycelt könnten sie für die Smartphones der nächsten zehn Jahre reichen.
Kommentar Neues Lieferkettengesetz: Kampf der Kinderarbeit Ab Januar sind Unternehmen verpflichtet, Menschenrechte und Umweltauflagen einzuhalten. Wer das nicht tut, muss zahlen. Richtig so.