Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Neuer Werkleiter bei Opel in Eisenach: Andreu geht, Escher kommt

Werksleiter Fernando Andreu verlässt das Eisenach Opel-Werk. Unser Foto zeigt ihn beim Start der Produktion für SUV „Grandland X“ im Jahre 2019.

Eisenacher Opel-Werk bekommt einen neuen Werkleiter. mehr

Wirtschaft in Thüringen
Viel Schnee, aber kein Umsatz wegen des Lockdowns: Denis Wagner betreibt die Skiarea Heubach.
Thüringer Lift-Betreiber rechnen mit Totalausfall

Trotz traumhafter Wintersportbedingungen sind wegen des derzeitigen Corona-Lockdowns alle Lift-Anlagen in Thüringen geschlossen. Die Betreiber kritisieren die Politik und fordern Hilfe.

Das Bild zeigt die Produktionshalle der TKW Molding GmbH aus Blankenhain an ihrem Standort in China.
Blankenhainer TKW Molding expandiert nach China

Gleichzeitig investiert der Spezialist für Kunststoff-Formteile Millionen am Firmensitz

Seit dem 1. Januar 2021 erhebt das Geldinstitut ein sogenanntes Verwahrentgelt in Höhe von 0,5 Prozent, wenn Sparer mehr als 70.000 Euro oder Eheleute mehr als 140.000 Euro auf Giro- und Sparkonten lagern.
Negativzins drückt Gewinn der Sparkasse kräftig - Gebühren für Girokonten steigen ab April an

Die Sparkasse Mittelthüringen hat zum Jahreswechsel Negativzinsen auf Giro- und Sparkonten eingeführt - und das auch für Bestandskunden.

Kommunen sollen nachhaltige Investitionsprojekte mit Hilfe der Aufbaubank vorantreiben.
Neues Hilfsangebot an Kommunen: Thüringer Aufbaubank und EU begleiten Investitionen

Die Thüringer Aufbaubank hilft künftig Kommunen bei der Planung und Durchführung von Infrastrukturvorhaben - dank einer EU-Investitionsoffensive.

Setzen vor allem auf die Region als Absatzgebiet: Carsten Schütz, Geschäftsführer der Vereinsbrauerei Apolda,
und Braumeister Thomas Schröder - hier mit einem Winterbier.
Umsatzeinbußen: Neuer Chef der Vereinsbrauerei Apolda muss Kosten senken

Die Vereinsbrauerei Apolda erleidet Umsatzeinbußen wegen der geschlossenen Gaststätten. Beim Fassbierverkauf gab es zwischenzeitlich einen Rückgang um bis zu 70 Prozent.

Zum Handwerk in Thüringen gehören knapp 30.000 Betriebe mit fast 150.000 Beschäftigten.
Handwerkern fehlen die Lehrlinge - Keine Messen zur Berufsorientierung

Die Nachwuchsprobleme im Thüringer Handwerk verschärfen sich durch die Pandemie zusätzlich. Im Ausbildungsjahr 2020/21 seien nochmals deutlich weniger Azubis als in den Vorjahren in den Betrieben…

Die Trasse durch den Thüringer Wald soll nachgebessert werden. Künftig sollen auch schwere Güterzüge fahren können - eigentlich.
Weiterhin kein Güterverkehr auf ICE-Trassen - Deutsche Bahn verhandelt mit Transportunternehmen

Während ICE mit bis zu Tempo 300 durch die 22 Tunnel der neuen ICE-Strecke im Thüringer Wald fahren, sind die Trassen für den Güterverkehr noch immer tabu.

Das Hotel und Restaurant Brauhaus zum Löwen investiert trotz Corona in weitere Sitzplätze. Chef Marco Fongern steht im ehemaligen Leo, das nun zum Bewirtungsbereich für Hotelgäste umgebaut wurde.
Mühlhäuser Hotelchef rechnet mit Lockdown bis Ostern

Das Brauhaus zum Löwen setzt auf einen steigenden Deutschland-Tourismus nach der Corona-Pandemie.

In Gera werden Vliese für FFP2-Atemschutzmasken hergestellt.
Bayern ordern Geraer FFP2-Masken

Vliesproduktion in der Thorey Gera Textilveredlung GmbH läuft seit Dezember in Doppelschicht

Zum Handwerk in Thüringen gehören knapp 30.000 Betriebe mit fast 150.000 Beschäftigten (Symbolbild).
Thüringer Handwerk bangt um Nachwuchs – Corona-Pandemie verschärft Probleme

Im Corona-Jahr 2020 sind noch weniger junge Leute in eine Handwerksausbildung gestartet als in den Jahren davor. Ihre Situation, aber auch die vieler Ausbildungsbetriebe ist schwierig.

Im Bild zu sehen: Die leere Weimarhalle. Die Veranstaltungsbranche in Thüringen macht mit drei Prozent des Bruttoinlandproduktes aus. (Symbolfoto)
Thüringer Kammern befürchten großes Ladensterben

Thüringer Kammern befürchten das große Ladensterben. Händler dürfen Warenlieferungen teilweise nur gegen Vorkasse tätigen. Neue Verhandlungen mit der Landesregierung stehen an.

Seit dem 2. November 2020 ist das Gastgewerbe zum zweiten Mal nahezu vollständig von einer Schließung betroffen (Symbolbild).
Dramatische Situation im Thüringer Gastgewerbe: Jedes vierte Unternehmen plant Aufgabe

Wie existenzbedrohend sich die Corona-Krise auf das Thüringer Gastgewerbe auswirkt, verdeutlicht eine aktuelle Umfrage. Der Hotel- und Gaststättenverband kritisiert fehlende Hilfen.

Mehrere Thüringer Wirtschaftsverbände kritisieren die verzögerte Auszahlung.
Novembergelder fließen erst jetzt - Wirtschaft beklagt zögerliche Hilfe und warnt vor Pleitewelle

Es gibt Verzug bei den November- und Dezemberhilfen. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat Probleme bei der Auszahlung der Coronahilfen für Unternehmen eingeräumt.

Die Erfurter Geschäftsfrau Annegret Capraro.
"Dann bleibt nur noch die Verschuldung": Warum sich Erfurterin an Aktion "Wir machen aufmerksam" beteiligt

Einzelhandel und Gastronomie unterliegen im Lockdown strengen Beschränkungen und leiden stark darunter. Manchen fehlt das Verständnis für die strikten Auflagen - es gibt Protest.

Katrin Sergejew, Chefin der Apoldaer Firma Kaseee, Malt ein Plakat mit der sie und ihr Team auf die schwierige Lage aufmerksam machen.
Apoldaer Modefirma kämpft im Lockdown um ihre Existenz

Chefin und Mitarbeiterinnen in Apolda machen Öffentlichkeit auf schwierige Lage aufmerksam.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Stundentakt auf der Strecke Braunschweig - Gifhorn - Uelzen

12.12.2020 Stundentakt auf der Strecke Braunschweig - Gifhorn - Uelzen

Weihnachten 2020: DAS geben die Deutschen für Geschenke aus!

02.12.2020 Weihnachten 2020: DAS geben die Deutschen für Geschenke aus!

Corona-Winter: Diese Regeln gelten jetzt

01.12.2020 Corona-Winter: Diese Regeln gelten jetzt

Am Mittwochabend ist in Weimar der Thüringer Innovationspreis verliehen worden. Das sind die Gewinner:

25.11.2020 18 Bilder Thüringer Innovationspreis 2020

Ex-Wirecard-Chef Braun schweigt vor Untersuchungsausschuss

19.11.2020 Ex-Wirecard-Chef Braun schweigt vor Untersuchungsausschuss

Videografik: So funktioniert ein Elektroauto

17.11.2020 Videografik: So funktioniert ein Elektroauto

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Das russische Rohr-Verlegeschiff Fortuna soll aus den USA mit Sanktionen verhängt werden.
Maßnahmen gegen Verlegeschiff Erstmals US-Sanktionen wegen Nord Stream 2 erwartet

Bislang hatten sich die USA auf Drohungen beschränkt - nun machen sie Ernst: Kurz vor dem Ende der Trump-Regierung wollen die USA im Streit um die Gas-Pipeline Nord Stream 2 Sanktionen verhängen.

Aufgrund der Corona-Pandemie steht de Einzelhandel vielerorts vor einer wirtschaftlichen Krise.
Gefahrenbewusstsein im Wandel Allianz-Risikobarometer: Pandemien verdrängen Klimawandel

Dass der Welt Pandemien drohen, war Medizinern vor Corona ebenso bekannt wie Versicherern. Doch bisher war das ein eher abstraktes Risiko. Wenig überraschend hat Covid-19 das Risikobewusstsein der…

Schlepper ziehen das russische Rohr-Verlegeschiff Fortuna aus dem Hafen auf die Ostsee.
Ostsee-Pipeline USA wollen erste Sanktionen wegen Nord Stream 2 verhängen

Bislang drohten die USA nur mit Sanktionen gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2. Nun kommen erste Strafmaßnahmen - unmittelbar vor dem Ende der Trump-Regierung. Auch unter seinem Nachfolger Biden…

Bundesfinanzminister Olaf Scholz: Es läuft in Deutschland ganz gut..
Corona-Krise Europäischer Aufbauplan soll möglichst rasch starten

In der Pandemie hält sich Deutschland aus Sicht des Finanzministers wirtschaftlich noch vergleichsweise gut. Für die Partner in der Eurozone ist das nicht nur eine gute Nachricht.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Dax erholt sich nach Kursrutsch vom Freitag

Der Dax hat nach dem Kursrutsch am Freitag wieder etwas Tritt gefasst. Der deutsche Leitindex schloss 0,44 Prozent höher bei 13.848,35 Punkten. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um 0,55…

Fast menschenleer ist das Einkaufszentrum Kröpeliner Tor Center KTC in der Innenstadt von Rostock. Die Corona-Situation macht die Lage für viele stationäre Händler immer schwieriger.
Einfacheres System Im Coronahilfen-Dickicht: Was die Bundesregierung plant

Frust, Verzweiflung, Unsicherheit - die Kritik an den Coronahilfen war zuletzt immer größer geworden. Nun reagiert die Bundesregierung. Das dürfte mehr Geld kosten.

Check24 schaltet seine nicht-kommerzielle Seite zu Bankgebührenvergleichen ab.
Unklare Rechtslage Check24 beendet zertifizierten Girokontovergleich

Eine unabhängige Vergleichs-Internetseite für Girokonten sollte Bankkunden mehr Durchblick im Gebührendschungel bieten. Doch das Modell war umstritten. Nach einer Klage von Verbrauchschützern zieht…

Die insolvente Steakhaus-Kette Maredo hat fast allen Mitarbeitern gekündigt.
Kaum noch Geld in der Kasse Maredo entlässt seine Belegschaft - Betrieb wird stillgelegt

Die Gastronomie hat es hart erwischt in der Corona-Pandemie, die Lokale müssen geschlossen bleiben. Selbst wenn die Restaurants irgendwann wieder aufmachen, wird bei einer deutschlandweit bekannten…

War bereits 2017 wegen Korruption zu fünf Jahren Haft verurteilt worden: Lee Jae Yong.
Prozess wegen Korruption Samsung-Erbe erneut zu Haftstrafe verurteilt

Samsung war in einen großen Korruptionsskandal um die ehemalige südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye verwickelt. Der verfolgt Südkoreas größten Mischkonzern bis heute. Der De-facto-Chef des…

Der Haupteingang des Bankhauseses M.M.Warburg & CO in Hamburg.
Erst ab Ende März Wiesbadener Prozess um "Cum-Ex"-Aktiendeals erneut verzögert

Die Aufarbeitung des "Cum-Ex"-Skandals geht seit Jahren nur schleppend voran. Ein Prozess in Wiesbaden war bereits im Oktober auf Januar verschoben worden. Nun soll die Verhandlung erst Ende März…

Besonders hart triffit die Corona-Pandemie die Hotelbranche - Rückgang von 81,9 Prozent in der Jahresfrist.
Stimmung "katastrophal" Gastgewerbe im Corona-Jahr 2020 mit kräftigem Umsatzeinbruch

Die Abwehrmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie gefährden das wirtschaftliche Überleben zahlreicher Betriebe des Gastgewerbes. Das Statistische Bundesamt stellt eine Jahres-Schätzung vor.

Die Corona-Pandemie hat das Interesse an den eigenen vier Wänden noch gesteigert.
Hauskauf Corona-Krise: Worauf Immobilienkäufer jetzt achten sollten

Die Corona-Pandemie hat bei vielen den Wunsch nach einem Eigenheim noch verstärkt. Die Zinsen sind weiter fast auf einem Rekordtief.

Mit einem Sanierungs-Tarifvertrag haben die Fluggesellschaft Eurowings und die Gewerkschaft Verdi rund 2000 Arbeitsplätze bei der Lufthansa-Tochter gesichert.
Sanierungs-Tarifvertrag Arbeitsplätze bei Fluggesellschaft Eurowings gesichert

Bei Eurowings Deutschland bleiben die Crews an Bord. Die Lufthansa-Tochter will zum Sommer sogar neue Leute einstellen. Beim Neustart will man vom Rückzug der Konkurrenz profitieren.

Karl-Erivan Haub, der damalige geschäftsführende Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, ist seit April 2018 verschollenen.
Verunglückter Ex-Chef In Streit um Todeserklärung bei Tengelmann kommt Bewegung

Seit dem Verschwinden des ehemaligen Chefs von Tengelmann nach einer Skitour schwelt ein Familienstreit um die Neuverteilung der Macht bei dem milliardenschweren Handelskonzern. Für die Schlichtung…

Die Corona-Krise hat den Frankfurter Flughafen auf das Passagier-Niveau von 1984 zurückgeworfen.
Passagierzahlen eingebrochen Corona wirft Frankfurter Flughafen um Jahrzehnte zurück

Am Frankfurter Flughafen war 2020 so wenig los wie zuletzt Mitte der 1980er Jahre. Die Corona-Krise hat die Passagierzahlen einbrechen lassen, und auch im laufenden Jahr wird es wohl nur langsam…

Meistgelesen
  1. 1
    Thüringer Lift-Betreiber rechnen mit Totalausfall
  2. 2
    Corona-Krise: Worauf Immobilienkäufer jetzt achten sollten
  3. 3
    USA: Wie die Wirtschaft Donald Trump fallen lässt
  4. 4
    Dax erholt sich nach Kursrutsch vom Freitag
  5. 5
    Kryptowährungen: Die dunkle Seite des Bitcoin-Booms
Specials
Vanessa Weber erlernt bei der Erfurter Firma ComTS den Beruf der Kauffrau für Dialogmarketing.
Wer wird Azubi des 4. Quartals? Jetzt abstimmen
Meinungen
Hanno Müller
Leitartikel: Gut vorbereitet
Martin Debes
Klare Kante: Wo ist die Linie?
Axel Eger
Kommentar: Auf Sand gebaut
OTZ-Chefredakteur Jörg Riebartsch
Kommentar: Eine Wahl, viele Antworten
Gerald Müller
Leitartikel: Die Natur als Verbündete
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung