WHO Die Weltgesundheitsorganisation – abgekürzt WHO – ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Alle aktuellen News und Infos.
Infektionskrankheit Virologe: So groß ist die Gefahr durch das Nipah-Virus In Indien sind zwei Menschen nach einer Nipah-Infektion gestorben. Virologe Schmidt-Chanasit erklärt, was das für Deutschland heißt.
Neue Studie Gefahr wird größer: Vogelgrippe-Virus passt sich Menschen an Vogelgrippe-Infektionen bei Menschen sind extrem selten. Forschende haben jetzt aber besorgniserregende Virusmutationen entdeckt.
Corona-Spätfolgen Corona: Rätsel um Long Covid – Ist dieses Gen schuld? Welche Ursachen Long Covid hat, wird derzeit intensiv erforscht. Eine Studie will nun einen Zusammenhang mit einem Gen gefunden haben.
Atomreaktor Fukushima Japan leitet Kühlwasser ins Meer – mit radioaktiver Substanz Zwölf Jahre nach dem Atomdesaster wird das Kühlwasser des Akw Fukushima ins Meer geleitet – doch die Furcht vor den Folgen ist groß.
Bier, Wein, Spirituosen Schockbilder auch bei Alkohol? Ökonomen fordern Warnhinweise Leberschäden und Krebsrisiko: In Irland soll ab 2026 Alkohol mit Warnhinweisen versehen werden. Ökonomen wollen das Modell ausweiten.
Gesundheit 10.000 Schritte am Tag? Studie widerlegt bekannte Faustregel Jeden Tag mindestens 10.000 Schritte laufen, um gesund zu bleiben? Eine neue Studie zeigt, warum dieser Fitness-Grundsatz Quatsch ist.
Süßstoff „Möglicherweise krebserregend“: So gefährlich ist Aspartam Eine WHO-Agentur bewertet Aspartam als „möglicherweise krebserregend“. Ein Toxikologe erklärt, was das für Verbraucher bedeutet.
Ernährung Cola Light und Co.: Diese Produkte enthalten Aspartam Aspartam ist in Deutschland als Zusatzstoff zugelassen. Wir zeigen, in welchen Lebensmitteln der umstrittene Süßstoff enthalten ist.
Süßstoffe WHO warnt vor Zuckeralternativen: Diese Krankheiten drohen Nur kein Zucker! Immer mehr Deutsche greifen zu Stevia oder Saccharin, um Kalorien zu sparen. Warum das auf Dauer keine gute Idee ist.
Mpox Virus Affenpocken: WHO mahnt ein Jahr nach Ausbruch zur Vorsicht Die Zahl der Affenpocken-Infektionen ist zwar um 90 Prozent gesunken, Entwarnung gibt es von der WHO aber noch nicht – im Gegenteil.