Strompreis Genau wie die Gas- und Heizölpreise ist auch der Strompreis in der Energiekrise angestiegen. Die wichtigsten News finden Sie hier.
Heizen Arten von Wärmepumpen: Alle Vor- und Nachteile im Überblick Die Wärmepumpe boomt. Welche Arten gibt es? Wie hoch sind die Kosten? Und vor allem: Welche Wärmepumpe ist die beste für mein Haus?
Industriestrompreis Wirtschaftsflaute: Was rettet jetzt die Unternehmen? Industriestrompreis, niedrigere Stromsteuer oder Senkung der Netzentgelte: Wie die Vorschläge funktionieren und was sie kosten sollen.
Energie Mobile Ölheizung: Kosten und Verbrauch – das ist zu beachten Mobile Heizungen verhelfen zu einer angenehmen Raumtemperatur. Aber Verbraucher sollten einiges beachten – denn nicht alles lohnt.
Kosten im Blick haben Ölheizung & Wärmepumpe im Vergleich: Lohnt sich ein Tausch? Die alte Ölheizung gegen eine Wärmepumpe tauschen – dafür gibt es sogar eine Förderung. Aber lohnt sich der Tausch finanziell wirklich?
Kommentar Strom muss bezahlbar bleiben – auch für den Steuerzahler Der Industriestrompreis kommt nicht. Gut so. Subventionen für die Industrie über die Steuergelder finanzieren zu lassen, ist ungerecht.
Bund der Steuerzahler Energiepauschale: Diese Beschäftigten bekommen noch Geld Die Energiepreispauschale wurde 2022 über den Arbeitgeber ausgezahlt. Für einige Beschäftigte gibt es jetzt vielleicht noch mehr Geld.
Energiepreise Das bedeuten neue Strompreis-Zonen für Verbraucher Die Bundesnetzagentur schlägt vor, Deutschland in Strompreis-Zonen zu unterteilen. Das hätte große Auswirkungen für die Verbraucher.
Interview Top-Ökonomin Grimm will Rentenalter automatisch anheben Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält es für zwingend notwendig, dass die Deutschen länger arbeiten. Sie schlägt dazu eine Formel vor.
Energiepreise Nachgefragt – Braucht die Industrie einen Stromrabatt? SPD und Grüne wollen billigeren Strom für die Industrie. Doch das Projekt hat auch Gegner – nicht nur beim dritten Koalitionspartner.
Steuern Staat verdient am Strompreis kräftig mit – Experte mahnt Gute Nachrichten für Verbraucher: Der Anteil der Steuern und Abgaben beim Strompreis ist gesunken. Experten reicht das aber nicht.