Thüringer Betrieben beim Sparen helfen Die erste Thüringer Ressourcenkonferenz am 29. März 2023 in Erfurt steht unter dem Motto „Verbrauch reduzieren. Kreislaufgerecht wirtschaften“. mehr
Zukunft von 24-Stunden-Dorfläden: Regionalität vor Preis auch in Thüringen Hat das Modell der modernen Dorfläden überhaupt Potenzial in Thüringen? Ja, sagt die Erfurter IHK-Chefin, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen.
K+S hat noch keine Genehmigung für Abwasserentsorgung in Altbergbaugrube Springen Der hessische Düngemittelhersteller K+S will Produktionsabwässer in die DDR-Altbergbaugrube Springen einleiten. Eine Genehmigung steht aber noch aus. Daran ist das Vorhaben bis jetzt gescheitert.
Thüringer Pflegelotsen: Raus aus der Tabuzone Arbeitnehmer müssen sich etwas einfallen lassen, um Fachkräfte zu halten - gerade in schlechten Zeiten. Darum bieten Unternehmen zunehmend ihren Mitarbeitern die Hilfe von Pflegelotsen an.
Viele Thüringer Firmen wollen Energie sparen – doch wie geht das? Das Interesse an einer Beratung zu Energie- und Materialeinsatz war in Thüringen noch nie so groß wie derzeit.
Commerzbankbilanz in Thüringen Thüringer Firmen verändern Lieferketten und füllen ihre Lager Thüringer Unternehmen halten sich laut Commerzbank aktuell bei Investitionen zurück.
Innovative Firma in Wutha-Farnroda: Berufsanfänger bereits eine wichtige Stütze Die Firma SSV Kroschke Wutha-Farnroda lädt erstmals zum Tag der offenen Tür, um zu Möglichkeiten der Berufsausbildung zu informieren.
Geplante Batterie-Recyclinganlage: Ein Leben im Schatten der "Giftschleudern" von Schwarza Wilfried Heinze engagiert sich mit 82 gegen die Ansiedlung einer Batterie-Recyclinganlage in seiner Nachbarschaft - das hat Gründe.
Land fordert Corona-Hilfen von Thüringer Unternehmen zurück 2989 Unternehmen haben nach Aufforderung durch die Aufbaubank bislang rund 14 Millionen Euro überwiesen.
Thüringer Betriebsärzte fordern Mitspracherecht Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und das immer höhere Renteneintrittsalter stellen höhere Anforderungen an betriebliche Gesundheitsvorsorge, um die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten.
Wirtschaftsexperte Kaschke über Deutschland: „Wir brauchen eine Anstrengungskultur“ Michael Kaschke nimmt beim Industrieclub Thüringen kein Blatt vor dem Mund, wenn es darum geht, wie Deutschland wirtschaftlich an der Spitze bleibt.
Zu wenige Kunden: Einziger Lebensmittelmarkt in Auma schließt Die Kunden des Rewe-Marktes in Auma sind schockiert: Die Handelskette will das Geschäft schließen. Wann sich der Lebensmittelanbieter zurückzieht.
Nach Abmahnung: Aldi-Nord räumt fehlende Grundpreise ein Aldi-Nord reagiert auf eine Abmahnung durch die Thüringer Verbraucherzentrale und räumt Fehler ein.
Geraer Bäckerei überzeugt mit ihren Produkten im Discounter Brot und Süßes aus Gera bietet Aldi jetzt in elf Ostthüringer Filialen an. Die Qualität überzeugte.
Handwerk zum Anfassen Elektroniker für einen halben Tag Mit dem geförderten Projekt „Passgenaue Besetzung“ sollen Firmen bei der Besetzung von Lehrstellen unterstützt werden.
Ukraine Kiew und IWF einigen sich auf Milliarden-Kreditprogramm Mit den Geldern soll die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität des von Russland angegriffenen Landes aufrecht erhalten werden. Es geht außerdem um langfristiges Wachstum nach Kriegsende.
US-Banken US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen Die Aussicht auf weitere Hilfen der US-Regierung für angeschlagene Banken hebt die Stimmung an den Börsen. Dabei haben die Turbulenzen die Konjunkturerwartungen in Deutschland deutlich eingetrübt.
Umwelt Verbrenner-Streit: EU-Kommission schlägt Kompromiss vor Seit Wochen schon verhindert die Bundesregierung eine endgültige Abstimmung über das Verbrenner-Aus in der EU. Lässt sich der Streit noch vor dem EU-Gipfel in dieser Woche abräumen?
Werbung Ei der Daus - Eierlikörhersteller streiten vor Gericht Seit den 1970er Jahren setzt ein Bonner Eierlikörhersteller auf den Slogan „Eieiei Verpoorten“. Deswegen will man sich das Herumeiern der Konkurrenz aus Niedersachsen nicht gefallen lassen.
Banken Trotz Zwangshochzeit mit UBS: Credit Suisse zahlt hohe Boni Die Notübernahme der Bank durch UBS erfolgt mit staatlichen Garantien in Milliardenhöhe. An Boni für Topleute hält die Credit Suisse dennoch fest. Aktien-Vergütungen stoppt die Regierung jedoch.
Börse in Frankfurt Dax schließt deutlich im Plus Der deutsche Leitindex Dax hat am Dienstag mit einem Plus von 1,75 Prozent bei 15.195,34 Punkten geschlossen. Die Anleger positionierten sich bereits für den US-Zinsentscheid zur Wochenmitte. Sie…
Klimakrise Viel Kritik an Heizungsaustausch - Habeck kompromissbereit Eine Wärmewende muss her. Dafür hat die Ampel bereits 2022 einen Gesetzentwurf vorgelegt - daran gibt es viel Kritik. Der Bundeswirtschaftsminister will jetzt mit sich reden lassen.
Elektromobilität Ford zeigt erstes Pkw-E-Modell für Europa Der US-Autoriese Ford war in Europa zuletzt eher auf Schrumpfkurs. Relativ spät bringt der Konzern jetzt ein Massenmodell als reinen Stromer an den Start. Dabei mischt auch ein großer Partner mit.
Kriminalität Hackerangriff auf italienischen Autohersteller Ferrari Ferrari ist Opfer von Cyber-Kriminellen geworden. Diese fordern Lösegeld für geklaute Kunden-Infos. Doch der Luxus-Autohersteller stellt sich quer - und will keine Anreize für weitere Angriffe…
Finanzen Gold, Bitcoin - Wohin flüchten Anleger in einer Bankenkrise? Angesichts der Turbulenzen in der Bankenbranche sind Investoren auf Anlageklassen ausgewichen, die mehr Sicherheit versprechen. Welche Investments profitieren und wie viel Schutz sie bieten.
Alternativ-Energien Energiekonzern RWE sieht sich als Treiber der Energiewende Vor allem mit grünem Strom will RWE weiter wachsen und gute Geschäfte machen. Auch die Aktionäre sollen profitieren - durch eine höhere Dividende.
Studie zu Bildungserfolg Arbeitslosigkeit von Vätern schadet Kind - von Müttern kaum Ist ein Elternteil arbeitslos, während das Kind in die Grundschule geht, beeinträchtigt das seinen späteren Bildungserfolg. Warum?
Soziales Mutterschutz für Selbstständige - Tischlerin fordert Reform Wie lässt sich eine Schwangerschaft mit der Berufstätigkeit vereinbaren? Für Angestellte ist das geregelt - aber Selbstständige stehen in dieser Situation allein.
Versandhandel Otto meldet Einbruch - Inflation dämpft Kauflust der Kunden Nach dem Corona-Boom geht das Geschäft auch beim Versandhändler Otto deutlich zurück - um fast 12 Prozent. Die Inflation lässt nur wenig Geld in den Portemonnaies. Doch die Zahl der Kunden bleibt…
EuGH Hürden für Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern gesenkt Können Käufer Schadenersatz verlangen, wenn das Auto mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet ist? Ja, sagt der EuGH in einem wegweisenden Urteil. Die Auswirkungen sind aber noch offen.