Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Telefonforum zum Thema Steuererklärung

Alle Jahre wieder – das Elend mit der Steuererklärung. Wer sie selber aufsetzt, hat oft viele Fragen. Beim Telefonforum werden sie beantwortet.

Experten beantworten am Donnerstag Ihre Fragen. mehr

Wirtschaft in Thüringen
Ein Mann fotografiert im September 2021 einen Wasseraustritt in der Grube Springen.
K+S hat noch keine Genehmigung für Abwasserentsorgung in Altbergbaugrube Springen

Der hessische Düngemittelhersteller K+S will Produktionsabwässer in die DDR-Altbergbaugrube Springen einleiten. Eine Genehmigung steht aber noch aus. Daran ist das Vorhaben bis jetzt gescheitert.

Pflegelotsen Jessica Völlger (links) und Jarah Kollert vom Unternehmen Melexis. Der „Pflegekoffer“ mit den Broschüren zum komplizierten System Pflege gehört zur Ausstattung der Anfangszeit, inzwischen müssen sie nur noch ihren Laptop aufklappen. 
Thüringer Pflegelotsen: Raus aus der Tabuzone

Arbeitnehmer müssen sich etwas einfallen lassen, um Fachkräfte zu halten - gerade in schlechten Zeiten. Darum bieten Unternehmen zunehmend ihren Mitarbeitern die Hilfe von Pflegelotsen an.

Dieter Sell ist Chef der Thüringer Energie- und Greentechagentur.
Viele Thüringer Firmen wollen Energie sparen – doch wie geht das?

Das Interesse an einer Beratung zu Energie- und Materialeinsatz war in Thüringen noch nie so groß wie derzeit.

Dirk Stoffregen führt das Firmenkundengeschäft der Commerzbank in Thüringen.
Commerzbankbilanz in Thüringen Thüringer Firmen verändern Lieferketten und füllen ihre Lager

Thüringer Unternehmen halten sich laut Commerzbank aktuell bei Investitionen zurück.

Luisa Stütz, Finn Franke und Ulrich Mönch informieren im Lager über verschiedene Prozessabläufe, aber auch über Möglichkeiten der Berufsausbildung.
Innovative Firma in Wutha-Farnroda: Berufsanfänger bereits eine wichtige Stütze

Die Firma SSV Kroschke Wutha-Farnroda lädt erstmals zum Tag der offenen Tür, um zu Möglichkeiten der Berufsausbildung zu informieren.

Lkw-Verkehr vor der Papierfabrik Jass im Industriegebiet Rudolstadt-Schwarza. Mit dem Bau der Akku-Recyclingfabrik befürchten Anwohner eine weitere Zunahme des Verkehrs.
Geplante Batterie-Recyclinganlage: Ein Leben im Schatten der "Giftschleudern" von Schwarza

Wilfried Heinze engagiert sich mit 82 gegen die Ansiedlung einer Batterie-Recyclinganlage in seiner Nachbarschaft - das hat Gründe.

Bereits 47,7 Millionen Euro an Corona-Hilfen wurden bereits an das Land Thüringen zurückgezahlt. (Symbolbild)
Land fordert Corona-Hilfen von Thüringer Unternehmen zurück

2989 Unternehmen haben nach Aufforderung durch die Aufbaubank bislang rund 14 Millionen Euro überwiesen.

Der Lärmpegel im Großraumbüro macht vielen zu schaffen. Wer Hilfe braucht, kann sich beispielsweise an den Betriebsarzt wenden – doch viele Betriebe finden keinen. Foto: Andrea Warnecke
Thüringer Betriebsärzte fordern Mitspracherecht

Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und das immer höhere Renteneintrittsalter stellen höhere Anforderungen an betriebliche Gesundheitsvorsorge, um die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten.

Michael Kaschke, gebürtiger Greizer, ist Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.
Wirtschaftsexperte Kaschke über Deutschland: „Wir brauchen eine Anstrengungskultur“

Michael Kaschke nimmt beim Industrieclub Thüringen kein Blatt vor dem Mund, wenn es darum geht, wie Deutschland wirtschaftlich an der Spitze bleibt.

Am 9. Dezember ist der letzte Tag zum Einkaufen in diesem Lebensmittelmarkt in Auma-Weidatal.   
Zu wenige Kunden: Einziger Lebensmittelmarkt in Auma schließt

Die Kunden des Rewe-Marktes in Auma sind schockiert: Die Handelskette will das Geschäft schließen. Wann sich der Lebensmittelanbieter zurückzieht.

Der Grundpreis ist für Verbraucher ein wichtiges Kriterium für den Preisvergleich und muss immer angegeben sein.
Nach Abmahnung: Aldi-Nord räumt fehlende Grundpreise ein

Aldi-Nord reagiert auf eine Abmahnung durch die Thüringer Verbraucherzentrale und räumt Fehler ein.

Michael Laudenbach (Foto) mit verschiedenen Produkten für den Discounter. 
Geraer Bäckerei überzeugt mit ihren Produkten im Discounter

Brot und Süßes aus Gera bietet Aldi jetzt in elf Ostthüringer Filialen an. Die Qualität überzeugte.

Geschäftsführer Hans-Georg Wiesebach stellte den Jugendlichen in der Firma Erfurter Schaltschrankbau die Fertigung vor.
Handwerk zum Anfassen Elektroniker für einen halben Tag

Mit dem geförderten Projekt „Passgenaue Besetzung“ sollen Firmen bei der Besetzung von Lehrstellen unterstützt werden.

Fachleute der Verbraucherzentrale sehen die Preisunterschiede bei Strom und Gas in Thüringen mit Sorge. Man sehe die Kartellbehörde in der Pflicht.
Extreme Preisunterschiede bei Strom und Gas in Thüringen: Bis zu 1500 Euro mehr pro Jahr

Fachleute der Verbraucherzentrale sehen die Preisunterschiede bei Strom und Gas in Thüringen mit Sorge. Man sehe die Kartellbehörde in der Pflicht.

Iris Geyer schließt  am 15. März ihre „Wäscheleine“.
Geras Innenstadt verliert erneut ein Geschäft

Inhaberin der „Wäscheleine“ macht ihren Laden am 15. März zu. Aber das Ende ist für Iris Geyer auch ein Neubeginn.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Dieses Schiff wird bei einer möglichen Reparatur der Pipeline Nord Stream 2 vermutlich nicht helfen. Das russische Rohr-Verlegeschiff «Fortuna» ankert im Januar 2021 vor Rostock.

08.03.2023 2 Bilder Eon kann sich Reparatur von Nord-Stream-Pipeline vorstellen

Busse der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) stehen auf dem Gelände des MVG Busbetriebshof West. Die Verkehrsunternehmen in Deutschland haben große Probleme, genügend Bus- und Bahnfahrer zu finden.

06.03.2023 2 Bilder Fahrermangel führt zu Ausfällen bei Bussen und Bahnen

Brände in borealen Wäldern sind Zeitbombe

03.03.2023 Brände in borealen Wäldern sind "Zeitbombe"

Das neue Steinwolle-Dämmstoffwerk der Unternehmensgruppe Karl Bachl in Ronneburg bereits seit Oktober läuft, wurde nun erst offiziell die Einweihung der rund 50-Millionen-Euro-Investition gefeiert.

01.03.2023 16 Bilder Offizielle Einweihung des Bachl-Steinwolle-Dämmstoffwerks

Einkaufswagen mit Lebensmitteln.

01.03.2023 2 Bilder Inflationsdaten - Warum die Berechnung wichtig ist

Protestkundgebung vor der ersten Runde der Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft EVG und der Deutschen Bahn in Fulda.

28.02.2023 2 Bilder Im Bahn-Tarifstreit stehen die Signale auf Eskalation

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Die Hauptsitze der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS am Paradeplatz in Zürich.
Banken Credit-Suisse-Übernahme: Finanzmärkte stabilisieren sich

Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS konnten die heftigen Bankenturbulenzen zunächst eingedämmt werden. Doch die Lage an den Börsen bleibt fragil.

Schwarze Holzkreuze lehnen an der Bronezeskulptur «Alt- und Jungfischer» im Hafen in Neuharlingersiel. Das Fischen mit Grundschleppnetzen steht in der Kritik.
Umwelt WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt

Grundschleppnetze können den Meeresboden erheblich und nachhaltig beschädigen. Ein generelles Verbot in Schutzgebieten ist deshalb im Gespräch. Doch Krabbenfischer fürchten um ihre Existenz.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Aktienmarkt reagiert positiv auf Credit-Suisse-Notübernahme

Die starken Schwankungen am deutschen Aktienmarkt angesichts der Turbulenzen im Bankensektor haben am Montag ein positives Ende gefunden. Die von der Politik und den Währungshütern beabsichtigte…

Rheinmetall-Chef Armin Papperger kommt zum Fototermin neben der «Bulle und Bär»-Skulptur vor der Börse in Frankfurt.
Börsen Rüstungskonzern Rheinmetall mit Kurssprung in den Dax

Am Tag der Aufnahme in den Leitindex Dax geht es für die Aktie des Rüstungskonzerns steil nach oben. Das Anlegerinteresse an den Papieren des Herstellers von Militärfahrzeugen und Munition ist groß.

Mit jahrelangem Missmanagement und Risikogeschäften hat sich Credit Suisse selbst ins Abseits manövriert.
Banken Credit-Suisse: Ende des Bankenbebens oder neue Probleme?

Die schlingernde Schweizer Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten geschluckt. Durch den Megadeal könnten aber noch größere Probleme entstehen, meinen Kritiker.

Das Logo von Amazon an einem Logistikzentrum des Online-Händlers.
Online-Handel Amazon streicht 9000 weitere Stellen

Große Tech-Unternehmen hatten in der Corona-Pandemie ihren Mitarbeiterstamm teils kräftig aufgestockt. Nun leitet Amazon bereits die zweite große Entlassungswelle ein.

Mit geeinten Kräften versuchen Notenbanken, die Finanzmärkte zu stabilisieren. Durch den Zusammenschluss von UBS und Credit Suisse entstehen aber neue Risiken.
UBS und Credit Suisse Bankenfusion: Scheitern könnte Schweiz in Schieflage bringen

Mit geeinten Kräften versuchen Notenbanken, die Finanzmärkte zu stabilisieren. Kann eine Ausbreitung der Krise damit verhindert werden?

Die Windbranche hat den Studienautoren zufolge in den Jahren 2017 bis 2019 mehr als 40.000 Arbeitsplätze verloren, von denen bislang nur ein kleinerer Teil wieder aufgebaut werden konnte.
Arbeit Windindustrie: IG Metall verlangt bessere Arbeitsbedingungen

Die Branche wurde vor einigen Jahren deutlich ausgebremst. Nun liegen große Hoffnungen auf ihr. Dabei dürfe es aber nicht nur um Produktion gehen, sondern auch um gute Beschäftigung, fordert die IG…

Container des Schifffahrtskonzerns Maersk stehen gestapelt im Tema-Hafen in Accra, Ghana.
Schifffahrt Rückzug aus dem Ölgeschäft: Maersk verkauft Supply Service

Große Nachfrage und hohe Preise - die dänische Reederei Maersk hat zuletzt kräftig zugelegt. Eine gute Ausgangslage für den Rückzug aus dem längst beschlossenen Ölgeschäft.

Beim Wohnungsbau in Deutschland werden mehr und mehr Aufträge storniert.
Immobilien Ifo: „Im Wohnungsbau geht die Angst um“

Höhere Zinsen, gestiegene Baukosten - im Wohnungsbau werden deutlich häufiger Aufträge storniert als früher.

Der russische Autobauer Gaz hat vor Gericht beantragt, VW zu einer Vertragsstrafe von 190 Millionen Euro zu verurteilen.
Ukraine-Krieg Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfindung

Der VW-Konzern bereitet gerade den Abschied von seinen letzten Russland-Aktivitäten vor. Ein Kapitel, das schon abgeschlossen schien, löst nun einiges Stirnrunzeln in Wolfsburg aus.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing.
Klima Ministerium sieht „positive Tendenzen“ im Verbrenner-Streit

Ein Veto des deutschen Verkehrsministers hat die Pläne der EU für ein zügiges Verbrenner-Aus ausgebremst. Kommt jetzt doch wieder Bewegung in den Streit?

Windkraftanlagen stehen bei winterlichem Wetter nahe Oldenbrok in Övelgönne.
Umfrage Großunternehmen blicken positiv auf grüne Transformation

Die deutsche Wirtschaft muss klimaneutral werden - das ist Konsens. Doch der Wandel wird nicht kostenlos sein. Die meisten großen Unternehmen erwarten jedoch überwiegend Vorteile für ihr Geschäft.

«Die Auswirkungen von Mercosur auf unsere Landwirtschaft sind doch sehr überschaubar»: Bundesagrarminister Cem Özdemir.
Freihandel Özdemir: Bauern-Interessen bei Mercosur im Blick

Mit dem Abkommen soll eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen. Landwirte sehen hierzulande jedoch eine große Gefahr. Agrarminister Özdemir hält die Bedenken für unnötig.

Alkoholfreie Weine werden beliebter.
Verbraucher Alkoholfreier Wein zunehmend gefragt

Alkoholfreier Wein kann eine Enttäuschung sein, selbst wenn er nicht wie Traubensaft schmeckt. Inzwischen ist der entalkoholisierte Rebensaft aber immer stärker gefragt - und auf dem Markt tut sich…

Meistgelesen
  1. 1
    Wirtschaftsexperte Kaschke über Deutschland: „Wir brauchen eine Anstrengungskultur“
  2. 2
    Steigerbrauerei in Erfurt produzierte zuletzt nur Limonade
  3. 3
    K+S hat noch keine Genehmigung für Abwasserentsorgung in Altbergbaugrube Springen
  4. 4
    Preiskrieg: Rewe und Edeka werfen Melitta-Kaffeefilter raus
  5. 5
    Heizungsrevolution beginnt – Experte sieht großes Problem
Specials
Vanessa Weber erlernt bei der Erfurter Firma ComTS den Beruf der Kauffrau für Dialogmarketing.
Wer wird Azubi des 4. Quartals? Jetzt abstimmen
Meinungen
Sergio Perez gewinnt in Saudi-Arabien. Red Bull scheint diese Formel-1-Saison wieder deutlich zu dominieren.
Kommentar: Formel 1 droht die große Langeweile
Kai Mudra
Klare Kante: Verständigung ist wichtig
Rani Khedira ist enttäuscht. Union Berlin ist am Donnerstag als fünfte deutsche Mannschaft im europäischen Achtelfinale gescheitert.
Kommentar: Auf der Suche nach den deutschen Tugenden
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Ein Spiegel der Gesellschaft
Ein Feuerwehrmann löscht ein brennendes Auto, nachdem Fans von Eintracht Frankfurt vor dem Spiel randaliert haben.
Kommentar: Trugschluss der Behörden
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung