Nachhaltigkeit Für viele Menschen wird ein nachhaltiges Leben immer wichtiger. Lesen Sie hier alle News und Hintergründe zum Thema Nachhaltigkeit.
WWF-Analyse Grillen: Veggie-Wurst und Co. deutlich teurer als Fleisch Schlechte Nachricht für Vegetarier und Veganer. Im Vergleich zu Fleischessern müssen sie laut WWF mehr Geld für Grillprodukte zahlen
NGO warnt "Bienenfreundliche" Zierpflanzen mit Pestiziden belastet Es ist eine Giftfalle im Blumentopf – Der BUND hat 22 "bienenfreundliche" Zierpflanzen getestet. Das Ergebnis ist besorgniserregend.
Fünf Tipps Urlaub: So klappt es mit dem nachhaltigen Reisen Im Urlaub können Sie fremde Orte erkunden und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Lesen Sie hier, wie Sie leicht nachhaltig reisen.
Reisen im Schlaf Mit dem Nachtzug in den Urlaub: Die zehn schönsten Städte Städtetrip, aber bitte ohne Flugzeug? Kein Problem! Lesen Sie hier, welche Top-Urlaubsziele Sie mit dem Nachtzug erreichen können.
Achtsamkeit Minimalistisch denken: So erkennen Sie, was wichtig ist Minimalismus als Denkweise soll das Wohlbefinden steigern. Ein Experte erklärt, worum es dabei geht und wie die Technik funktioniert.
Umweltschutz Firmen scheitern bei Nachhaltigkeit – das ist der Grund Viele Betriebe in Deutschland versuchen, umweltfreundlich zu arbeiten – doch oft gelingt das nur langsam. Ein Grund ist das Personal.
Pfannen, Kleidung und Co. PFAS: Wie Verbraucher bedenkliche Chemikalien meiden können Pfannen, Kleidung oder Zahnseide: PFAS weisen Schmutz und Wasser ab und sind in vielen Produkten enthalten. Sie gelten als bedenklich.
USA Urlaub: Riesige Algenmasse bedroht beliebte Urlaubsziele Fünf Millionen Tonnen Algen treiben auf einen beliebten Urlaubsort zu. Zur Feriensaison könnte der Algenteppich die Strände erreichen.
Nachhaltigkeit Handy richtig entsorgen: Wohin mit dem alten Smartphone? Millionen Handys schlummern ungenutzt in deutschen Haushalten. Metalle gehen so verloren. Doch wohin mit ihnen? Experten geben Tipps.
Klimawandel Diese Technik soll Treibhausgase aus der Atmosphäre holen Um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu beschränken, wird es nicht reichen, Emissionen zu mindern. Moderne Technik soll künftig CO2 binden.