Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Thüringer Betrieben beim Sparen helfen

Viele Thüringer Unternehmen leiden unter den gestiegenen Materialpreisen. Umso wichtiger ist für sie ein effizienter Umgang mit den Ressourcen.

Die erste Thüringer Ressourcenkonferenz am 29. März 2023 in Erfurt steht unter dem Motto „Verbrauch reduzieren. Kreislaufgerecht wirtschaften“. mehr

Wirtschaft in Thüringen
Einkaufen im 24-Stunden-Dorfladen iO Markt in Görsbach im Landkreis Nordhausen (Thüringen). Die Idee ist ein Einzelhandelskonzept, das die zeitunabhängige und personell weitgehend autonome Nahversorgung im ländlichen Raum gewährleisten soll. Geöffnet ist der Markt seit dem 16. Februar 2023. Betreiber ist die „io Markt Nordthüringen Genossenschaft“.
Zukunft von 24-Stunden-Dorfläden: Regionalität vor Preis auch in Thüringen

Hat das Modell der modernen Dorfläden überhaupt Potenzial in Thüringen? Ja, sagt die Erfurter IHK-Chefin, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Alle Jahre wieder – das Elend mit der Steuererklärung. Wer sie selber aufsetzt, hat oft viele Fragen. Beim Telefonforum werden sie beantwortet.
Telefonforum zum Thema Steuererklärung

Experten beantworten am Donnerstag Ihre Fragen.

Ein Mann fotografiert im September 2021 einen Wasseraustritt in der Grube Springen.
K+S hat noch keine Genehmigung für Abwasserentsorgung in Altbergbaugrube Springen

Der hessische Düngemittelhersteller K+S will Produktionsabwässer in die DDR-Altbergbaugrube Springen einleiten. Eine Genehmigung steht aber noch aus. Daran ist das Vorhaben bis jetzt gescheitert.

Pflegelotsen Jessica Völlger (links) und Jarah Kollert vom Unternehmen Melexis. Der „Pflegekoffer“ mit den Broschüren zum komplizierten System Pflege gehört zur Ausstattung der Anfangszeit, inzwischen müssen sie nur noch ihren Laptop aufklappen. 
Thüringer Pflegelotsen: Raus aus der Tabuzone

Arbeitnehmer müssen sich etwas einfallen lassen, um Fachkräfte zu halten - gerade in schlechten Zeiten. Darum bieten Unternehmen zunehmend ihren Mitarbeitern die Hilfe von Pflegelotsen an.

Dieter Sell ist Chef der Thüringer Energie- und Greentechagentur.
Viele Thüringer Firmen wollen Energie sparen – doch wie geht das?

Das Interesse an einer Beratung zu Energie- und Materialeinsatz war in Thüringen noch nie so groß wie derzeit.

Dirk Stoffregen führt das Firmenkundengeschäft der Commerzbank in Thüringen.
Commerzbankbilanz in Thüringen Thüringer Firmen verändern Lieferketten und füllen ihre Lager

Thüringer Unternehmen halten sich laut Commerzbank aktuell bei Investitionen zurück.

Luisa Stütz, Finn Franke und Ulrich Mönch informieren im Lager über verschiedene Prozessabläufe, aber auch über Möglichkeiten der Berufsausbildung.
Innovative Firma in Wutha-Farnroda: Berufsanfänger bereits eine wichtige Stütze

Die Firma SSV Kroschke Wutha-Farnroda lädt erstmals zum Tag der offenen Tür, um zu Möglichkeiten der Berufsausbildung zu informieren.

Lkw-Verkehr vor der Papierfabrik Jass im Industriegebiet Rudolstadt-Schwarza. Mit dem Bau der Akku-Recyclingfabrik befürchten Anwohner eine weitere Zunahme des Verkehrs.
Geplante Batterie-Recyclinganlage: Ein Leben im Schatten der "Giftschleudern" von Schwarza

Wilfried Heinze engagiert sich mit 82 gegen die Ansiedlung einer Batterie-Recyclinganlage in seiner Nachbarschaft - das hat Gründe.

Bereits 47,7 Millionen Euro an Corona-Hilfen wurden bereits an das Land Thüringen zurückgezahlt. (Symbolbild)
Land fordert Corona-Hilfen von Thüringer Unternehmen zurück

2989 Unternehmen haben nach Aufforderung durch die Aufbaubank bislang rund 14 Millionen Euro überwiesen.

Der Lärmpegel im Großraumbüro macht vielen zu schaffen. Wer Hilfe braucht, kann sich beispielsweise an den Betriebsarzt wenden – doch viele Betriebe finden keinen. Foto: Andrea Warnecke
Thüringer Betriebsärzte fordern Mitspracherecht

Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und das immer höhere Renteneintrittsalter stellen höhere Anforderungen an betriebliche Gesundheitsvorsorge, um die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten.

Michael Kaschke, gebürtiger Greizer, ist Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.
Wirtschaftsexperte Kaschke über Deutschland: „Wir brauchen eine Anstrengungskultur“

Michael Kaschke nimmt beim Industrieclub Thüringen kein Blatt vor dem Mund, wenn es darum geht, wie Deutschland wirtschaftlich an der Spitze bleibt.

Am 9. Dezember ist der letzte Tag zum Einkaufen in diesem Lebensmittelmarkt in Auma-Weidatal.   
Zu wenige Kunden: Einziger Lebensmittelmarkt in Auma schließt

Die Kunden des Rewe-Marktes in Auma sind schockiert: Die Handelskette will das Geschäft schließen. Wann sich der Lebensmittelanbieter zurückzieht.

Der Grundpreis ist für Verbraucher ein wichtiges Kriterium für den Preisvergleich und muss immer angegeben sein.
Nach Abmahnung: Aldi-Nord räumt fehlende Grundpreise ein

Aldi-Nord reagiert auf eine Abmahnung durch die Thüringer Verbraucherzentrale und räumt Fehler ein.

Michael Laudenbach (Foto) mit verschiedenen Produkten für den Discounter. 
Geraer Bäckerei überzeugt mit ihren Produkten im Discounter

Brot und Süßes aus Gera bietet Aldi jetzt in elf Ostthüringer Filialen an. Die Qualität überzeugte.

Geschäftsführer Hans-Georg Wiesebach stellte den Jugendlichen in der Firma Erfurter Schaltschrankbau die Fertigung vor.
Handwerk zum Anfassen Elektroniker für einen halben Tag

Mit dem geförderten Projekt „Passgenaue Besetzung“ sollen Firmen bei der Besetzung von Lehrstellen unterstützt werden.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Die Hauptsitze der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS am Paradeplatz in Zürich.

20.03.2023 3 Bilder Credit-Suisse-Übernahme: Finanzmärkte stabilisieren sich

Rettung in der Not: Großbank UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

20.03.2023 Rettung in der Not: Großbank UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Die Offshore-Arbeitsplattform JB119 und der LNG Tanker in der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin.

19.03.2023 2 Bilder Arbeiten für Ostsee-Gasterminals vor Rügen gestartet

Gewerkschaftsmitglieder und Bürger protestieren in Athen. Die großen Gewerkschaften Griechenlands hatten zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

16.03.2023 3 Bilder Weitere Demonstrationen und Streiks in Griechenland

Laut Personalvorstand Martin Seiler greift das Angebot der Bahn unter anderem die Mindestlohnthematik auf.

14.03.2023 2 Bilder Tarifverhandlungen: Bahn legt erstes Angebot vor

Ein Symbol des Willkommens und des Schutzes: Ein Mädchen malt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit einer rötlichen Naturfarbe ein Zeichen unter die Augen.

14.03.2023 5 Bilder Symbole am Amazonas: Bundesminister im Regenwald

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Ein Mann trägt eine Leiter durch ein zerstörtes Gebiet im ukrainischen Awdijiwka.
Ukraine Kiew und IWF einigen sich auf Milliarden-Kreditprogramm

Mit den Geldern soll die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität des von Russland angegriffenen Landes aufrecht erhalten werden. Es geht außerdem um langfristiges Wachstum nach Kriegsende.

Die Lage bei der strauchelnden US-Regionalbank First Republic bleibt trotz einer konzertierten Hilfsaktion der größten Geldhäuser der Vereinigten Staaten prekär.
US-Banken US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen

Die Aussicht auf weitere Hilfen der US-Regierung für angeschlagene Banken hebt die Stimmung an den Börsen. Dabei haben die Turbulenzen die Konjunkturerwartungen in Deutschland deutlich eingetrübt.

Nach seinem Veto legt die EU-Kommission im Verbrenner-Streit einen Kompromissvorschlag vor: Kann er Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) überzeugen?
Umwelt Verbrenner-Streit: EU-Kommission schlägt Kompromiss vor

Seit Wochen schon verhindert die Bundesregierung eine endgültige Abstimmung über das Verbrenner-Aus in der EU. Lässt sich der Streit noch vor dem EU-Gipfel in dieser Woche abräumen?

Vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht streiten zwei Eierlikörhersteller um die Frage, ob der Werbeauftritt des einen zu sehr dem des anderen ähnelt.
Werbung Ei der Daus - Eierlikörhersteller streiten vor Gericht

Seit den 1970er Jahren setzt ein Bonner Eierlikörhersteller auf den Slogan „Eieiei Verpoorten“. Deswegen will man sich das Herumeiern der Konkurrenz aus Niedersachsen nicht gefallen lassen.

Eine Luftaufnahme zeigt den Hauptsitz der Schweizer Banken Credit Suisse (M) und UBS (l) am Paradeplatz in Zürich.
Banken Trotz Zwangshochzeit mit UBS: Credit Suisse zahlt hohe Boni

Die Notübernahme der Bank durch UBS erfolgt mit staatlichen Garantien in Milliardenhöhe. An Boni für Topleute hält die Credit Suisse dennoch fest. Aktien-Vergütungen stoppt die Regierung jedoch.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Dax schließt deutlich im Plus

Der deutsche Leitindex Dax hat am Dienstag mit einem Plus von 1,75 Prozent bei 15.195,34 Punkten geschlossen. Die Anleger positionierten sich bereits für den US-Zinsentscheid zur Wochenmitte. Sie…

Ein Mitarbeiter einer Sanitär- und Heizungsbaufirma installiert eine moderne Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus.
Klimakrise Viel Kritik an Heizungsaustausch - Habeck kompromissbereit

Eine Wärmewende muss her. Dafür hat die Ampel bereits 2022 einen Gesetzentwurf vorgelegt - daran gibt es viel Kritik. Der Bundeswirtschaftsminister will jetzt mit sich reden lassen.

Die Ford-Werke GmbH stellt in Köln den neuen vollelektrischen Explorer vor, mit dem der Autobauer die Käufer in Europa begeistern will.
Elektromobilität Ford zeigt erstes Pkw-E-Modell für Europa

Der US-Autoriese Ford war in Europa zuletzt eher auf Schrumpfkurs. Relativ spät bringt der Konzern jetzt ein Massenmodell als reinen Stromer an den Start. Dabei mischt auch ein großer Partner mit.

Das Logo des Sportwagenherstellers Ferrari.
Kriminalität Hackerangriff auf italienischen Autohersteller Ferrari

Ferrari ist Opfer von Cyber-Kriminellen geworden. Diese fordern Lösegeld für geklaute Kunden-Infos. Doch der Luxus-Autohersteller stellt sich quer - und will keine Anreize für weitere Angriffe…

Bitcoin - Alternativwährung angesichts der Turbulenzen in der Bankbranche oder Anlagerisiko?
Finanzen Gold, Bitcoin - Wohin flüchten Anleger in einer Bankenkrise?

Angesichts der Turbulenzen in der Bankenbranche sind Investoren auf Anlageklassen ausgewichen, die mehr Sicherheit versprechen. Welche Investments profitieren und wie viel Schutz sie bieten.

RWE-Chef Markus Krebber beantwortet in Essen Fragen von Journalisten.
Alternativ-Energien Energiekonzern RWE sieht sich als Treiber der Energiewende

Vor allem mit grünem Strom will RWE weiter wachsen und gute Geschäfte machen. Auch die Aktionäre sollen profitieren - durch eine höhere Dividende.

Sind die Eltern während der Grundschulzeit ihrer Kinder arbeitslos, haben letztere später schlechtere Bildungserfolge. Für Väter gilt das stärker als für Mütter. Warum?
Studie zu Bildungserfolg Arbeitslosigkeit von Vätern schadet Kind - von Müttern kaum

Ist ein Elternteil arbeitslos, während das Kind in die Grundschule geht, beeinträchtigt das seinen späteren Bildungserfolg. Warum?

Tischlermeisterin Johanna Röh mit ihrem Kind in der Werkstatt ihres Betriebes.
Soziales Mutterschutz für Selbstständige - Tischlerin fordert Reform

Wie lässt sich eine Schwangerschaft mit der Berufstätigkeit vereinbaren? Für Angestellte ist das geregelt - aber Selbstständige stehen in dieser Situation allein.

Das Logo des Otto Konzerns an der Konzernzentrale in Hamburg.
Versandhandel Otto meldet Einbruch - Inflation dämpft Kauflust der Kunden

Nach dem Corona-Boom geht das Geschäft auch beim Versandhändler Otto deutlich zurück - um fast 12 Prozent. Die Inflation lässt nur wenig Geld in den Portemonnaies. Doch die Zahl der Kunden bleibt…

Nach dem EuGH-Urteil ist noch offen, wie viel Geld betroffenen Autokäufern zusteht.
EuGH Hürden für Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern gesenkt

Können Käufer Schadenersatz verlangen, wenn das Auto mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet ist? Ja, sagt der EuGH in einem wegweisenden Urteil. Die Auswirkungen sind aber noch offen.

Meistgelesen
  1. 1
    Wirtschaftsexperte Kaschke über Deutschland: „Wir brauchen eine Anstrengungskultur“
  2. 2
    Zukunft von 24-Stunden-Dorfläden: Regionalität vor Preis auch in Thüringen
  3. 3
    Steigerbrauerei in Erfurt produzierte zuletzt nur Limonade
  4. 4
    K+S hat noch keine Genehmigung für Abwasserentsorgung in Altbergbaugrube Springen
  5. 5
    Preiskrieg: Rewe und Edeka werfen Melitta-Kaffeefilter raus
Specials
Vanessa Weber erlernt bei der Erfurter Firma ComTS den Beruf der Kauffrau für Dialogmarketing.
Wer wird Azubi des 4. Quartals? Jetzt abstimmen
Meinungen
Sergio Perez gewinnt in Saudi-Arabien. Red Bull scheint diese Formel-1-Saison wieder deutlich zu dominieren.
Kommentar: Formel 1 droht die große Langeweile
Kai Mudra
Klare Kante: Verständigung ist wichtig
Rani Khedira ist enttäuscht. Union Berlin ist am Donnerstag als fünfte deutsche Mannschaft im europäischen Achtelfinale gescheitert.
Kommentar: Auf der Suche nach den deutschen Tugenden
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Ein Spiegel der Gesellschaft
Ein Feuerwehrmann löscht ein brennendes Auto, nachdem Fans von Eintracht Frankfurt vor dem Spiel randaliert haben.
Kommentar: Trugschluss der Behörden
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung